Es kommt immer auf die Art der Anwendung an. Eine Steueranwendung für deinen PC wird wohl kaum viel RAM verbrauchen. Wenn du aber z.B. viel mit Stringparsing von großen Dateien arbeitest wie z.B. eine IDE/Interpreter/etc. oder viele Threads offen hast wie ein Server, oder große Datenmengen Managed wie ein Datenbanksystem, da kannst du schnell mal in den GB Bereich kommen. Klar kann man oftmals auf Speicherplatz optimieren, indem man Daten nur Partiell von der Platte liest, allerdings geht das natürlich auf die Laufzeit. Und 4 GB extra RAM sind billiger als mehrere SSD's zu nem RAID geschaltet um Laufzeitoptimierung vorzunehmen. Wenn man einen Rechner mit genug RAM hat (z.b. ein Server mit 32 GB RAM), kann sich eine Software (z.B. ein DBS) problemlos genug nehmen, um dafür Anfragen schneller zu verarbeiten.itjump hat geschrieben:Ja, das was du da gemacht hast, den Speicher zu reservieren ist möglich, aber ich rede über Programme, die auch was Sinnvolles machen und nicht über Viren
Übrigens, kannst du auch mit einer Endlosschleife in Java Script Firefox dazu bringen immer mehr RAM zu verbrauchen und dadurch den PC abstürzen lassen. Zumindest ging das unter Windows 7 vor einem Jahr noch.
Aber auch auf dem Desktop gibt es solche Programme, ein ganz einfaches Beispiel ist Visual Studio von Microsoft, das lädt sehr viele Plugins und Scriptinterpreter sowie viele Grafiken Bibliotheken, etc. und schafft es damit Problemlos in den GB Bereich (vor allem wenn man viele Dateien offen hat und viele Plugins aktiviert hat). Google Chrome ist auch irgendwo im 100+MB Bereich wenn man ein paar Tabs offen hat.
Wenn ich in Final Cut ein 4k video Schneide reichen meine 8GB Ram die ich im Rechner habe schon nicht mehr aus.
Ich schreibe aktuell eine kleine IDE und ich kann dir sagen wie einfach es ist 1 GB RAM zu verbrauchen, der User muss nur STRG+O drücken und eine 1 GB große Datei wählen und schon ist so viel RAM belegt.
Also die Aussage das Sinnvolle Programme nicht so viel Speicher brauchen ist kompletter Unsinn