Welche Lazarus-Versionen gibt es
Welche Lazarus-Versionen gibt es
Gibt es irgendwo eine Information, welche Lazarus-Versionen (0.9.2.4, 1.4.4 usw.) bislang veröffentlicht wurden?
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Wie wär's mit Wikipedia?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_% ... mgebung%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_% ... mgebung%29
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Super, danke, das hatte ich gesucht.
Möchte die Frage noch etwas erweitern: Welche Lazarus-Versionen gibt es auf meinem PC?
Gibt es hier bekannte Registry-Einträge, die ich auslesen kann?
Möchte die Frage noch etwas erweitern: Welche Lazarus-Versionen gibt es auf meinem PC?
Gibt es hier bekannte Registry-Einträge, die ich auslesen kann?
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Nicht dass ich wüsste.
Wozu soll das gut sein?
Wozu soll das gut sein?
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Wenn du selbst das nicht weißt, wer sonst soll das wissen? Im Ernst, du kannst Lazarus installieren, ohne etwas in die Registry zu schreiben. Du musst dein ganzes System nach Dateien lazarus.exe durchsuchen, jede Exe zeige den Pfad zur jeweiligen Installation.harrybonn hat geschrieben:Welche Lazarus-Versionen gibt es auf meinem PC?
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Ich bin gerade dabei, meinen Texteditor so zu erweitern, dass man nicht nur VCL- und FMX Projekte laden kann, sondern auch Lazarus-Projekte (bei Interesse siehe hier: http://www.delphipraxis.net/188533-hast ... ionen.html)
Ich möchte dann anbieten, wenn ich das Projekt in meinem Editor geladen habe, bei Bedarf in der (richtigen) Lazarus-Version zu öffnen. Dazu muss das Programm wissen, welche Lazarus-Versionen auf dem Rechner installiert sind.
Ich möchte dann anbieten, wenn ich das Projekt in meinem Editor geladen habe, bei Bedarf in der (richtigen) Lazarus-Version zu öffnen. Dazu muss das Programm wissen, welche Lazarus-Versionen auf dem Rechner installiert sind.
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Das ergibt eigentlich keinen Sinn.harrybonn hat geschrieben:Ich bin gerade dabei, meinen Texteditor so zu erweitern, dass man nicht nur VCL- und FMX Projekte laden kann, sondern auch Lazarus-Projekte (bei Interesse siehe hier: http://www.delphipraxis.net/188533-hast ... ionen.html)
Ich möchte dann anbieten, wenn ich das Projekt in meinem Editor geladen habe, bei Bedarf in der (richtigen) Lazarus-Version zu öffnen. Dazu muss das Programm wissen, welche Lazarus-Versionen auf dem Rechner installiert sind.
Delphi musste man kaufen, und da gab es verschiedene "Versionen" und auch versionsabhängige closed source Komponenten von Drittanbietern.
Bei Lazarus gibt es kaum einen Grund, ausser der neuesten Version noch eine ältere zu verwenden.
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Das macht schon sinn. Beispielsweise bin ich gerade dabei, ein Lazarus 0.9.2.8 Projekt auf Lazarus 1.26 umzustellen (1.26 weil ich davon funktionierende Installationen auf Windows, MAC und Linux habe).
Das aktuelle Lazarus (1.2.6) öffnet die 0.9.x Projekte z.T. nicht (richtig), z.B. wegen fehlender bzw. geänderter TNotebook-Klasse. Insofern ist es hilfreich, das Projekt entweder in meinem Editor-Programm zu öffnen, um benötigten Source-Code zu finden oder halt eben auf eine passende Lazarus-Version, die noch auf dem PC ist.
Außerdem kann man ja in Lazarus immer nur ein Projekt öffnen, da ist es schon ganz praktisch, benötigten Source-Code mit meinem Editor-Programm zu finden und zu kopieren, ohne dass ich in Lazarus das Projekt wechseln muss.
Das aktuelle Lazarus (1.2.6) öffnet die 0.9.x Projekte z.T. nicht (richtig), z.B. wegen fehlender bzw. geänderter TNotebook-Klasse. Insofern ist es hilfreich, das Projekt entweder in meinem Editor-Programm zu öffnen, um benötigten Source-Code zu finden oder halt eben auf eine passende Lazarus-Version, die noch auf dem PC ist.
Außerdem kann man ja in Lazarus immer nur ein Projekt öffnen, da ist es schon ganz praktisch, benötigten Source-Code mit meinem Editor-Programm zu finden und zu kopieren, ohne dass ich in Lazarus das Projekt wechseln muss.
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Registry-Einträge für den Installations-Standort der jeweiligen Lazarus-Version habe ich jetzt zwar nicht rausgefunden (so dass ich ein Lazarus-Projekt noch nicht gezielt in der richtigen Version öffnen kann). Habe aber schon mal die Projekt-Version anhand der Projektdatei ermitteln können.
Jedenfalls habe ich mein Programm jetzt so erweitert, dass man auch ganze Lazarus-Projekte in den Editor laden und (nicht alle) LFM-Formulare ansehen kann.
Bei Interesse siehe hier ein kurzes Video dazu:
https://youtu.be/YmWOz3c4zaE
(Und ggfls. auch eine erweiterte Info in der DP: http://www.delphipraxis.net/1333792-post2.html)
Aber falls doch jemand noch eine Idee zur Ermittlung der auf dem PC Installierten Lazarus-Versionen (und deren Standorte) hat, wäre ich dankbar
Jedenfalls habe ich mein Programm jetzt so erweitert, dass man auch ganze Lazarus-Projekte in den Editor laden und (nicht alle) LFM-Formulare ansehen kann.
Bei Interesse siehe hier ein kurzes Video dazu:
https://youtu.be/YmWOz3c4zaE
(Und ggfls. auch eine erweiterte Info in der DP: http://www.delphipraxis.net/1333792-post2.html)
Aber falls doch jemand noch eine Idee zur Ermittlung der auf dem PC Installierten Lazarus-Versionen (und deren Standorte) hat, wäre ich dankbar

-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: Welche Lazarus-Versionen gibt es
Hallo Harry,
was ich jetzt schreibe, gilt nur für Linux-Betriebssysteme (getestet in Ubuntu und Raspbian).
Unter Linux gibt es ein Kommando
mit der Ausgabe:
Wenn man die darunterliegenden Verzeichnisse als Pipe zu
einliest, dann findet man - bei mir unter Ubuntu
Das ist dann die installierte Lazarus-Version. Wenn mehrere Versionen vorhanden wären, dann würden entweder bei mehr Verzeichnisse kommen - oder in der -Pipe würden mehrere Versionen stehen, die Du dann jeweils zur Auswahl anbieten kannst.
Beste Grüße
Andreas
was ich jetzt schreibe, gilt nur für Linux-Betriebssysteme (getestet in Ubuntu und Raspbian).
Unter Linux gibt es ein Kommando
Code: Alles auswählen
whereis lazarus
Code: Alles auswählen
lazarus: /etc/lazarus /usr/share/lazarus
Code: Alles auswählen
dir /usr/share/lazarus
Code: Alles auswählen
1.4.2
Code: Alles auswählen
whereis
Code: Alles auswählen
dir
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0