meine Frage ist erstmal akademisch und soll klären ob ich mir ein geplantes Projekt antun soll oder es gleich bleiben lasse.
ich bin neben einigen anderen Funktionen auch Tanzlehrer für Gesellschaftstänze und spiele in dieser Funktion auch einiges an Musik.

Leider sind diverse Player (iTunes samt dessen Klones, DJ Applikationen und andere ) nicht wirklich auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.
ITunes hat ganz anständige Suchfunktion, kann aber die Abspielgeschwindigkeit nicht ändern (was für Tanzlehrer essentiell ist). Außerdem ist bei jedem Update alles wieder ganz anders.
Die DJ-Programme können unglaubliche Sachen, bei den meisten ist aber die Suche der Musikstücke eher unterbelichtet bis katastrophal, denn ich muss nach Genre(=der gesuchte Tanz) nach BPM (ist das Tempo) und nach Stücken meiner Vorlieben schnell suchen können.
Ein guter Playlistengenerator wäre ebenso fein wie Vorhören. Ein bis zwei Decks mit autoplayfunktion sollten es schon sein.
--- vielleicht gibt es doch einen guten Player, bloss kenne ich ihn nicht, daher bin ich auf euren Vorschlägen offen.
Ich kenne einen der speziell für solche Anforderungen geschrieben ist, der nutzt aber zwingend MS SQL Server als Datenbank und ist auf Windows-PC zugeschnitten (verwendet ein Framework das auch Schriften und Layout beliebig skalieren kann) -- dementsprechend kostenintensv ist die ganze Sache dann.
Nun gäbe es auch die Möglichkeit so etwas selbst zu schreiben, allerdings möchte ich vermeiden dass ich den ganzen Audio-Teil neu erfinden müsste. Gibt es da OpenSource Player die als Basis einer Lazarus-Entwicklung dienen könnten?
Um die Musiklbibliothek zu verwalten (wir sprechen da von etwa 30.000 Stücken) brauche ich auch Funktionalitäten wie von MP3TAG (hervorragendes Programm zum Taggen von Musik und Videos). Also das Auslesen und Schreiben von Tags in unterschiedlichen Formaten.
Auch das würde ich nicht neu erfinden wollen, denn dann könnte ich mich auf die Suche und Verwaltung der Stücke konzentrieren, womit der Aufwand überschaubar bliebe.
Funktionieren sollte das alles unter Windows, MacOS und vielleicht auch Linux. Ich weiß, ich bin etwas verrückt, aber das einzige das mir machbar scheint wäre Lazarus als Entwicklungsumgebung.
So, und nun warte ich auf Ideen, Vorschläge oder auch Kritik (a la "lass es bleiben")
Danke im Voraus