Ich glaube das meine Mono VGA Monitor später noch am ersten Linux Hausserver hing.
Ja solche Monitore gab es, aber nur sehr selten. Ich könnte mir vorstellen, das solche Monitor hauptsächlich für Automaten, zB. Billeteautomat oder Kassen verwendet wurden.
Hast du denn diesen Modus genutzt wenn ein Programm für den Textmodus ihn anbot ihn zu nutzen?
Ein ganz wichtige Anwendung habe ich vergessen, die Linux-Console, welche man mit Ctrl-Alt-F1/8 erreicht. Nicht verwechseln mit den Konsolen in der GUI.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Ich glaube das meine Mono VGA Monitor später noch am ersten Linux Hausserver hing.
Ja solche Monitore gab es, aber nur sehr selten. Ich könnte mir vorstellen, das solche Monitor hauptsächlich für Automaten, zB. Billeteautomat oder Kassen verwendet wurden.
Später nur selten. Anfangs Jahre neunzig etwas mehr. Farbe war für Kreativen, mono billiger und für Lotus 1-2-3 und andere rein Administrative Sachen.
Hast du denn diesen Modus genutzt wenn ein Programm für den Textmodus ihn anbot ihn zu nutzen?
Ein ganz wichtige Anwendung habe ich vergessen, die Linux-Console, welche man mit Ctrl-Alt-F1/8 erreicht. Nicht verwechseln mit den Konsolen in der GUI.
Linux und FreeBSD's Konsole natürlich auch mit > 80x50 genutzt, aber unter dos nur selten.
Nixsager hat geschrieben:Der DOS eigene Befehl.
Aber es gab Programme die auf den Modus geschaltet haben.
Auch Schluss mit 80x50. Höheren Resolution bekam man nur mit Treiber TSRs der Videokarte. (Später gab es auch Paketen wie UniVBE die das für die alle populäre Karten machen konnte, aber dann war Dos schon aus dem Alltag verschwunden.
Nixsager hat geschrieben:Die Frage ist jetzt, seit wann können die es?
Virtual Framebuffer ist etwa 2000-2005 Zeitpunkt, und ist meistens VBE2 basiert fuer neueren Karten. Aber davor gab es aber auch Möglichkeiten um VGA zu manipulieren. Es kann sein das man dafür aber der Kernel neu kompilieren musste. (make config)
Es kann sein das man dafür aber der Kernel neu kompilieren musste.
Unter SuSE war dies der Fall, aber da waren die Kernel noch recht handlich und übersichtlich.
Lustig war es, bei einer Auflösung von 1600x1200 einen 8x8 Font zu wählen.
Virtual Framebuffer ist etwa 2000-2005 Zeitpunkt, und ist meistens VBE2 basiert fuer neueren Karten
Das war auch etwa der Zeitpunkt, als die ersten Flachbildschirme auf den Märt kahmen. Da gab es dann auch die Pinguine links oben im Schirm, welche die Anzahl CPUs zeigten.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Es gab VESA Modi /640x480/800x600/1024x768x16/256/65535 Farben, später sogar 24Bit und 32 Bit Farben. Normale VESA Modi.
DOS GUis, in C/C++ geschrieben beherrschen alle diese Modi in purem DOS. Musste ja auch sein, Win 9x konnte ja diese Modi alle und das setzt auf DOS auf.
Mathias hat geschrieben:Mit dos war mit 80x50 Schluss.
definitiv nicht, Unter Super VGA und VESA konnte DOS schon richtige hoch auflösende Grafik. Ich habe eine S3 Virge Karte mit 32 MByte Video RAM, die diese hohen Modi darstellen konnte. Muss diesen PC direkt mal wieder reaktivieren.
Außerdem ist VESA eine Grafikerweiterung für DOS zur Unterstützung gerade dieser hohen farbenprächtigen Modi.