
Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
MSX-DOS mit einem GEM
Das war noch überschaubar.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 08:38
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Polska
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Die Frage bzw. das Thema ist schon ernst gemeint.
Ich selbst will keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich will ein Betriebssystem was sparsam mit Ressourcen umgeht, was eine einheitliche Bedienung hat, was Windows gar nicht mehr hat, das einem nicht vorschreibt was man zu machen hat, wie z.B. das man die Konsole nicht in den Vollbild-Modus schalten kann (ging das bei NT?), das man alles einstellen kann wie man will und noch viel mehr.
Wenn Microsoft nicht schon so fest im Sattel sitzen würde, würde es mit Windows jetzt nicht aufs Pferd kommen!
Ich selbst will keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich will ein Betriebssystem was sparsam mit Ressourcen umgeht, was eine einheitliche Bedienung hat, was Windows gar nicht mehr hat, das einem nicht vorschreibt was man zu machen hat, wie z.B. das man die Konsole nicht in den Vollbild-Modus schalten kann (ging das bei NT?), das man alles einstellen kann wie man will und noch viel mehr.
Wenn Microsoft nicht schon so fest im Sattel sitzen würde, würde es mit Windows jetzt nicht aufs Pferd kommen!
Jeder der sagt, ich könnte programmieren, der hat noch weniger Ahnung vom programmieren als ich!!!
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 23:13
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Da wäre noch zu ergänzen, dass alle Systemeinstellungen auch für den unbedarften Laien verständlich sein sollten.Marsmännchen hat geschrieben:... ich habe DOS gemocht, weil ich da in der Autoexec.bat und der Config.sys als interessierter Laie noch relativ gut wusste, was ich da treibe. Mit dem Registry- und Api-Kram von Windows habe ich mich nie anfreunden können und daher ist Win für mich eher eine BlackBox. Das hat mir auch den Einstieg in Linux schwer gemacht (vor allem früher, als es noch keine Linux-Bibel gab).
Was ich mir wünsche? Ein BS, an dem der Power-User an allem selbst schrauben kann, wenn er will. Und das dies aber so kapselt, dass der Nur-User das Ding intuitiv bedienen kann, ohne dicke Bücher und lange Internet-Recherche. Das kriegen Linux und Windows meiner Ansicht nach gleich gut oder schlecht hin. Ich kenne mich mit Mac nicht aus, habe aber gehört, dass es diesen Anspruch besser erfüllen soll... allerdings um den Preis, dass es seine Benutzer massiv gängelt (ich lass mich hier aber gerne korrigieren).
Ich kann nämlich dem oben geschriebenen zustimmen. In DOS war das alles noch überschaubar, Windows ist entschieden komplexer. Linux allerdings ebenso. Vor allem auf der Konsolenebene mit den Kommandos mit ihren zahlreichen Optionen, die auch noch in korrekter Reihenfolge gesetzt werden müssen. Auf der GUI ist die Konfiguration da schon übersichtlicher, obwohl etwas anders als in Windows.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 23:13
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Nixsager hat geschrieben:Die Frage bzw. das Thema ist schon ernst gemeint.
Ich selbst will keine eierlegende Wollmilchsau.
