Hallo,
ich habe mir Testweise mal fpcupdeluxe runtergeladen und FPC+Lazarus Trunk installiert. Hab ein bisschen damit herumgespielt und dann den kompletten fpcupdeluxe Ordner sowie den Install Ordner von Laz gelöscht.
Meine Struktur war:
fpcupdeluxe
->fpcupdeluxe.exe (+Configs)
->out (Outputordner für fpcupdeluxe)
Nun hab ich das Problem das beim Neutstart des Rechners der Ordner fpcupdeluxe wieder da ist. Darin befindet sich dann ein Ordner mit weiteren Unterordner. Die sind alle leer.
Der komplette Pfad ist dann: C:\...\...\Downloads\fpcupdeluxe\out\fpc\packages\amunits\src\coreunits\.svn\text-base
Kann jemand damit was anfangen?
Ist das ein Bug vom fpcupdeluxe oder hängt das mit svn zusammen?
Und die wichtigere Frage ist wie ich das wieder weg bekomme.
fpcupdeluxe Problem
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
fpcupdeluxe Problem
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: fpcupdeluxe Problem
Irgendwie hat das Tool sowieso noch Bugs, siehe hier: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=4&t=10284
Aber ich denke, das kann noch werden, die Idee des Programmes finde ich super
Ich habe grade gesehen, das das normale fpcup erst vor 2 Tagen geändert wurde. https://github.com/LongDirtyAnimAlf/Reiniero-fpcup
Aber ich denke, das kann noch werden, die Idee des Programmes finde ich super

Ich habe grade gesehen, das das normale fpcup erst vor 2 Tagen geändert wurde. https://github.com/LongDirtyAnimAlf/Reiniero-fpcup
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot