Bugtracker/SCM

Für allgemeine Fragen zur Programmierung, welche nicht! direkt mit Lazarus zu tun haben.
Antworten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Bugtracker/SCM

Beitrag von monta »

So...ich will mal eure Meinungen dazu hören ;).

Ich suche einen Bugtracker, für eine Anwendung, welcher halt für Bugs und Featurerequests usw. eingesetzt werden kann (das übliche halt). Timeline, Milestoneplannung , Release usw. sollten vorhanden sein.
Außerdem wäre ein CMS oder ähnliches dazu, bzs. als Integration auch nett.

Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, welchen ich einsetzen sollte. Zum einen gubts natürlich mantis, sollten ja alle kennen, aber es steht ja auch anderes zur Wahl, wie Bugzilla, Request Tracker, oder Trac.

Dazu muss ich sagen, das der Bugtracker vornehmlich wohl nicht von Programmierern, (außer mir) sondern eher von Endanwendern genutzt werden wird. Er sollte also auch rect leicht zu bedienen sein, ohne das man sich erst tiefgreifend einarbeiten muss. Außerdem wäre ne nette Optik natürlich auch schön.

Ansich ist mantis ja recht gut. Allerdings find iche s optisch etwas unschön, udn weiß nicht, in wie weit man das anpassen kann? Außerdem bin ich mir nicht sicher, o er für den Nutzerkreis so geeignet ist.

Würde mich mal interessieren, wie andere das sehen?
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Meine Lösung dazu kennst du ja ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich habe sowas mal ganz schlicht mit eine ListView gelöst und ein paar Edit Feldern. brauchst du das fürs Internet oder für Lazarus ?
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Und wie kommen die Bugs dann aus dem Listview zu dir ?
Und wie teilst du den Benutzern mit welchen Status der Bug hat ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:Meine Lösung dazu kennst du ja ...
ja, aber du hast ihn nicht auch öffentlich im Web, oder?

Ich bin mirhalt nicht sicher, ob das Webfrontend, was mantis besitzt, für Endanwender so optimal ist.

@Pluto, fürs Internet, für eine Webseite zu einer Software
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Bei kleineren Projekten reicht doch bestimmt das Prinzip:

"Wenn ihr einen Bug findet, sendet mir eine Mail!" :)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Die Sache mit der Mail hat nur ein Problem, es ist kein kleines Projekt ;)

Und für größere ist das ja untauglich, schon wegen der fehlenden Übersicht. Abgesehen davon ist die Schance bei enm forgegebenen Interface wesentlich besser, auch verwertbare Fehlerbeschreibungen zu bekommen..anstatt geht nicht, und man darf erstmal die Version erraten, oder soetwas.

Abgesehend avon ist die Mailgeschichte etwas unprofessionell.
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Außerdem wird einen dann ein und der selbe Bug hunderte Mal zugesendet...

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

@Christian
Ganz einfach: ich speichere die Bug in eine Datei.
Dann kann der User diese Datei senden z.b. per E-Mail oder das Programm packt diese Datei in ein Server Verzeichnis und gleich sie mit anderen ab... da gibt es viele Möglichkeiten

@Monta
Warum nicht ganz einfach, ein html Formular, welches der User einfach ausfüllen muss. und fertig.
anschließend kommt diese Eintrag in eine DB auf deinen Server..... Das dürfte das einfachste sein oder auch bei einem Größen Projekt
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

das ist genauso umprofessionell, und da fehlen ganz einfach trotzdem die Übersichten, außerdem Milestones u.ä. Und so schnell ist das auch nicht gemacht, wenn man die Feature selbst einbaut.

Die Frage war auch nicht wirklich, wie es einfach geht, sondern mit wlechen Bugtrackern ihr Erfahrung habt, bzw. ihr für soetwas einsetzt/einsetzen würdet und ob mantis Endnutzerfreundlich ist?

Leider gibts da Milestones ja erst in der Beta 1.1b3 :?
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich dacht du kennst meinen Bugtracker.
Backend ist mantis und die Frontends kannst dir ja in all meinen Applikationen anschauen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Die Sache mit der Mail hat nur ein Problem, es ist kein kleines Projekt ;)
Jetzt machst du mich aber neugierig...

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:Ich dacht du kennst meinen Bugtracker.
Backend ist mantis und die Frontends kannst dir ja in all meinen Applikationen anschauen.
Ja, ich meinte lediglich, ob du auch ein Web-Frontend neben der Möglichkeit direkt aus der Anwendung hast, oder ob der Endanwender nur aus der Anwendnung drauf zugreifen kann?
Und da du ja alles über die Anwendungen machst, hat der Beutzer ja nichts mit dem Web-Frontend zu tun, ich würde das aber gerne mit nutzen, wenn nicht sogar ausschließlich.

@Euklid...wird noch nicht verraten, wird dir aber wahrscheinlich eh nichts nützen ;)
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Nein der Endanwender kommt bei mir nur ans Anwendungsfrontend. Die Weboberfläche nutze ich nur für mich.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten