Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Hallo,
ich komme mit meiner Programmierung einfach nicht in die Gänge. Nachdem ich erfahren musste, dass die Lazarus DB-Komponenten anders reagieren als die alte BDE in Delphi hatte ich gelesen, dass die ZEOS-Komponenten ähnlich wie die BDE funktionieren, will heißen, nach einem POST auch direkt speichern. Soviel zur Gefechtslage . . .
Die ZEOS-Komponenten ließen sich gut installieren, jedoch wurden dabei vermutlich alle Units doppelt installiert und das erzeugt beim Kompilieren 154 Warnungen. Außerdem hängt sich das kompilierte Programm anschließend auf, die erzeugte Programmoberfläche ist unvollständig.
4 der gleichförmigen Warnungen:
Note: Duplicate unit "ZSybaseToken" in "zcore 7.0", orphaned ppu "/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseToken.ppu"
Note: Duplicate unit "ZSybaseToken" in "zparsesql 7.0", ppu="/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseToken.ppu", source="/home/harald/Lazarus/src/parsesql/ZSybaseToken.pas"
Note: Duplicate unit "ZSybaseAnalyser" in "zcore 7.0", orphaned ppu "/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseAnalyser.ppu"
Note: Duplicate unit "ZSybaseAnalyser" in "zparsesql 7.0", ppu="/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseAnalyser.ppu", source="/home/harald/Lazarus/src/parsesql/ZSybaseAnalyser.pas"
Vielleicht kann jemand helfen. Merci.
ich komme mit meiner Programmierung einfach nicht in die Gänge. Nachdem ich erfahren musste, dass die Lazarus DB-Komponenten anders reagieren als die alte BDE in Delphi hatte ich gelesen, dass die ZEOS-Komponenten ähnlich wie die BDE funktionieren, will heißen, nach einem POST auch direkt speichern. Soviel zur Gefechtslage . . .
Die ZEOS-Komponenten ließen sich gut installieren, jedoch wurden dabei vermutlich alle Units doppelt installiert und das erzeugt beim Kompilieren 154 Warnungen. Außerdem hängt sich das kompilierte Programm anschließend auf, die erzeugte Programmoberfläche ist unvollständig.
4 der gleichförmigen Warnungen:
Note: Duplicate unit "ZSybaseToken" in "zcore 7.0", orphaned ppu "/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseToken.ppu"
Note: Duplicate unit "ZSybaseToken" in "zparsesql 7.0", ppu="/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseToken.ppu", source="/home/harald/Lazarus/src/parsesql/ZSybaseToken.pas"
Note: Duplicate unit "ZSybaseAnalyser" in "zcore 7.0", orphaned ppu "/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseAnalyser.ppu"
Note: Duplicate unit "ZSybaseAnalyser" in "zparsesql 7.0", ppu="/home/harald/Lazarus/packages/lazarus/lib/x86_64-linux/ZSybaseAnalyser.ppu", source="/home/harald/Lazarus/src/parsesql/ZSybaseAnalyser.pas"
Vielleicht kann jemand helfen. Merci.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Das die Units in mehreren Packages sind ist nicht normal.
Check mal aus welcehr Quelle du zeos hast.
Oder hast du an den packages rumgebastelt ?
Oder irgendwo Pfade eingebastelt ?
Warum nimmst du nicht die 7.2 das müsste doch die aktuelle sein oder ?
Check mal aus welcehr Quelle du zeos hast.
Oder hast du an den packages rumgebastelt ?
Oder irgendwo Pfade eingebastelt ?
Warum nimmst du nicht die 7.2 das müsste doch die aktuelle sein oder ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
In der 7.2 ist das behoben. Problem ist, dass in den älteren Versionen derselbe lib-Ordner für die compilierten Dateien aller Packages (zeos besteht ja aus mehreren) verwendet wird. Da dies Probleme beim Compilieren der IDE geben kann, kommt diese Warnung. In der Version 7.2 habe ich jetzt gesehen, dass für jedes Package ein eigener lib-Ordner erzeugt wird. Beim ersten Compilieren ging damit alles schief, weil auch der alte lib-Ordner noch vorhanden war. Erst nach manuellem Löschen konnte ich die IDE neu bauen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
. . . schön, dass ihr Euch um mich kümmert. Ich habe ZEOS 7.2 beta runtergeladen und möchte nun wissen, in welches Verzeichnis ich die zip-Datei entpacken soll. Man kann in meiner ersten Anfrage die Dateistruktur erkennen. Was soll ich da löschen bzw. wo einen neuen Ordner anlegen ?
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Wo war ZEOS denn bisher? Ich würde denselben Ordner nehmen. Evtl. solltest du den alten umbenennen, so dass du die folgende Aktion bei Problemen wieder rückgängig machen kannst, und dann den Ordner für ZEOS neu anlegen. Alles aus dem Zip dorthinein auspacken. Lazarus neu bauen ("Werkzeuge" / "Kompiliere Lazarus mit Profil..."). Achtung: Wenn du Lazarus startest, nachdem der alte ZEOS-Ordner umbenannt wurde und bevor ZEOS neu installiert wurde, erhältst du eine Meldung, dass das Package zcomponent nicht gefunden wird -> ignorieren.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Für mich sieht es so aus als ob du zeos in /home/harald/Lazarus entpackt hattest
Wenn Lazarus auch in dem Ordner liegt bekommst du das nie sauber auseinendergepuzzelt und solltest Lazarus nochmal neu installieren.
