Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
marcov
Beiträge: 1104
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von marcov »

pluto hat geschrieben:
Nur fahren möchte ich damit nicht!!!!
Moderne Fahrzeuge haben aber auch ihre Fehler und die werden immer mehr, wegen immer mehr Technik und Sensoren und der gleichen.
Die aber wiederum Anfällig sind.
Mit ein T-Ford im heutigen Verkehr gehen ist Selbstmord, es hat keinerlei Sicherheiten, eben mit 30-40 km/h (die 70 km/h ist praktisch fast theoretisch). Es ist meistens nicht eben erlaubt damit auf dem Weg zu gehen.

Man kann natürlich auf eigenen Land ein paar Runden machen.

So ist es mit TP auch. Es kann, ist aber nicht vernünftig, und wenig praktisch außer als Futter für Minimalisten (wie alles was alt ist)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von pluto »

Mit ein T-Ford im heutigen Verkehr gehen ist Selbstmord, es hat keinerlei Sicherheiten, eben mit 30-40 km/h (die 70 km/h ist praktisch fast theoretisch). Es ist meistens nicht eben erlaubt damit auf dem Weg zu gehen.
Dafür wurde es mit der "Sicherheit" an Modernen Autos etwas übertrieben.... fallen Sensoren aus gibt es Fehler Anzeigen.... immer ist irgendetwas....

Die Autos von 1980 oder 1990 die waren noch richtig gut.... Damit konnte man von A nach B fahren. Ich hatte mal eine Zeit lang einen alten Jetta(ich hoffe richtig geschrieben)... gut der war schon 15 Jahre Alt.... aber das war noch ein Auto, wo man Auto zu sagen konnte.
MFG
Michael Springwald

mischi
Beiträge: 206
Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
CPU-Target: 32Bit/64bit

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mischi »

pluto hat geschrieben:Die Autos von 1980 oder 1990 die waren noch richtig gut.... Damit konnte man von A nach B fahren. Ich hatte mal eine Zeit lang einen alten Jetta(ich hoffe richtig geschrieben)... gut der war schon 15 Jahre Alt.... aber das war noch ein Auto, wo man Auto zu sagen konnte.
Früher war mehr Lametta ;-)
MiSchi macht die fink-Pakete

Mathias
Beiträge: 7036
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Mathias »

Vor allem hatte die alten Autos noch eine Stosstange, heute eine kleine Berührung und alles ist defekt. Aber die Spengler müssen ja auch leben.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

Heutige Autos sind sicherer,zumindest in Deutschland. Warum die Stoßstangen heute schneller kaputt gehen, will ich Mal kurz erläutern. Jedem, dem das Konzept des Gemischten Stoses bekannt ist, weiß, das wenn die Energie nicht umgewandelt wird, beispielsweise in Verforumgs und Wärmeenergie bei einen solchen Stoß nur noch die Kinetische Energie übrig bleibt. Das hätte für die Partei mit der geringeren Masse zur Folge, das ein wesentlich stärkerer Richtungswechsel stattfinden würde, als wenn die Stoßstangen sich einfach verformen und somit einen großen Teil der Energie absorbieren können. Da ist es dann um Längen wahrscheinlicher, das beide Parteien überleben. Auch der Motorraum ist eine Knautschzone, das gehört dazu, früher waren die Sicherheitsstandards noch nicht so weit

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

Aber können wir bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren

Thandor
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 18:17
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64Bit/ lazarus 3.0 mit FPC 3.2.2 (32Bit + 64bit)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Berlin

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Thandor »

Ich würde es begrüßen, wenn wir die Autos jetzt mal vorbei fahren lassen könnten und wieder zum Thema zurück kommen würden.

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

Thandor hat geschrieben:Ich würde es begrüßen, wenn wir die Autos jetzt mal vorbei fahren lassen könnten und wieder zum Thema zurück kommen würden.
Ich auch

shokwave
Beiträge: 476
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von shokwave »

Dito. Was war das Thema gleich noch? ... Ach da oben steht es ja... :lol:

Nein, ich halte Pascal nicht für eine sterbende Sprache, da es eine aktive Community gibt, die Sprache an sich weiter entwickelt wird und es offenbar einige professionelle und viele Hobbyprojekte gibt welche die Sprache nutzen.

