TEdit in CE - bekannte Probleme?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 6. Jun 2007, 09:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
TEdit in CE - bekannte Probleme?
Moin moin,
ich bin der Neue.
Durch ein CE-Projekt, bei dem wesentliche Teile bereits in Delphi vorliegen, bin ich über Lazarus "gestolpert". Es ist schon beeindruckend - einfach die Compiler-Schalter umlegen und schon läuft der Laden.
Soweit erstmal alles schön. Jetzt habe ich schon gelesen und auch erfahren, das bestimmte Dinge eben doch nicht gehen (Menu, Dialoge etc.). Einiges davon läßt sich nachbauen. Anderes ist jedoch existenziell.
Daher jetzt mal die Frage, TEdit führt bei mir unweigerlich zu einer "Access violation". Und zwar genau dann, wenn ich versuche, den eingegebenen Text auszulesen:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
txt:string;
begin
txt:=Edit1.Text;
end;
Selbiges Verhalten zeigt auch TMemo.
Was mache ich falsch?
Umgebung:
Lazarus 0.9.23
SVN 10906
Getestet mit Microsoft Windows Mobile 5.0 MSFP Emulator Images - Pocket PC
bye bye
Thomas
ich bin der Neue.
Durch ein CE-Projekt, bei dem wesentliche Teile bereits in Delphi vorliegen, bin ich über Lazarus "gestolpert". Es ist schon beeindruckend - einfach die Compiler-Schalter umlegen und schon läuft der Laden.
Soweit erstmal alles schön. Jetzt habe ich schon gelesen und auch erfahren, das bestimmte Dinge eben doch nicht gehen (Menu, Dialoge etc.). Einiges davon läßt sich nachbauen. Anderes ist jedoch existenziell.
Daher jetzt mal die Frage, TEdit führt bei mir unweigerlich zu einer "Access violation". Und zwar genau dann, wenn ich versuche, den eingegebenen Text auszulesen:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
txt:string;
begin
txt:=Edit1.Text;
end;
Selbiges Verhalten zeigt auch TMemo.
Was mache ich falsch?
Umgebung:
Lazarus 0.9.23
SVN 10906
Getestet mit Microsoft Windows Mobile 5.0 MSFP Emulator Images - Pocket PC
bye bye
Thomas
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Nein muss es nicht, pluto seit wann programmierst du WinCE Geräte ?
Ich hab vor nem halben jahr das letzte mal mit dem CE interface zu tun gehabt, da funktionierte es noch. Ich kanns aber gern nochmal probiern.
Und ich denk die Menus müssten jetzt funktionieren ? Immer noch nicht ?
Ich hab vor nem halben jahr das letzte mal mit dem CE interface zu tun gehabt, da funktionierte es noch. Ich kanns aber gern nochmal probiern.
Und ich denk die Menus müssten jetzt funktionieren ? Immer noch nicht ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
wie gesagt, kann im moment leider nicht testen werd ich mal demnächst nacholen aber der bugreport mit dem patch ist geschlossen ich denke also es sollte gehn. benutzt du eine alte Lazarusversion ? oder SVN ?
http://www.freepascal.org/mantis/view.php?id=8373
http://www.freepascal.org/mantis/view.php?id=8373
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
LesenChristian hat geschrieben:benutzt du eine alte Lazarusversion ? oder SVN ?

steht im ersten Thread: SVN 10906
Vielleicht solltest du aber auch mal nen offizielles Release nehmen, manche SVN-Versionen hauen einiges, was vorher ging, wieder durcheinander - ist zwar selten, kann aber passieren.
Johannes