Debuggerfehler
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Okt 2016, 14:32
Debuggerfehler
Hallo Leute,
ich habe Lazarus auf einem IMac der Version 10.12.1 (Sierra) Installiert und beim kompilieren eines Projekts kommt jedes mal die folgende Fehlermeldung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Erdmann
ich habe Lazarus auf einem IMac der Version 10.12.1 (Sierra) Installiert und beim kompilieren eines Projekts kommt jedes mal die folgende Fehlermeldung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Erdmann
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Debuggerfehler
Welches FPC/Lazarus hat du installiert ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Okt 2016, 14:32
Re: Debuggerfehler
Lazarus Version 1.6 und die Mitgelieferte fpc Version 3.0.0 außerdem XCode 8.1
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Debuggerfehler
Notmaßnahme: Den Debugger ausschalten - In der Menü-Auswahl None auswählen.Erdmann1234 hat geschrieben:Lazarus Version 1.6 und die Mitgelieferte fpc Version 3.0.0 außerdem XCode 8.1
MiSchi macht die fink-Pakete
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Debuggerfehler
2 Dinge zum probieren (unter Tools > Optionen > Debugger
Im property grid auf der Seite:
DisableLoadSymbolsForLibraries = True
oder
InternalStartupMethod andere Werte probieren.
Beim compilieren: Stabs oder Dwarf probieren.
Wichtig: Nicht nur fuers Projekt, sondern fuer alle Packages! (Overrides and Additions)
Im property grid auf der Seite:
DisableLoadSymbolsForLibraries = True
oder
InternalStartupMethod andere Werte probieren.
Beim compilieren: Stabs oder Dwarf probieren.
Wichtig: Nicht nur fuers Projekt, sondern fuer alle Packages! (Overrides and Additions)
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Debuggerfehler
Hast du eventuell die Signierung mittels Zertifikat vergessen?
Oder eventuell keiner permission in dem Ordner?
Das sind so die typischen Fehlerquellen unter OS X
Oder eventuell keiner permission in dem Ordner?
Das sind so die typischen Fehlerquellen unter OS X
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Okt 2016, 14:32
Re: Debuggerfehler
Okay, vielen Dank als ich bei Debugger (none) ausgewählt habe ging es
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Debuggerfehler
Das ist aber keine Lösung. Den Debugger einfach auszuschalten mag zwar funktionieren, aber ohne Debugger zu arbeiten ist natürlich auch nicht gut.Erdmann1234 hat geschrieben:Okay, vielen Dank als ich bei Debugger (none) ausgewählt habe ging es
Hast du die beiden Punkte die ich angesprochen habe mal überprüft?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Debuggerfehler
Ist aber wie Kopfabschneiden um Kopfschmerzen zu bekämpfen -
SCNR

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 18:27
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: Debuggerfehler
Moin,Warf hat geschrieben: Das ist aber keine Lösung. Den Debugger einfach auszuschalten mag zwar funktionieren, aber ohne Debugger zu arbeiten ist natürlich auch nicht gut.
Hast du die beiden Punkte die ich angesprochen habe mal überprüft?
leider sieht es unter Mac momentan echt schwierig aus. Unter 10.12 konnte ich nach einen relativ hohen Aufwand den Debugger zum laufen bringen, gleich beim nächsten Update auf 10.12.1 ging schon wieder gar nichts mehr. Ich persönlich habe dann bei 10.12.1 nicht weiter gemacht, weil ich eh kaum unter Mac arbeite, sondern nur ein paar Programme kompiliere und das läuft auch gut ohne Debugger.
Ansonsten könnte man mal schauen, ob hier jemand weiter kommt: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... #msg228030
Wichtig nur, was mit 10.12 geht, geht eventuell gar nicht mit 10.12.1
Wenn jemand Erfolg hat, bin ich auch an einer Lösung interessiert

LG
Miguel

www.devstructor.com Devstructor.com - Lazarus Tutorials and more
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Debuggerfehler
Ich habe auch die Neuste Version von OSX und bei mir funktioniert alles wunderbar, das wichtige ist nach jedem Update versuchen die Xcode command line Tools neu zu installieren und die code Signierung des gdb zu aktualisieren.
PS: sry für orthografische Fehler, bin aktuell am Handy
PS: sry für orthografische Fehler, bin aktuell am Handy