ich mache einen neue Thread auf, weil es in dem hier um die Ankündigung der neuen Version ging und mein Gejammer dort nicht passt. Aus der ausbleibenden Resonanz schließe ich, dass ich mit dem Problem alleine bin.
Grund dafür ist, dass nach dem Update (mittels Arch Linux-Paketen) mein Projekt zwar durch-kompiliert und linkt, aber dann bei der Ausführung mit folgender Fehlermeldung aussteigt:
Code: Alles auswählen
"Project roadload hat Exception-Klasse "Exception" ausgelöst mit der Meldung :
TWinControl.ScrollBy_WS: Handle not allocated
In Datei 'include/wincontrol.inc' in Zeile 6142
[ ] Diesen Ausnahmetyp übergehen [Halt] [Fortsetzen]
Wenn ich fortsetze, also die Exception ignoriere, komme ich zwar etwas weiter, aber die nächste kommt sofort. include/wincontrol.inc ist nicht von mir, sollte also zum System gehören.
Installiert sind folgende Lazarus/Pascal-Pakete:
Code: Alles auswählen
community/fpc-src 3.0.2-1 [Installiert]
Sources for the FreePascal compiler (required by the Lazarus IDE)
community/lazarus 1.6.2-2 [Installiert]
Delphi-like IDE for FreePascal common files
community/lazarus-gtk2 1.6.2-2 [Installiert]
Delphi-like IDE for FreePascal gtk2 version
community/fpc 3.0.2-1 [Installiert]
The Free Pascal Compiler is a Turbo Pascal 7.0 and Delphi compatible 32bit
Pascal Compiler. It comes with fully TP 7.0 compatible run-time library.
community/fpc-src 3.0.2-1 [Installiert]
Sources for the FreePascal compiler (required by the Lazarus IDE)
- Lazarus-IDE neu übersetzt, weil ich dachte, dass vielleicht irgendein Lazarus-Package (.lpk) noch aus der alten Installation übrig geblieben ist
- das Verzeichnis ~/.lazarus habe ich beiseite geschoben und die IDE neu kompilert, um auszuschließen, dass noch irgendwo eigener "alter Kram" rumliegt. Ergebnis auch keine Änderung.
- die Pakete "sparta_DockedFormEditor 0.0", "TAChartLazarusPkg 1.0", "AnchorDockingDsgn 0.5" auf Verdacht entfernt.
- Da ich aber zumindest "TAChartLazarusPkg 1.0" brauche, ist das nur ein Test: ohne das Docking bekomme ich das das traditionelle Aussehen, geholfen hat das nicht.
- ohne "TAChartLazarusPkg 1.0" startet das Programm zwar, steigt aber natürlich sofort aus, sobald ich TAChart nutze. Kann das als Hinweis auf den Bug gedeutet werden? Allerding ... (siehe nächsten Punkt)
- Ein neues Simpel-Projekt lässt sich definieren, kompilieren, linken, starten und ausführen - keine Exceptions. Das ändert sich auch nicht, wenn ich ein TAChart mit in's Form1 packe. Allerdings habe ich das nicht weiter ausgebaut.
Bin dankbar für jeden Tipp, um wieder mit Lazarus "arbeiten" zu können.
Photor