Ich will ein Betriebssystem was sparsam mit Ressourcen umgeht, was eine einheitliche Bedienung hat, was Windows gar nicht mehr hat, das einem nicht vorschreibt was man zu machen hat, wie z.B. das man die Konsole nicht in den Vollbild-Modus schalten kann (ging das bei NT?), das man alles einstellen kann wie man will und noch viel mehr.
Wenn Microsoft nicht schon so fest im Sattel sitzen würde, würde es mit Windows jetzt nicht aufs Pferd kommen!
Windows Konsole in Vollbildmodus ging aber bei win 98 und wenn ich unter Windows XP Turbo Pascal 7.0 starte oder die GO32 Freepascal IDE, dann laufen diese Programme im Vollbildmodus. Das muss also irgendwie in den Vollbildmodus zu bekommen sein, sonst würden ja die von mir genannten Werkzeuge, die BP-Ide, die Go32-IDE auch nur im Fenster laufen.
Auch ich will ein Betriebssystem, das Ressourcensparend ist. Warum soll ich, nur um ein bestimmtes Betriebssystem nutzen zu können einen superschnellen Rechner mit dickem Speicherausbau haben müssen? Im Zweifelsfall bevorzuge ich daher auch, diejenigen Programme die ich nutzen will und nur die selber zu installieren. Knoppix macht das anders, was der Nutzer dann mit höherem Ressourcenbedarf bezahlt.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Ich hab noch was gefunden, was ein gutes OS ausmacht.
Mir ist schon vielfach aufgefallen, vor allem bei Windows, das die HD im Hintergrund etwas würgt und dadurch das OS sehr träge reagiert.
Auch Android ist da nicht viel besser.
Wieso kann man das nicht so machen, das welches der Benutzer will, zB. Startmenü öffnen, das die sehr schnell reagiert.
Die Hintergrundprozesse könnte man auf Leerzeiten verschieben.
Oder es laufen zB. 2 Animationen, und man könnte mehr Priorität der aktiven Anwendung geben, so hat der Anwender das Gefühl es läuft alles sehr flüssig.
Irgendwie habe ich das Gefühl mit Linux habe die das schon recht gut im Griff, ausgenommen Android.
Mir ist schon vielfach aufgefallen, vor allem bei Windows, das die HD im Hintergrund etwas würgt und dadurch das OS sehr träge reagiert.
Auch Android ist da nicht viel besser.
Wieso kann man das nicht so machen, das welches der Benutzer will, zB. Startmenü öffnen, das die sehr schnell reagiert.
Die Hintergrundprozesse könnte man auf Leerzeiten verschieben.
Oder es laufen zB. 2 Animationen, und man könnte mehr Priorität der aktiven Anwendung geben, so hat der Anwender das Gefühl es läuft alles sehr flüssig.
Irgendwie habe ich das Gefühl mit Linux habe die das schon recht gut im Griff, ausgenommen Android.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Wäre toll wenn du deine Beiträge nochmal Korrektur liest. Ich kann den 2 Sätzen keinen Sinn entlocken.Wieso kann man das nicht so machen, das welches der Benutzer will, zB. Startmenü öffnen, das die sehr schnell reagiert.
Die Hintergrundprozesse könnte man auf Leerzeiten verschieben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Ganz einfach, ich will nicht haben, das ein OS ein Schaltjahr braucht, bis endlich das Menü reagiert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Mathias hat geschrieben: Wieso kann man das nicht so machen, das welches der Benutzer will, zB. Startmenü öffnen, das die sehr schnell reagiert.
Gibt es doch, nennt sich Linux ...

