Datenbank Server anmieten?

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
TT73GP7
Beiträge: 238
Registriert: Di 29. Mär 2016, 20:45

Datenbank Server anmieten?

Beitrag von TT73GP7 »

Hallo zusammen,

ich versuche seit gut einen Jahr eine Firma aufzubauen.
diese kümmert sich um Naturschutz und kauft Grundstücke die dann zur Landschaftsbildung genutzt werden.

Nun ein punkt ist halt die Wildbiene für welche wir Lebensräume schaffen
da wird auch noch viel geforscht.

diese Daten werden in einer MySQL Datenbank gehalten. Nun kommt aber das Problem das nicht jeder Mitarbeiter/Helfer in Büro sitzt. Problem ist nun das wir uns über einen Datenbank Server der irgendwo gehostet wird umsehen müssen.

Mein erster gedanke war von 1&1
einfach einen Cloud Server für 5 euro in Monat

https://hosting.1und1.de/dynamic-cloud- ... figurieren

würde das gehen?
könnte man die Datenbanken von außen erreichen?

gibt es kostengünstigere Lösungen oder irgendwas was mehr sinn macht?
ich habe mir auch schon überlegt ein Raspberry Pi in Keller zustellen und da die Datenbank drauf lauf lassen.

Viele Grüße
:)

Benutzeravatar
W126
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 57
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: Xeon Silver x64
Wohnort: Hofheim am Taunus

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von W126 »

Wenn Deine Leitung einen vernünftigen Upload hat kannst Du doch einen SQL Zuhause hosten.
Firma? Hört sich nach e.V. an?
Bei einer allgemeinnützigen Sache könnte ich Dir sogar kostenlos weiterhelfen.

Gruß Jörg

TT73GP7
Beiträge: 238
Registriert: Di 29. Mär 2016, 20:45

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von TT73GP7 »

W126 hat geschrieben:Wenn Deine Leitung einen vernünftigen Upload hat kannst Du doch einen SQL Zuhause hosten.
Firma? Hört sich nach e.V. an?
Bei einer allgemeinnützigen Sache könnte ich Dir sogar kostenlos weiterhelfen.

Gruß Jörg
lach danke danke
ist aber eine Firma

und man wird ja auch für die Forschung bezahlt ;)

ich bin nur gerne ein Mensch der das Geld bei Sowas zusammenhält und Lieber meinen Angestellten mehr bezahlt als es für irgendwas unnötigen auszugeben
schliesslich sind es die die arbeiten ;)

ich bin ja nur der dumme Ratschläge gibt
und aus Langweile eine Software entwickelt um sie besser zu kontrollieren :D

das Tolle ist wir haben keinen Betriebsrat :D

Benutzeravatar
W126
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 57
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: Xeon Silver x64
Wohnort: Hofheim am Taunus

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von W126 »

Dir würde schon ein vServer langen z.B. www.1blu.de/server/vserver/vserverlx

Aliobaba
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 496
Registriert: Di 1. Mai 2012, 09:11

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Aliobaba »

Hallo,

die Eigenschaften und die Kostenstruktur der "JiffyBox" von DomainFactory hören sich gut an:
https://www.df.eu/de/cloud-hosting/
http://cloudlist.de/jiffybox-test/

Hat dazu jemad Erfahrungen?

Aliobaba
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10867
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von theo »

Warum nicht einfach einen normalen Webhoster nehmen und die DB über Web Interface bedienen?

Das geht zur Not sogar gratis. http://www.bplaced.net/

Aliobaba
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 496
Registriert: Di 1. Mai 2012, 09:11

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Aliobaba »

.... Denkbar wäre auch ein sehr schneller Internet-Zugang zu Hause:
KabelDeutschland etwa bietet bei 400MBit/s Download 25MBit/s Upload!
Damit wäre sogar schon z.B. ein kleiner Raspberry im häuslichen Wohnzimmer bereits durchaus recht flott im Netz unterwegs.

Aliobaba
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )

Lion
Beiträge: 197
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 09:58

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Lion »

Ich würde lieber irgendwas mieten. Erstens ist der Raspi nicht besonders schnell und zweitens ist die Verfügbarkeit einer heimischen Lösung deutlich geringer als bei ner Online-Lösung. Da sind es 99%, von zuhause nur 70, oder höchstens 80%. Da hast Du nur Ärger, glaube mir, ich spreche aus Erfahrung. Da fliegt immer irgendwas raus, mal der Router, mal der Raspi, und dann raucht noch eins von diesen beiden ab... ist also alles Käse, lieber 2€ monatlich ausgeben und ruhig schlafen.

