habe mir gerade eben auf meinem Windows 7 64bit PC die Lazarus 1.6.2 32bit (https://sourceforge.net/projects/lazaru ... e/download) runtergeladen und installiert. Leider erscheint die IDE garnicht. Im Task Manager sieht man bei mir, dass die lazarus.exe mit 25% (bei 4 Kernen) ausgelastet ist, aber sonst geschieht garnix. Den selben Effekt habe ich, wenn ich die Lazarus 1.6.2 64bit runterlade. Hat einer von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?
habe mir gerade eben auf meinem Windows 7 64bit PC die Lazarus 1.6.2 32bit (https://sourceforge.net/projects/lazaru ... e/download) runtergeladen und installiert. Leider erscheint die IDE garnicht. Im Task Manager sieht man bei mir, dass die lazarus.exe mit 25% (bei 4 Kernen) ausgelastet ist, aber sonst geschieht garnix.
Ich hatte kürzlich diese Version in der Firma installiert, ausser das der Debugger zum Schluss einen SIGSEV wirft, läuft Lazarus.
Dies war auch 1.6.2.
Ich denke eher, das dein Windows zicken macht. Virusscanner ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Euklid hat geschrieben:Also möglicherweise ein Bug? Tritt das Problem bei Dir auch mit der älteren 1.6 auf?
Edit: Weshalb eigentlich 32-bit-Lazarus auf 64-bit-Windows?^^
Hmmm... ich hatte ursprünglich mit Lazarus 1.6.2 64bit probiert, als das nicht ging habe ich dann 32bit probiert. Ich habe gerade Lazarus 1.6.0 64bit installiert und es erscheint auch nicht und lastet wieder mit 25% Prozessortleistung aus. Ich habe auch den Virenscanner MS Essentials deaktiviert und die Firewall, leider ohne Erfolg. Es scheint wirklich irgendwie an meinem Windows zu liegen, die Frage ist nur woran es liegen könnte?
Mathias hat geschrieben:Hast du evtl. mehrere Monitore in den Bildeinstellungen, obwohl nur einer angeschlossen ist ?
ich habe in den Bildeinstellungen 2 Monitore und habe auch 2 Monitore angesteckt. Lazarus läuft anscheinend in einer Endlosschleife, da es ja mit 25%Prozessorleistung läuft, wäre es nur ein Anzeigeproblem mit dem Monitor gewesen, dann dürfte Lazarus im Hintergrund sicherlich nach einiger Zeit keine Prozessorlast mehr verursachen.
Hattest du vorher eine andere Lazarusversion installiert? Wenn ja, dann könnte ein Konflikt mit der alten Konfiguration vorliegen. Dann könntest du testen, ob das Löschen des Verzeichnisses "C:\Users\...\AppData\Local\lazarus" hilft.