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Das habe ich oben auch geschrieben, ausgenommen Android.Gibt es doch, nennt sich Linux ...

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Mein Wunsch Betriebssystem sieht genauso aus wie Linux Mint.
Das Erfüllt nun alle meine Ansprüche.
Ist intuitiv Bedienbar. Gerade Leute mit wenig OS Kentnissen die von Windows zu Mint wechseln kommen bestens damit klar.
Wenn ich das jemandem installiere schaue ich nur darauf das das Desktop Hintergrundbild dasselbe ist wie vorher in Windows. Das reicht tatsächlich.
Erfahrene Benutzer können trotzdem an allem rumschrauben.
Es sieht nicht alle Jahre anders aus. Ist also sehr konservativ im Bedienkonzept. Alles ist in etwa da wo man es vermutet.
Es macht Updates nur dann wenn ich will. Informiert mich sogar wie riskant ein Update sein könnte. Wobei aber auch noch nie was grösseres schiefgelaufen ist.
Kurz vor, oder während einer Reise sein Notebook mit einem Update lahmzulegen, eine Horrorvorstellung.
Ist Gratis, aber ohne Geld geht es natürlich nicht, wenn man es benutzt und zufrieden ist sollte mann etwas Spenden wenn man kann.
Die Programmierer leben ja auch nicht umsonst. -> If Geld then Entwicklung;
Bin nicht der Meinung das ein OS so schlank sein sollte wie möglich. Es sollte so sicher, und intuitiv sein wie möglich.
Linux braucht ja sowieso kaum Platz auf der Platte. Braucht ja keinen lächerlichen 100MB Druckertreiber oder ähnliches herunterzuladen.
Das Erfüllt nun alle meine Ansprüche.
Ist intuitiv Bedienbar. Gerade Leute mit wenig OS Kentnissen die von Windows zu Mint wechseln kommen bestens damit klar.
Wenn ich das jemandem installiere schaue ich nur darauf das das Desktop Hintergrundbild dasselbe ist wie vorher in Windows. Das reicht tatsächlich.
Erfahrene Benutzer können trotzdem an allem rumschrauben.
Es sieht nicht alle Jahre anders aus. Ist also sehr konservativ im Bedienkonzept. Alles ist in etwa da wo man es vermutet.
Es macht Updates nur dann wenn ich will. Informiert mich sogar wie riskant ein Update sein könnte. Wobei aber auch noch nie was grösseres schiefgelaufen ist.
Kurz vor, oder während einer Reise sein Notebook mit einem Update lahmzulegen, eine Horrorvorstellung.
Ist Gratis, aber ohne Geld geht es natürlich nicht, wenn man es benutzt und zufrieden ist sollte mann etwas Spenden wenn man kann.
Die Programmierer leben ja auch nicht umsonst. -> If Geld then Entwicklung;
Bin nicht der Meinung das ein OS so schlank sein sollte wie möglich. Es sollte so sicher, und intuitiv sein wie möglich.
Linux braucht ja sowieso kaum Platz auf der Platte. Braucht ja keinen lächerlichen 100MB Druckertreiber oder ähnliches herunterzuladen.
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Das stimmt, Mint ist sehr gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten.Mein Wunsch Betriebssystem sieht genauso aus wie Linux Mint.
Was unter Windows besser war, das war der Datei-Explorer, gegenüber von Nemo.
Der zeigte in der Datei-Ansicht, Iconen an, da sah man sofort, zu was die Datei gehört.
Etwa so wie im Anhang.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Das gefällt mir auch (ist das win3.1?) Mint macht das auch in der Listenansicht. Aber das Design ist 'flacher', eher wie WinXP.
Mir hat früher KDE gut gefallen aber seit einer Weile sieht es 'flacher' aus als Win8. Die Qualität liess auch sehr nach.
Kaum lief etwas wurde es durch was anderes ersetzt. Hauptsache sieht 'gut' aus.
Dafür bin ich wahrscheinlich zu alt. Mach doch mal einen Vorschlag an Clem? Im Gegensatz zu MS arbeiten die Spanier für die Benutzer.
Mir hat früher KDE gut gefallen aber seit einer Weile sieht es 'flacher' aus als Win8. Die Qualität liess auch sehr nach.
Kaum lief etwas wurde es durch was anderes ersetzt. Hauptsache sieht 'gut' aus.
Dafür bin ich wahrscheinlich zu alt. Mach doch mal einen Vorschlag an Clem? Im Gegensatz zu MS arbeiten die Spanier für die Benutzer.
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Ach, also ich finde Linux Mint eigentlich schon ziemlich perfekt
Ich brauche mein System hauptsächlich zum Arbeiten und da ist es wichtig, dass ich mich möglichst wenig mit dem System selbst beschäftigen muss. D.h. gute Bedienbarkeit, Stabilität und eine gute Geräteunterstützung (Drucker/Scanner, etc.) und schon bin ich glücklich
... und selbstverständlich OpenSource!

Ich brauche mein System hauptsächlich zum Arbeiten und da ist es wichtig, dass ich mich möglichst wenig mit dem System selbst beschäftigen muss. D.h. gute Bedienbarkeit, Stabilität und eine gute Geräteunterstützung (Drucker/Scanner, etc.) und schon bin ich glücklich

... und selbstverständlich OpenSource!
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
... der Weihnachtsmann hat für mich wahrscheinlich einen gebrauchten Laptop parat. Mit dem will ich dann mal ein wenig mit FreeBSD rumspielen. Mal sehen, inwieweit das meinem Wunsch-Betriebssystem ähnelt 

Ich mag Pascal...
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Wie sieht euer Wunsch-Betriebssystem aus?
Ja das ist Win3.1. mit einem Explorer-ähnlichem Design, Names Calmira.Das gefällt mir auch (ist das win3.1?)
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot