GUI für Batch
GUI für Batch
Hallo Freunde,
bin neu hier und nicht besonders erfahren im Umgang mit Lazarus.
Ich hoffe ich bin richtig hier was meine Frage angeht.
Ich habe eine Batch die nach einer Eingabe von einem Text über ein CMD mir diesen Text abspeichert und zusammen mit paar andere Dateien in ein anderes Format Umwandelt und Verpackt.
Nun zum Problem:
Ich bin es leid alles über die CMD ein zu geben... vor allem wenn man sich verschrieben hat alles neu zu schreiben... Da ja keine Änderung des Textes nach dem Enter möglich ist über CMD.
Nun meine Idee eine GUI;-)
Über die ich eine Textvorlage laden und immer nur im Memo Fenster abändern und durch das aufrufen der Batch die dann den Rest macht speichern und Verpacken.
GUI habe ich bereits mit Lazarus erstellt.
Hat jemand ne Idee wie ich den Rest bewerkstelligen könnte?
Bin über jede hilfe dankbar!
bin neu hier und nicht besonders erfahren im Umgang mit Lazarus.
Ich hoffe ich bin richtig hier was meine Frage angeht.
Ich habe eine Batch die nach einer Eingabe von einem Text über ein CMD mir diesen Text abspeichert und zusammen mit paar andere Dateien in ein anderes Format Umwandelt und Verpackt.
Nun zum Problem:
Ich bin es leid alles über die CMD ein zu geben... vor allem wenn man sich verschrieben hat alles neu zu schreiben... Da ja keine Änderung des Textes nach dem Enter möglich ist über CMD.
Nun meine Idee eine GUI;-)
Über die ich eine Textvorlage laden und immer nur im Memo Fenster abändern und durch das aufrufen der Batch die dann den Rest macht speichern und Verpacken.
GUI habe ich bereits mit Lazarus erstellt.
Hat jemand ne Idee wie ich den Rest bewerkstelligen könnte?
Bin über jede hilfe dankbar!
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GUI für Btch
Suchst du so was ?
Code: Alles auswählen
Memo1.Lines.SaveToFile('test.bat');
Memo1.Lines.LoadFromFile('test.bat');
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GUI für Btch
Wenn das so einfach wäre 
Die Batch hat vordefinierte Satzstruktur.
Beispiel:
Paketname: "Bitte Paketname eintragen" usw...
Das alles muss ich eben in die CMD (cygwin) schreiben...
Ich will aber einen Text in Memo laden abändern und dann Zeile für Zeile an die Batch übergeben so wie es eben über (cygwin) geht. Nur eben über die GUI so das ich immer wieder was ändern kann und nicht immer neu schreiben muss.
Eine Möglichkeit wäre das CDM Fenster als die Commandoline abzufangen und über ne Pipe um zu leiten...
Aber das erscheint mir für die Aufgabe als zu übertrieben;-)

Die Batch hat vordefinierte Satzstruktur.
Beispiel:
Paketname: "Bitte Paketname eintragen" usw...
Das alles muss ich eben in die CMD (cygwin) schreiben...
Ich will aber einen Text in Memo laden abändern und dann Zeile für Zeile an die Batch übergeben so wie es eben über (cygwin) geht. Nur eben über die GUI so das ich immer wieder was ändern kann und nicht immer neu schreiben muss.
Eine Möglichkeit wäre das CDM Fenster als die Commandoline abzufangen und über ne Pipe um zu leiten...
Aber das erscheint mir für die Aufgabe als zu übertrieben;-)
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GUI für Batch
Verstehe ich es richtig, du willst Script(Batch) erzeugen, bei dem auch Eingaben möglich sind ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GUI für Batch
Nein
Ich sag doch ich habe bereits eine funktionierende Batch... Bei der ich allerdings alles über CMD eingeben muss.
Ich will diese nicht erzeugen.
