Gegeben: unter Debian sind zwar fpc- und lazarus-Pakete übers Repository verfügbar, aber meistens nicht so aktuell; für Ubuntu wird es analog sein. - Die von Sourceforge (SF) beziehbaren deb-Pakete wiederum führen manchmal zu lästigen Pseudo-Update-Vorgängen, wenn apt aufgrund abweichender Namenskonventionen meint, das im Standardrepository sei "aktueller" als das manuell installierte SF-Paket. - So kommt man irgendwann auf den Wunsch, doch gleich frisch vom Faß zu zapfen.
Gesucht: Ein sinnvoller und robuster Weg, die Installation einer frischen Lazarus im eigenen Home in einem definierten Zustand (am besten also auf "tabula rasa") möglichst automatisiert (und damit reproduzierbar) hinzubekommen.
Erreicht: Mit folgendem Skript
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
BASEFOLDER="$HOME/SOFTWARE/lazarus/trunk-install/"
cd $BASEFOLDER
# check some requirements
if [ -z "$(which fpc)" ]; then # a fpc is needed
echo 'Bitte erst einen fpc installieren! ("fp-compiler-3.0.0" oder besser)'
exit
else
echo "Verwendeter fpc: $(which fpc)"
fi
if [ -z "$(ls /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgdm.so)" ]; then
echo 'libgpm-dev nicht installiert?'
exit
fi
FOLDER="fpc" # Create this folder if necessary
if [ ! -d $FOLDER ] ; then mkdir $FOLDER ; fi
if [ -z "$(ls $FOLDER)" ]; then # Checkout to an empty folder
svn co http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk $FOLDER
else # update this folder
cd $FOLDER
svn up
cd ..
fi
FOLDER="lazarus" # Create this folder if necessary:
if [ ! -d $FOLDER ] ; then mkdir $FOLDER ; fi
if [ -z "$(ls $FOLDER)" ]; then # Checkout to this folder if empty:
svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk $FOLDER
else # update this folder
cd $FOLDER
svn up
cd ..
fi
# create current debs:
cd $BASEFOLDER/lazarus/tools/install/
sudo ./create_fpc_deb.sh fpc $BASEFOLDER/fpc
sudo ./create_fpc_deb.sh fpc-src $BASEFOLDER/fpc
sudo ./create_lazarus_deb.sh append-revision
Man kann dann "/usr/bin/lazarus-ide" starten und die IDE neu kompilieren, um eine Installation innerhalb des eigenen $HOME zu erhalten.
Fragen:
- Läßt sich das Kompilieren der IDE inzwischen per Kommadozeilenwerkzeug bewerkstelligen? (Im Wiki steht, das sei nicht möglich, aber das mag ja veraltet sein?)
- Wie bekommt man am besten eine persönliche Auswahl an Packages "hinein"?
- Wie kann man selbstdefinierte Werkzeuge (Werkzeuge → Externe Werkzeuge einrichten → Hinzufügen) wieder einfügen, ohne immer alles über die GUI einfügen zu müssen?
Vielleicht können deshalb einmal einige "alte Hasen" kurz zusammenfassen, was sich für sie selbst bewährt hat (oder wie sie die umrissene Aufgabe angehen würden)?