Das sollte ich mir mal genauer ansehen. Auf den ersten Blick bin ich mir da nicht sicher, ob Du den Private Use-Area bei $f800 doppelt belegst.mse hat geschrieben:Bei der Übernahme der Dateinamen in das MSEgui System wird auf Linux von utf-8 auf utf-16 gewandelt. Ungültige utf-8 Bytes werden in einem privaten Unicode-Bereich abgelegt und später beim Rückwandeln auf 8-Bit rekonstruiert. Die Funktion ist utf8tostring() von hier:Patito hat geschrieben: Konvertierst Du die Filenamen für MSE-IDE beim einlesen um? Und wenn ja: Wie genau?
https://gitlab.com/mseide-msegui/mseide ... trings.pas
In Windows sind die Dateinamen ja bereits 16 Bit.
Was passiert, wenn im UTF-8 ein $F800 kommt? Müsste man das nicht noch zusätzlich escapen (z.B. den Buchstaben verdoppeln)?
Ansonsten ist die Umwandlung ja nicht wirklich bijektiv.