Sondern nur das was ich jedes mal in CMD eingeben muss die durch die Batch erzeugt wird schön in eine GUI packen.
1. Bei der GUI einen Text ins Memo laden.
2. Diesen ändere ich nur kurz ab. und übergebe den Text wieder an die Batch.
3. Dazu muss ich eben die Zeilen aus dem Memo an die selben Zeilen in der Batch übergeben damit die Batch den Rest macht.
Ich sag doch ich habe bereits eine funktionierende Batch... Bei der ich allerdings alles über CMD eingeben muss.
Ich will diese nicht erzeugen.
Sondern nur das was ich jedes mal in CMD eingeben muss die durch die Batch erzeugt wird schön in eine GUI packen.
1. Bei der GUI einen Text ins Memo laden.
2. Diesen ändere ich nur kurz ab. und übergebe den Text wieder an die Batch.
3. Dazu muss ich eben die Zeilen aus dem Memo an die selben Zeilen in der Batch übergeben damit die Batch den Rest macht.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: GUI für Batch
Wen ich richtig verstehe, willst du anstelle der Tastatur, die Eingabe von einer Datei machen, welche du mir deiner GUI erzeugen willst ?
Vielleicht kannst etwas mit Umleiten << oder < machen,
Vielleicht kannst etwas mit Umleiten << oder < machen,
Code: Alles auswählen
deine_batch.bat < Datei_von_GUI
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: GUI für Batch
Das klingt für mich wie "vom rechten Fuß über den Rücken durch das Herz am Hals vorbei 'direkt' ins Auge...".Sondern nur das was ich jedes mal in CMD eingeben muss die durch die Batch erzeugt wird schön in eine GUI packen.
Wenn du die Batch nicht lieb hast weil du die Eingaben an der Kommandozeile (CMD) machen mußt, dann wirf die Batch in den Mülleimer und bau dir für die Eingabe eine schöne GUI.
Mit so einer GUI kann man dann schnell und effizient und optisch ansprechend alle möglichen Eingaben machen... wenn sie sinnvoll programmiert worden ist...
Ja, es mag durchaus sein, dass ich nicht ansatzweise verstanden habe was du eigentlich vorhast.... das ging mir nur gerade so durch den Kopf ... das ist alles...
btw: Es gäbe da auch noch was für Delphi-Jünger: "TDosCommand"...
Re: GUI für Batch
SoE...
du hast es schon richtig Verstanden...
Jedoch wenn ich die Batch in einer schöne GUI einfach umschreiben könnte würde ich doch nicht fragen;-)
Das komplette ersetzen der Batch wäre natürlich genau das richtige...
Jedoch so einen Code hier zu verlangen wäre dann doch zu unverschämt;-)
Deshalb dachte ich eben eine kleine Umleitung der CMD Eingabe in eine GUI wäre ein guter Anfang.
Aber gut wenn mir keiner hier helfen kann... werde ich wohl weiter suchen müßen.
Danke
du hast es schon richtig Verstanden...
Jedoch wenn ich die Batch in einer schöne GUI einfach umschreiben könnte würde ich doch nicht fragen;-)
Das komplette ersetzen der Batch wäre natürlich genau das richtige...
Jedoch so einen Code hier zu verlangen wäre dann doch zu unverschämt;-)
Deshalb dachte ich eben eine kleine Umleitung der CMD Eingabe in eine GUI wäre ein guter Anfang.
Aber gut wenn mir keiner hier helfen kann... werde ich wohl weiter suchen müßen.
Danke
Re: GUI für Batch
Du hast mehrere Möglichkeiten:
- wie Mathias schrieb, die komplette Batch in ein Control (Memo, SynEdit etc.) zu laden, zu bearbeiten, zu speichern und auszuführen
- die Batch zeilenweise/abschnittsweise einzulesen, die zu bearbeitenden Zeilen in z.B. einem Edit zu bearbeiten (zur Kontrolle nochmals in einem Memo anzuzeigen), zu speichern und auszuführen
- die Einzelschritte in einer Gui zu bearbeiten und ohne Batch direkt aus der GUI auszuführen (mittels TProcess, RunCommand etc.)
