[SOLVED] Probleme mit gdb
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
[SOLVED] Probleme mit gdb
Ich verwende sonst Linux habe aber jetzt Lazarus 1.6 auf Windows 7 (64-Bit SP 1 Home Premium) installiert. Während unter Linux in L 1.6 alles funktioniert wie es soll, habe ich unter Windows folgende Probleme.
In Lazarus 64-Bit stürzt der Debugger regelmäßig ab sobald ich breakpoints setze. Allerdings nur mit meinem Projekt das mehrere Bibliotheken verwendet (SDL 2 und OpenGL). Da 32 Bit funktioniert ist das Problem eher zweitrangig aber vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem oder stößt auf das gleiche Problem.
In Lazarus 32-Bit funktioniert gdb mit Breakpoints, allerdings nur innerhalb meines Projektes. Unter Linux kann ich auch Breakpoints in die Units von meinen Packages setzen. Unter Windows werden die ignoriert und auch die Debuggersymbole für entsprechende Units sind nicht vorhanden.
Gruß Johannes
In Lazarus 64-Bit stürzt der Debugger regelmäßig ab sobald ich breakpoints setze. Allerdings nur mit meinem Projekt das mehrere Bibliotheken verwendet (SDL 2 und OpenGL). Da 32 Bit funktioniert ist das Problem eher zweitrangig aber vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem oder stößt auf das gleiche Problem.
In Lazarus 32-Bit funktioniert gdb mit Breakpoints, allerdings nur innerhalb meines Projektes. Unter Linux kann ich auch Breakpoints in die Units von meinen Packages setzen. Unter Windows werden die ignoriert und auch die Debuggersymbole für entsprechende Units sind nicht vorhanden.
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von soerensen3 am Di 12. Apr 2016, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2121
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Probleme mit gdb
Die 64 Bit Version macht unter Windows noch eine menge Probleme, verwende lieber die 32 Bit Version. Die 64 Bit wirst du wahrscheinlich auch nicht benötigen.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
[SOLVED] Re: Probleme mit gdb
Danke für die Info! Warum erfährt man sowas immer nur auf Nachfrage? http://www.lazarus-ide.org/ schlägt sogar die 64 Bit Version als Download vor. Als Anfänger gibt man vermutlich schon an dieser Stelle auf. Das finde ich schade. Nicht falsch verstehen, ich will damit niemand die Schuld zuweisen und weiß dass wohl die meisten Leute in ihrer Freizeit an Lazarus arbeiten. Solche Probleme führen aber doch dazu das Lazarus auf Dauer dazu, dass es weniger Leute gibt die an dessen Entwicklung beitragen können. Das finde ich irgendwie schade und ich war auch schon mehrfach selber an dem Punkt ob ich nicht zu einer anderen Programmiersprache wechseln soll. Irgendwie zieht es mich aber immer wieder zu Lazarus zurückWarf hat geschrieben:Die 64 Bit Version macht unter Windows noch eine menge Probleme, verwende lieber die 32 Bit Version. Die 64 Bit wirst du wahrscheinlich auch nicht benötigen.


Ich habe auch festgestellt, dass das zweite Problem nur in meinem von Linux erstellten Projekt auftritt. Dann habe ich zwei project xml dateien verglichen und festgestellt, dass das Problem nur bei "dwarf with sets" auftritt. Bei automatisch gehts.
Gruß Johannes
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [SOLVED] Probleme mit gdb
Dann nimm doch Java, das ist die beste Sprache, sonst wäre sie nicht so verbreitet.Das finde ich irgendwie schade und ich war auch schon mehrfach selber an dem Punkt ob ich nicht zu einer anderen Programmiersprache wechseln soll.

Meine Meinung, Lazarus ist das beste was ich bis jetzt gesehen habe.


Sicher hat Lazarus auch Fehler, aber verglichen mit dem was andere IDEs bieten, sind diese minimal.
Suche mal etwas vergleichbares für C++.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
Re: [SOLVED] Probleme mit gdb
Darum geht es mir doch gar nicht. Ich wollte nur damit sagen, dass wenn Lazarus einstiegerfreundlicher wäre, dann würden es potentiell mehr Leute verwenden. Damit meine ich nicht mal die Bugs sondern dass verbreiten von Informationen. Wenn auf der Seite ohne Kommentar die 64Bit Version zum Download angeboten wird und ich erst im Forum die Information bekomme, dass diese nicht stabil ist, dann ist dass nicht einsteigerfreundlich. Die Lösung wäre ein Kommentar bzw. standardmäßig auf die 32 Bit Version zu verlinken.Mathias hat geschrieben:Dann nimm doch Java, das ist die beste Sprache, sonst wäre sie nicht so verbreitet.
Meine Meinung, Lazarus ist das beste was ich bis jetzt gesehen habe.![]()
Sicher hat Lazarus auch Fehler, aber verglichen mit dem was andere IDEs bieten, sind diese minimal.
Suche mal etwas vergleichbares für C++.
Re: [SOLVED] Probleme mit gdb
Es ist natürlich unschön, wenn ausgerechnet auf der Homepage das schlechtere Produkt "beworben" wird - ich habe es eben in der Lazarus-Mailinglist gemeldet, und ich denke, da wird sich bald jemand drum kümmern.
Auf der anderen Seite musst du verstehen, wie Lazarus funktioniert: da gibt es keine "Qualitätsabteilung", die nichts anderes zu tun hat, als alle Dokumente auf Inkonsistenzen und Fehler zu durchsuchen. Die Entwickler arbeiten an dem Projekt in ihrer Freizeit, niemand wird dafür bezahlt. Die Qualitätssicherung liegt bei den Usern, die Fehler z.B. im Bugtracker melden und Patches und Verbesserungen einreichen. Und, ganz ehrlich, es hat sich schon eine Menge verbessert.
Auf der anderen Seite musst du verstehen, wie Lazarus funktioniert: da gibt es keine "Qualitätsabteilung", die nichts anderes zu tun hat, als alle Dokumente auf Inkonsistenzen und Fehler zu durchsuchen. Die Entwickler arbeiten an dem Projekt in ihrer Freizeit, niemand wird dafür bezahlt. Die Qualitätssicherung liegt bei den Usern, die Fehler z.B. im Bugtracker melden und Patches und Verbesserungen einreichen. Und, ganz ehrlich, es hat sich schon eine Menge verbessert.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [SOLVED] Probleme mit gdb
Ich finde Lazarus sogar sehr Einsteigerfreundlich, ausser dem kommerziellen Delphi kenne ich nichts, das besser ist.Ich wollte nur damit sagen, dass wenn Lazarus einstiegerfreundlicher wäre, dann würden es potentiell mehr Leute verwenden.
Das erste mal Lazarus starten, F9 drücken und schon hat man sein erstes Programm und erst noch eine Exe.
Kennt jemand etwas das mehr bietet ?
Auch wen eine Firma so etwas hat, ist es noch keine Garantie, das alles einwandfrei läuft.da gibt es keine "Qualitätsabteilung"
Und dies läuft sogar super. Da kann M$ nicht mal annähernd mithalten. In Lazarus/FPC werden Bugs sehr schnell behoben.Die Qualitätssicherung liegt bei den Usern, die Fehler z.B. im Bugtracker melden und Patches und Verbesserungen einreichen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: [SOLVED] Probleme mit gdb
(bei Problemen mit GDB auf Windows, mal stabs versuchen statt Dwarf)