Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 21. Aug 2016, 18:20
Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Hallo also ich habe anscheinend etwas verstellt, mit welchen Programm ich welche Dateien öffne. Nun kommt immer folgende Fehlermeldung wenn ich die LPS, Lazarus Project Information und Lazarus Project Main Source öffne: Sonderbare .lpi-Datei Die Datei ...\project1.lpi sieht nicht aus wie eine lpi-Datei. Abbruch Übergehen
Gehe ich auf Abbruch öffnet sich mehr oder weniger die Datei, ich kann diese Datei aber nicht mehr kompilieren lassen. Bei übergehen fehlen dann unit und Quelltext.
Ich hoffe jemand weiß etwas darüber und kann mir helfen
Gehe ich auf Abbruch öffnet sich mehr oder weniger die Datei, ich kann diese Datei aber nicht mehr kompilieren lassen. Bei übergehen fehlen dann unit und Quelltext.
Ich hoffe jemand weiß etwas darüber und kann mir helfen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Win 7, Win8, WIn10, Ubuntu, Mint ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Was sind das denn für Dateien? Falls du mit LPS die Lazarus Session-Datei mit der Endung .lps meinst: Diese musst du gar nicht öffnen, das ist eine interne Datei, die für dich üblicherweise nicht von Interesse ist. Falls du ein Projekt öffnen möchtest, nimm die Datei mit der Endung .lpi bzw. .lpr. Falls du das gemacht hast und dabei die Fehlermeldung aufgetreten ist, poste die "sonderbare .lpi"-Datei oder am besten gleich das ganze Projekt (alle pas, lfm, lpr, lpi-Dateien in ein einzelnes Zip packen und hier hochladen, bitte keine weiteren vom Compiler erzeugten Datei mitschicken).Battlebunny hat geschrieben: Fehlermeldung wenn ich die LPS, Lazarus Project Information und Lazarus Project Main Source öffne
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Hi,
ich habe das gleiche Problem. Unter nicht nachvollziehbaren Umständen haben die .LPI (manchmal auch die .LPS ) Dateien nach dem Schließen des Projekts 0 Byte.
Das ist nicht immer so, sondern nur manchmal. Wie gesagt, ich kann nicht nachvollziehen, wann dies passiert.
Beim erneuten Öffnen des Projekt in der Lazarus-IDE kommt dann auch bei mir die oben besagte Fehlermeldung
" Sonderbare .lpi-Datei Die Datei ...\project1.lpi sieht nicht aus wie eine lpi-Datei. Abbruch Übergehen "
Die .lpi Datei ist also nicht sonderbar, sondern schlicht mit 0 Byte Dateigröße ohne Inhalt.
Man könnte auf die Idee kommen, dass es an meiner Festplatte liegt, dass dort unter bestimmten Umständen das Speichern der .lpi bzw. der .lps Dateien nicht möglich ist, bzw. die Platte einen Treffer hat.
Leider habe ich das gleiche Phänomen auch noch auf anderen WIN7 und WIN10-Rechnern. An der Festplatte kann es also nicht liegen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ich arbeite mit WIN7 und Lazaurus IDE 1.7
ich habe das gleiche Problem. Unter nicht nachvollziehbaren Umständen haben die .LPI (manchmal auch die .LPS ) Dateien nach dem Schließen des Projekts 0 Byte.
Das ist nicht immer so, sondern nur manchmal. Wie gesagt, ich kann nicht nachvollziehen, wann dies passiert.
Beim erneuten Öffnen des Projekt in der Lazarus-IDE kommt dann auch bei mir die oben besagte Fehlermeldung
" Sonderbare .lpi-Datei Die Datei ...\project1.lpi sieht nicht aus wie eine lpi-Datei. Abbruch Übergehen "
Die .lpi Datei ist also nicht sonderbar, sondern schlicht mit 0 Byte Dateigröße ohne Inhalt.
Man könnte auf die Idee kommen, dass es an meiner Festplatte liegt, dass dort unter bestimmten Umständen das Speichern der .lpi bzw. der .lps Dateien nicht möglich ist, bzw. die Platte einen Treffer hat.
Leider habe ich das gleiche Phänomen auch noch auf anderen WIN7 und WIN10-Rechnern. An der Festplatte kann es also nicht liegen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ich arbeite mit WIN7 und Lazaurus IDE 1.7
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
OK - ich hatte selbst mit Laz 1.7 zeitweise diesen 0-Byte Fehler. Dieser ist inzwischen behoben worden und tritt nicht mehr auf. Du solltest deinen Lazarus aktualisieren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 21. Aug 2016, 18:20
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Also ich nutze windows 10 und Lazarus IDE v1.6.
Hoffe die es sind alle Dateien drin.
Hoffe die es sind alle Dateien drin.
- Dateianhänge
-
Lazarus.zip
- (1.58 KiB) 76-mal heruntergeladen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
Update von Lazarus nötig siehe Bug http://bugs.freepascal.org/view.php?id=29462
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
@wp_xyz und @af0815:
Ich habe mein Lazarus aktualisiert und bis jetzt ist das 0 Byte Problem nicht mehr aufgetreten.
Ob damit auch das Problem von @battlebunny gelöst ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe mein Lazarus aktualisiert und bis jetzt ist das 0 Byte Problem nicht mehr aufgetreten.
Ob damit auch das Problem von @battlebunny gelöst ist, kann ich nicht beurteilen.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lazarus Problem - sonderbare .lpi Datei?
@battlebunny:
Deine .lpi-Datei hat 0 Byte! Kannst Du mal Dein Lazarus aktualisieren?
Damit müsste Dein Problem gelöst sein.
Konkret habe ich die Datei ideprocs.pp geändert und dort die Zeilen 1449 bis 1458 auskommentiert.
Dann Lazarus neu kompiliert. Ab da gings bei mir ohne 0 Byte Dateien.
Würde mich freuen, wenn auch Du das 0 Byte Dateien Problem lösen könntest.
http://screencast.com/t/vlatQ80w
Deine .lpi-Datei hat 0 Byte! Kannst Du mal Dein Lazarus aktualisieren?
Damit müsste Dein Problem gelöst sein.
Konkret habe ich die Datei ideprocs.pp geändert und dort die Zeilen 1449 bis 1458 auskommentiert.
Dann Lazarus neu kompiliert. Ab da gings bei mir ohne 0 Byte Dateien.
Würde mich freuen, wenn auch Du das 0 Byte Dateien Problem lösen könntest.
http://screencast.com/t/vlatQ80w