Bei grösseren projekten hab ich die nötigen Komponenten in den richtigen Versionen im Projektorner liegen
Bei kleineren nen zentralen Ordner für die Komponenten
z.b.
/projects/components/zeos
/projects/project1/components/zeos
Wenn Lazarus auch in dem Ordner liegt bekommst du das nie sauber auseinendergepuzzelt und solltest Lazarus nochmal neu installieren.
Bei grösseren projekten hab ich die nötigen Komponenten in den richtigen Versionen im Projektorner liegen
Bei kleineren nen zentralen Ordner für die Komponenten
z.b.
/projects/components/zeos
/projects/project1/components/zeos
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Hallo,
ich kann einen kleinen Erfolg vermelden, der allerdings nichts mit den 154 Meldungen zu tun hat, die gibt es immer noch.
Ich hatte in der ZConnection als Protocol mysql-5 eingestellt. Nun habe ich es mal mit mysqld-5 probiert . . . und siehe da, meine Programmoberfläche wird richtig angezeigt und ich kann über die Schaltflächen die Tabellen wechseln. Daten werden allerdings nicht angezeigt. Aber folgende Fehlermeldung:
None of the dynamic libraries can be found or is not loadable: libmysqld.so.18, libmysqld.so.16, libmysqld.so.15, libmysqld.so !
Use TZConnection.LibraryLocation if the location is invalid.
Press OK to ignore and risk data corruption.
Press Cancel to kill the program.
Ich habe nocht nicht herausgefunden, wo man die dynamic libraries findet, dass sie benutzt werden können.
ich kann einen kleinen Erfolg vermelden, der allerdings nichts mit den 154 Meldungen zu tun hat, die gibt es immer noch.
Ich hatte in der ZConnection als Protocol mysql-5 eingestellt. Nun habe ich es mal mit mysqld-5 probiert . . . und siehe da, meine Programmoberfläche wird richtig angezeigt und ich kann über die Schaltflächen die Tabellen wechseln. Daten werden allerdings nicht angezeigt. Aber folgende Fehlermeldung:
None of the dynamic libraries can be found or is not loadable: libmysqld.so.18, libmysqld.so.16, libmysqld.so.15, libmysqld.so !
Use TZConnection.LibraryLocation if the location is invalid.
Press OK to ignore and risk data corruption.
Press Cancel to kill the program.
Ich habe nocht nicht herausgefunden, wo man die dynamic libraries findet, dass sie benutzt werden können.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
für die libmysqlclient musst du vielleicht den mysql Client installieren.
Ich hatte die selbe Fehlermeldung.
Bei einer Suche auf der Platte, habe ich eine höhere Version gefunden, z.B: libmysqlclient.so.20
Dann habe ich einen softlink auf diese Version (im gefundenen Verzeichnis) angelegt (mit einem Namen den Zeos gerne hätte):
Das hat bei mir das Problem gelöst.
eventuell könnte es auch so gehen:
Eb
Ich hatte die selbe Fehlermeldung.
Bei einer Suche auf der Platte, habe ich eine höhere Version gefunden, z.B: libmysqlclient.so.20
Code: Alles auswählen
root@intel-8400:/# find . -name 'libmysqlclient*'
Code: Alles auswählen
i386-linux-gnu # ln -s libmysqlclient.so.20 libmysqlclient.so.18
eventuell könnte es auch so gehen:
Code: Alles auswählen
zconnection1.LibraryLocation:= '/usr/lib/libmysqlclient.so.18.0.0';
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Hallo eb, vielen Dank für die Hinweise, sie haben mir weitergeholfen.
Ich habe die library gefunden und konnte sogar ganz einfach das Verzeichnis in die ZConnection-Eigenschaft 'LibraryLocation' eintragen. Aber der Erfolg ist noch nicht komplett. Jetzt kommt beim Compilieren folgende Meldung:
Client-Library /usr/lib/x86_64-linux-gnu/ found but could not be loaded. Check compile-target and library compatibility!.
Ich habe die library gefunden und konnte sogar ganz einfach das Verzeichnis in die ZConnection-Eigenschaft 'LibraryLocation' eintragen. Aber der Erfolg ist noch nicht komplett. Jetzt kommt beim Compilieren folgende Meldung:
Client-Library /usr/lib/x86_64-linux-gnu/ found but could not be loaded. Check compile-target and library compatibility!.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: Lazarus 1.6 und ZEOS 7.1 - Problem
Hat wohl was mit 32 / 64 Bit zu tun.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Hab aus diesem Grund alles in 32 Bit ...
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Hab aus diesem Grund alles in 32 Bit ...