Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:49
Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Liebe Lazarus-Community,
mit folgendem Anliegen möchte ich mich an euch richten: Mein Windows-PC empfängt täglich Daten von einem Raspberry Pi, der seine erzeugten Dateien in eine Dropbox lädt, die dann von mir aufgerufen und ausgewertet werden können.
Nun ist meine Frage, ob es einen eleganteren Weg gibt, diese Dateien aufzurufen, als sie aus einem sich selbst synchronisierenden Dropbox-Ordner in das eigene Programm zu laden, also ähnlich einem direkten Zugriff des Programms auf die Dropbox.
Gäbe es in dieser Hinsicht auch Alternativen?
Viele Grüße,
jonas_rotter1234.
mit folgendem Anliegen möchte ich mich an euch richten: Mein Windows-PC empfängt täglich Daten von einem Raspberry Pi, der seine erzeugten Dateien in eine Dropbox lädt, die dann von mir aufgerufen und ausgewertet werden können.
Nun ist meine Frage, ob es einen eleganteren Weg gibt, diese Dateien aufzurufen, als sie aus einem sich selbst synchronisierenden Dropbox-Ordner in das eigene Programm zu laden, also ähnlich einem direkten Zugriff des Programms auf die Dropbox.
Gäbe es in dieser Hinsicht auch Alternativen?
Viele Grüße,
jonas_rotter1234.
-
- Beiträge: 6902
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Muss das Ganze übers Internet laufen, oder läuft das Ganze im Intranet ?
Läuft dein PC und der Raspberry gleichzeitig ?
Läuft dein PC und der Raspberry gleichzeitig ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:49
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Das Ganze läuft über das Internet - der Raspi läuft als Dauerserver 24/7 und meinen Rechner kann ich bei Bedarf anschalten und Daten auswerten lassen.Mathias hat geschrieben:Muss das Ganze übers Internet laufen, oder läuft das Ganze im Intranet ?
Läuft dein PC und der Raspberry gleichzeitig ?
Wäre es möglich, einen Server (z.B. Xamp) aus dem Raspi zu machen und die Dateien für meinen Windows-Rechner über das Internet bereitzustellen?
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Ware es nicht eleganter die Daten zu holen wenn dein (Desktop)Rechner an ist, als sie im Internet zwischenzulagern?
-
- Beiträge: 6902
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Dann muss aber sicher gestellt werden, das der Raspi an einem Provider mit statischer IP hängt.creed steiger hat geschrieben:Ware es nicht eleganter die Daten zu holen wenn dein (Desktop)Rechner an ist, als sie im Internet zwischenzulagern?
Als Zwischenlager könnte ich mir auch einen FTP-Server vorstellen, sicher besser als die Dropbox.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Mathias hat geschrieben:Dann muss aber sicher gestellt werden, das der Raspi an einem Provider mit statischer IP hängt.creed steiger hat geschrieben:Ware es nicht eleganter die Daten zu holen wenn dein (Desktop)Rechner an ist, als sie im Internet zwischenzulagern?
Als Zwischenlager könnte ich mir auch einen FTP-Server vorstellen, sicher besser als die Dropbox.
Ich ging eigentlich davon aus das die Rechner im selben (privaten) Netz hängen
-
- Beiträge: 6902
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Ich ging eigentlich davon aus das die Rechner im selben (privaten) Netz hängen
Es schreibt das es übers Internet geht:
Das Ganze läuft über das Internet - der Raspi läuft als Dauerserver 24/...
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Ich denke, etwas Fertiges für Lazarus/FPC wird es dazu nicht geben. Aber unser aller Suchmaschine wirft ganz oben folgendes aus: https://stackoverflow.com/questions/145 ... a-delphi-7. Und der angegebene Link führt zu https://www.dropbox.com/developers.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:49
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Deinen gegeben Link hab ich auch schon gesehen, diese Methode erschien mir ein wenig umständlich. Habe ich eine brauchbare Lösung gefunden, lasse ich es euch wissen, bis dahin bin ich für jeden anderen Vorschlag offen!wp_xyz hat geschrieben:Ich denke, etwas Fertiges für Lazarus/FPC wird es dazu nicht geben. Aber unser aller Suchmaschine wirft ganz oben folgendes aus: https://stackoverflow.com/questions/145 ... a-delphi-7. Und der angegebene Link führt zu https://www.dropbox.com/developers.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Wenn Du es einfach willst: http://www.tmssoftware.com/site/tmslclcloudpack.asp
-
- Beiträge: 6902
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Was spricht gegen einen FTP-Server ?bis dahin bin ich für jeden anderen Vorschlag offen!
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:49
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Gegen deinen FTP-Server spricht absolut gar nichts, das ist sogar eine verdammt gute Idee!Mathias hat geschrieben:Was spricht gegen einen FTP-Server ?bis dahin bin ich für jeden anderen Vorschlag offen!
Jedoch habe ich mehrere Pi's, von denen ich Daten empfangen will und mehrere Rechner, auf denen ich die Daten abrufen will. Die Idee wäre jetzt also, die Pi's zu FTP-Servern zu machen, die Computer mit Windows wären die Clients (diese bräuchten dann wahrscheinlich eine feste IP bzw. dynDNS), wodurch ich die Dateien immer auf die Clients schicken könnte, wenn diese auf "Empfang" schalten, sie also an sind.
Ich werde mich im Laufe des Abends mal darüber informieren, ob die Raspberry's überhaupt als Server laufen können, wenn sie per Surfstick betrieben werden, im Grunde sind sie nämlich autark und damit unabhängig.
Denkst du, meine Überlegung wäre in diesem Rahmen umsetzbar?
-
- Beiträge: 6902
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus Zugriff auf meine Dropbox
Ich habe eher an externe Webspace gedacht, auf die der Raspi schreibt, und der PC kann dort dann die Daten abholen.
Es gibt ja genügend gratis Server.
Es gibt ja genügend gratis Server.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot