Frage zur Veröffentlichung
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 4. Dez 2016, 13:35
Frage zur Veröffentlichung
Hallo allerseits,
Ich habe ein Projekt welches fast fertig ist. In diesen Projekt verwende ich auch lnet, welches unter der modified LGPL steht. Nun ist meine Frage: Was muss ich beim Veröffentlichen beachten und unter welche Lizenz muss/darf ich mein eigenes Programm stellen?
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Ich habe ein Projekt welches fast fertig ist. In diesen Projekt verwende ich auch lnet, welches unter der modified LGPL steht. Nun ist meine Frage: Was muss ich beim Veröffentlichen beachten und unter welche Lizenz muss/darf ich mein eigenes Programm stellen?
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Re: Frage zur Veröffentlichung
Das kommt darauf an unter welchen Lizenzen die Komponenten stehen, die du in deinem Projekt verwendest. Da musst du dann halt schauen, welchE Vorgaben die Lizenz macht, z.B Nennung des Urhebers. Am besten du versuchst mal die Lizenzen herauszufinden
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Veröffentlichung
@itjump: Hast du die Frage überhaupt vollständig gelesen oder wolltest du nur ganz schnell etwas schreiben? Es steht doch eindeutig drin um welche Komponenten es geht.
Zur eigentlichen Frage: lNet benutz (wie du schon richtig erkannt hast) genau wie die FreePascal-Bibliotheken eine modifizierte LGPL. In den FAQ auf der lNet-Seite ist recht gut erklärt, was das für dich bedeutet:
Zur eigentlichen Frage: lNet benutz (wie du schon richtig erkannt hast) genau wie die FreePascal-Bibliotheken eine modifizierte LGPL. In den FAQ auf der lNet-Seite ist recht gut erklärt, was das für dich bedeutet:
Kurz und gut: Du musst gar nichts machen. Es wäre aber nett (und das solltest du auch tun) wenn du erwähnst dass du lNet benutzt. Inklusive eines Links zur Software. Die Autoren würden sich auch über eine kleine Spende freuen. In diesem Fall kann man das durch Kauf ihres Android-Spiels erledigen.This means in short that you can static (smart) link lNet in your application and not provide sources with your program. It would be a nice thank-you if you mentioned it’s use in your application or donated some money if possible.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Frage zur Veröffentlichung
Kein Grund mich gleich anzugreifen. Ich habe es lediglich überlesen, das die INET Komponente verwendet wird. Dennoch ist meine Aussage richtig gewesen.m.fuchs hat geschrieben:@itjump: Hast du die Frage überhaupt vollständig gelesen oder wolltest du nur ganz schnell etwas schreiben? Es steht doch eindeutig drin um welche Komponenten es geht.
Zur eigentlichen Frage: lNet benutz (wie du schon richtig erkannt hast) genau wie die FreePascal-Bibliotheken eine modifizierte LGPL. In den FAQ auf der lNet-Seite ist recht gut erklärt, was das für dich bedeutet:Kurz und gut: Du musst gar nichts machen. Es wäre aber nett (und das solltest du auch tun) wenn du erwähnst dass du lNet benutzt. Inklusive eines Links zur Software. Die Autoren würden sich auch über eine kleine Spende freuen. In diesem Fall kann man das durch Kauf ihres Android-Spiels erledigen.This means in short that you can static (smart) link lNet in your application and not provide sources with your program. It would be a nice thank-you if you mentioned it’s use in your application or donated some money if possible.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Frage zur Veröffentlichung
Warum diese aggressive Haltung?m.fuchs hat geschrieben:@itjump: Hast du die Frage überhaupt vollständig gelesen oder wolltest du nur ganz schnell etwas schreiben? Es steht doch eindeutig drin um welche Komponenten es geht.
Und außerdem ist (zumindest für mich)
nicht eindeutig welche Komponenten er benutzt. Es ist lediglich eindeutig das er lnet verwendet. Was sonst noch so drin sein könnte geht nicht daraus hervor.KenntKeinSchwein AG hat geschrieben:In diesen Projekt verwende ich auch lnet,...
@KenntKeinSchwein AG: Lizensierung ist ein ziemlich komplexes Thema. Für mich wäre zuerst die Frage in welchem Sinne du es veröffentlichen willst. Also OpenSource, Free mit ClosedSource oder vielleicht Kommerziell oder, oder, .... Je nach dem sollte man dabei auch mehr oder weniger genau sein (mMn). Wenn du jetzt was kommerzielles machen willst solltest du dich wahrscheinlich rechtlich absichern (Beratung bei entsprechendem Fachpersonal/Anwalt). Wenn das nicht notwendig ist solltest du zumindest die in deinem Programm verwendeten Komponenten und Units durchgehen und dir eine Übersicht machen wie diese lizensiert sind. Darin solltest du dann auch entsprechende Vorgaben (wenn vorhanden) finden wie du deine Lizenz gestalten musst/kannst.
kleiner Hinweis zusätzlich: Wie m.fuchs erklärt hat solltest du trotzdem (auch wenn nicht ausdrücklich verlangt) wie in dem Beispiel von lnet die Verwendung(also das du sie verwendest, nicht wie), die Authoren und Links zur Software mit erwähnen.
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 4. Dez 2016, 13:35
Re: Frage zur Veröffentlichung
Vielen Dank. Ich veröffentliche das ganze mit Quellcode (also OpenSource) und werde in die about-box reinschreiben dass ich lnet verwende.
P.S.: Ich habe nur lnet als extra Komponente (wie beschrieben), der Rest sind alles Standardkomponenten.
P.S.: Ich habe nur lnet als extra Komponente (wie beschrieben), der Rest sind alles Standardkomponenten.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Frage zur Veröffentlichung
Okay, dann also nur dran denken das du den Sourcecode vom lnet nicht mitlieferst. Der Rest sollte kein Problem sein.
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 4. Dez 2016, 13:35
Re: Frage zur Veröffentlichung
Ja, ich liefer nur meinen eigenen Code mit und schreib alle anderen infos in eine ReadMe Datei.Requion hat geschrieben:Okay, dann also nur dran denken das du den Sourcecode vom lnet nicht mitlieferst. Der Rest sollte kein Problem sein.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Veröffentlichung
Oh, wenn du das als Angriff wertest, tut es mir leid. So sollte es nicht gemeint sein. Allerdings solltest du dann in diesem Fall auch noch mal deine eigenen Beiträge in diesem Forum selbstkritisch betrachten. Vielleicht ist da auch das eine oder andere missverständliche dabei.itjump hat geschrieben:Kein Grund mich gleich anzugreifen.
Klar ist sie das, das bestreite ich nicht. Sie ist nur nicht zielführend. Aber wie auch immer, der OP weiß ja jetzt was er wissen wollte.itjump hat geschrieben:Ich habe es lediglich überlesen, das die INET Komponente verwendet wird. Dennoch ist meine Aussage richtig gewesen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Frage zur Veröffentlichung
Schon OK