Call for papers 2016
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: Call for papers 2016
Ich könnte mein Programm zur Zeiterfassung für Autorennbahnen vorstellen.
Dauer ca. 30 Minuten.
Dauer ca. 30 Minuten.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Call for papers 2016
Ich kann einen Vortrag über pas2js halten - einen Pascal nach JavaScript transpiler. 30-60min.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers 2016
Würde mich auf jeden Fall interessieren. Es gibt ja Einbettungen für Mozilla und Webkit-Engine in Lazarus - ich brauche aber dringend eine Möglichkeit, JavaScript und Pascal miteinander zu verknüpfen. JS kann ja bekanntlich nicht wirklich auf das Filesystem zugreifen. Ich brauche also eine Brücke (natürlich mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen), mit der JS die Möglichkeit bekommt, eine Datei zu schreiben oder über FTP hochzuladen.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers 2016
Es gibt auf delphigl.com eine JavaScript Engine. Die auch ganz gut unter Lazarus funktioniert. Ich habe sie mal ausprobiert.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Call for papers 2016
Wo findet man sie auf delphigl.com?pluto hat geschrieben:Es gibt auf delphigl.com eine JavaScript Engine. Die auch ganz gut unter Lazarus funktioniert. Ich habe sie mal ausprobiert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers 2016
Der Interpreter nennt sich BESEN:
https://delphigl.com/forum/viewtopic.ph ... SEN#p92221
Ob es immer noch unter Lazarus läuft, weiß ich nicht....
https://delphigl.com/forum/viewtopic.ph ... SEN#p92221
Ob es immer noch unter Lazarus läuft, weiß ich nicht....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers 2016
Also ich wäre dafür, das Thema JS ↔ Pascal nach meinem Kurzvortrag in einer Diskussionsrunde zu vertiefen.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers 2016
Wäre keine Schlechte Idee. Da ich recht Häufig WebSocketServer erstelle und dort JavaScript verwende, wär es bestimmt Interessant mal Erfahrungen auszutauschen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers 2016
Ich bin mal die Vorträge durchgegangen und habe eine Liste erstellt:
1. Von Corpsman
1.1 ConfigTD
- Dabei geht es um ein 2/ 2.5D Multiplayer Netzwerk Spiel,
welches in Echtzeit gespielt wird
- Zeitaufwand mindestens 60 Minuten für Funktionsumfang und vorführen der Demo
1.2 HeapSim Programm
- Dabei geht es um ein Simulationsprogramm für verschiedene Haldenverwaltungs Algorithmen und deren Beeinflussung durch gute / schlechte Programmierstiele
- Zeitaufwand je nach Tiefe zwischen 30 min und 60 Minuten
2. Von Socke
1.1 Automatisiertes Backup von Dateien und zugehörigen Datenbanken
1.2 Hackathon. Thema Arduino für das FPC Target
3. Von Pluto
Pluto Arduino, eine Umgebung die mit verschiedenen Uarts(Arduinos) arbeitet und von einem Steuerprogramm verwaltet wird, welches in Lazarus geschrieben wurde.
Außerdem gibt es eine Server/Client umgebung.
4. Von MitjaStachowiak
Slideshow-Projekt ca 10 bis 30 Minuten.
5. Von EB
Ich könnte mein Programm zur Zeiterfassung für Autorennbahnen vorstellen.
Dauer ca. 30 Minuten.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers 2016
Wer nimmt was mit für den Hackathon?
Ich nehme ein Arduino Nano und ein Uno mit. ein paar LED'S und ein paar Taster.
Vielleicht sollten wir erst mal bei allen Hackathon Teilnehmer, dass Target einrichten?
und eine LED zum Blinken bringen.
Bisher habe ich es bei mir noch nicht einrichtet.
Ich nehme ein Arduino Nano und ein Uno mit. ein paar LED'S und ein paar Taster.
Vielleicht sollten wir erst mal bei allen Hackathon Teilnehmer, dass Target einrichten?
und eine LED zum Blinken bringen.
Bisher habe ich es bei mir noch nicht einrichtet.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: Call for papers 2016
Ich hab einen Arduino Mega 2560 dabei.