Es gibt sicherlich noch alternative Möglichkeiten. Welches Vorgehen du favorisierst und wo genau du nicht weiterkommst, weiß ich nicht.
- wie Mathias schrieb, die komplette Batch in ein Control (Memo, SynEdit etc.) zu laden, zu bearbeiten, zu speichern und auszuführen
- die Batch zeilenweise/abschnittsweise einzulesen, die zu bearbeitenden Zeilen in z.B. einem Edit zu bearbeiten (zur Kontrolle nochmals in einem Memo anzuzeigen), zu speichern und auszuführen
- die Einzelschritte in einer Gui zu bearbeiten und ohne Batch direkt aus der GUI auszuführen (mittels TProcess, RunCommand etc.)
Es gibt sicherlich noch alternative Möglichkeiten. Welches Vorgehen du favorisierst und wo genau du nicht weiterkommst, weiß ich nicht.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: GUI für Batch
Hallo Michl,
ich will doch die Batch nicht bearbeiten...
Nur der Batch Commandlines übergeben aus dem Memo raus...
Das Hauptproblem ist eben die CMD Eingabe UND das die erste Batch nach der Texteingabe über CMD eine weitere aufruft um die Daten zu wandeln und zu packen.
Es wäre natürlich super wenn ich bei Batch weglassen könnte und alles schön aus der GUI raus ausführen.
Aber mir fehlt eben das wissen... ich kenne mich nicht aus mit Delphi/Pascal.
ich will doch die Batch nicht bearbeiten...
Nur der Batch Commandlines übergeben aus dem Memo raus...
Das Hauptproblem ist eben die CMD Eingabe UND das die erste Batch nach der Texteingabe über CMD eine weitere aufruft um die Daten zu wandeln und zu packen.
Es wäre natürlich super wenn ich bei Batch weglassen könnte und alles schön aus der GUI raus ausführen.
Aber mir fehlt eben das wissen... ich kenne mich nicht aus mit Delphi/Pascal.
Re: GUI für Batch
Dann wird dir dein jetziges Vorhaben, das viel komplizierter ist als ein GUI-Programm zu schreiben, auch nicht gelingen. Du musst kein Experte sein, aber ohne Grundwissen geht nichts. Oder erwartest du, dass dir hier jemand dein Programm schreibt?recol6 hat geschrieben:Aber mir fehlt eben das wissen... ich kenne mich nicht aus mit Delphi/Pascal.
Re: GUI für Batch
Wie schon gesagt... erwarte ich NIX...
Grundwissen ist da...
Wollte eben nur paar Ideen wie ich am besten machen kann...
Denn ich kann ja nicht die Batch einfach in Delphi übersetzen...
Grundwissen ist da...
Wollte eben nur paar Ideen wie ich am besten machen kann...
Denn ich kann ja nicht die Batch einfach in Delphi übersetzen...
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2819
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GUI für Batch
Warum nicht?recol6 hat geschrieben:Denn ich kann ja nicht die Batch einfach in Delphi übersetzen...
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: GUI für Batch
wie schon gesagt hat nicht das nötige Delphi Wissen...nur Grundkenntnisse...
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2819
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GUI für Batch
Aber Wissen kann man sich ja aneignen. Ich denke dass der Weg die Logik aus der Batch-Datei in das Programm zu verschieben, der richtige ist. Wenn du dir sowieso schon Wissen aneignen musst um das Programm zu schreiben, dann kannst du auch diesen Weg gehen. Und hier wirst du auch sicher Hilfe finden. Wie groß/komplex ist diese Batchdatei denn? Was macht sie? Oder kannst du sie hier sogar posten?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de