Pascal ist mit Sicherheit nicht die populärste, aber sicher auch keine sterbende Sprache.

just my 2 cents
mfg Ingo

Marsmännchen
Beiträge: 294
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
CPU-Target: 64bit
Wohnort: Oranienburg

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Marsmännchen »

Was Lazarus / FPC vielleicht auch für manche unsexy macht, ist, dass nicht jeder moderne Firlefanz mitgemacht wird, den man aus anderen Sprachen kennt. Zum Beispiel setzen C#, Java und Delphi für den GUI-Bau auf Auszeichnungssprachen (XAML, JavaFX, FireMonkey).
An sich finde ich die Idee dahinter ganz gut (Trennung von Design und Implementierung). Dürfte aber recht komplex sein, sowas für ein OpenSource-Projekt zu basteln.
Kann man eigentlich ein FPC-Programm vom Browser aus ausführen? So dass man JavaScript, HTML und CSS zum GUI-Bau verwenden kann? Wäre in meinen Augen aber auch keine tolle Lösung, weil man dann nochmal 3 Sprachen lernen muss (plus eventuell weitere Frameworks).
Ich mag Pascal...

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

Marsmännchen hat geschrieben:... Kann man eigentlich ein FPC-Programm vom Browser aus ausführen? So dass man JavaScript, HTML und CSS zum GUI-Bau verwenden kann? Wäre in meinen Augen aber auch keine tolle Lösung, weil man dann nochmal 3 Sprachen lernen muss (plus eventuell weitere Frameworks).
Wenn man einen Webserver installiert hat, sollte das gehen. Das aufgerufene Program schickt dann halt HTML mit der GUI drin zurück, so wie bei so vielen dynamischen Seiten. Ob's sinnig ist, ist natürlich eine andere Frage. Ich meine, das schösse man schon mit einem MG auf die Spatzen, wenn viellicht auch nicht mit einer Kanone.
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mschnell »

Marsmännchen hat geschrieben:Kann man eigentlich ein FPC-Programm vom Browser aus ausführen? So dass man JavaScript, HTML und CSS zum GUI-Bau verwenden kann? Wäre in meinen Augen aber auch keine tolle Lösung, weil man dann nochmal 3 Sprachen lernen muss (plus eventuell weitere Frameworks).
"Im Browser ausführen":
nein. Gerade wird von diversen Firman am "WebAssembly" Standard (das ist ein vom Browser bereitgestelltes Framework, das Java-ähnlichem Byte-Code asführt) gestrickt. Es laufen Überlegungen einen FPC Compiler für WebAssembly zu bauen. Dann würde das gehen.

"Eine GUI auf dem Browser zeigen" und das Programm auf einem Server laufen lassen.
Das geht, man muss die GUI aber "von Hand" als Gemisch von JavaScript und Pascal-Code erzeugen. Es gibt diverse JavaScript Gui Tools, die teilweise auch mit FPC genutzt werden.
Den Lazarus-GUI Builder kann man nicht verwenden. Dafür gab es mal "EXTPascal". Das Projekt ist aber anscheinend gestorben.

-Michael

Mathias
Beiträge: 7036
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Mathias »

Ich muss noch was zu TP sagen, die Zwischenablage, war dort absolut genial. Währen einer Sitzung, wurde dort alles gespeichert, was man gelöscht hat.
Man hatte ZB. für etwa 10 Schritten eine Zeile gelöscht, und konnte sie in der Zwischenablage wider rausholen.
So etwas können heutzutage nicht mal die neusten OS.

Auch das String-Handling beherrschte TP super, die String waren zwar auf 255 Zeichen begrenzt, und brauchten viel Platz, aber dafür waren sie sehr schnell.
Es wird sicher welche unter euch geben, die es nicht gerne hören, aber die Zeichensatz-Begrenzung auf 256 Zeichen (ASCII-Zeichensatz) war in meinen Augen auch gut. Mit dem Ganzen UTF-Zeugs baut man sehr schnell Fehler ein.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

Auf 255 Zeichen beschränkte, schnelle Strings kannst du mit dem Typ shortstring machen. Funktioniert so wie damals.

Um zum Thema zurück zu kommen: Nein, ich halte Pascal nicht für eine sterbende Sprache :)
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mschnell »

diogenes hat geschrieben:Auf 255 Zeichen beschränkte, schnelle Strings kannst du mit dem Typ shortstring machen. Funktioniert so wie damals.
Nee stimmt leider nicht ganz !!!

TStringlist etc ist idiotischer Weise auf einen String-Typ festgenagelt (heute auch noch auf einen bestimmte Codierung (fpc: auf UTF8, Delphi XE auf UF-16).

Dadurch ist jede Menge User Source Code nicht mehr kompatibel.

-Michael

Antworten