Ein vServer für 2€ - http://misterhost.de/produkte/vserver/openvz-small/
Habe da selber 2 Stück, beide laufen ohne Probleme Tag und Nacht.

TT73GP7
Beiträge: 238
Registriert: Di 29. Mär 2016, 20:45

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von TT73GP7 »

ja das sehe ich auch so

zumal der Raspberry eigentlich dafür ja auch noch angeschafft werden muss

nur bei dem 2 euro ding bin ich echt am überlegen ob das von der Leistung her reicht
gut es würden zur zeit nur 5 leute da werte eintragen

ein/zwei mal in Monat wird vielleicht noch eine PDF in die Datenbank geschrieben
soviel Bewegung ist da nun auch nicht

aber ich weiß halt null wieviel power ich nun wirklich brauche :(

BeniBela
Beiträge: 320
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
CPU-Target: 64 Bit

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von BeniBela »

Ich habe meine Webseite/Datenbank auf uberspace.de für 1€/Monat

Wenn man was mit Open-Source macht, kann man es auch bei SourceForge kostenlos hosten

Lion
Beiträge: 197
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 09:58

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Lion »

TT73GP7 hat geschrieben:ja das sehe ich auch so

zumal der Raspberry eigentlich dafür ja auch noch angeschafft werden muss

nur bei dem 2 euro ding bin ich echt am überlegen ob das von der Leistung her reicht
gut es würden zur zeit nur 5 leute da werte eintragen

ein/zwei mal in Monat wird vielleicht noch eine PDF in die Datenbank geschrieben
soviel Bewegung ist da nun auch nicht

aber ich weiß halt null wieviel power ich nun wirklich brauche :(
Ich denke es wird locker reichen, ich mache viel, viel mehr damit und es läuft sehr schnell.
Installiere unter Ubuntu oder Debian mit "sudo apt-get install htop" die htop-Anwendung und schaue wie belastet der Server ist. Falls er an die Grenzen kommt, dann kann man diesen upgraden.

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von MmVisual »

Ich würde den Server nicht nach extern auslagern, sondern in der Firma lassen. Damit können alle Arbeiter mit der besten performance arbeiten. (und man hat die Daten unter eigener Kontrolle, incl. Sicherung)

Von extern würde ich den Zugang entweder über VPN in das Firmennetzwerk lösen oder man macht mit DynDNS die eigene IP Adresse bekannt und kann durch den Router dann auf die MySQL Datenbank zugreifen.

Auch kann man in der Firma einen Webserver installieren, der Internetseiten für die Eingabe/Darstellung bereit stellt.

Ich habe das so gemacht:
- VPN Zugang zu meinem kompletten Netzwerk (eWON Cosy, kostet einmalig ca. 500€)
- Webserver mit PHP-Scripte für Read-Only Zugang um lesen zu können (mit .Access Zugangspasswort) (direkt über Internet ohne VPN erreichbar)

Der Server ist eine Synology Discstation und die läuft sehr stabil und zuverlässig schon seit Jahren.

Einen ordentlichen UP-Stream sollte man schon haben.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Aliobaba
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 496
Registriert: Di 1. Mai 2012, 09:11

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Aliobaba »

Hallo MmVisual!

Kurze Frage: Ab wann bewertest Du einen Up-Stream als "ordentlich"?

Ich selber hatte mal ca. 9 Monate einen Raspberry online ( FTP-Server, File-Synchronisation mit "Seafile", MySQL-Datenbank für eine Foren-Software, Samba-Server usw. ).
Zusätzlich hatte ich auf dem Raspberry auch noch "Kodi" (Mediacenter) laufen für den "Wohnzimmer-Fernseher".
Das System war diese 9 Monate absolut stabil!! Flaschenhals war natürlich der miese UpLoad über die DSL-Leitung.
Mit den oben genannten 25MBit/s Upload sollte diese Konfiguration aber doch recht flott laufen. Hab's aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Aliobaba
Zuletzt geändert von Aliobaba am Do 11. Aug 2016, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von MmVisual »

Ordentlich ist:
Wartezeit < 2 Sekunden (Post eines Datensatzes)
Startup < 10 Sekunden
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Aliobaba
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 496
Registriert: Di 1. Mai 2012, 09:11

Re: Datenbank Server anmieten?

Beitrag von Aliobaba »

.... und die zu fordernde Geschwindigkeit des UpStreams?
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )

Antworten