Nicht für die IDE, aber eine Erweiterung(Pakage) für deine Programme.BGRAControls ist eine Art Addon für die Lazarus IDE ?
stylische grafische Oberfläche?
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: stylische grafische Oberfläche?
Hallo Mathias, ich weiß es ist nervig wenn Leute nicht googlen sondern leichte Fragen einfach in Forum stellen, aber ich komme wirklich nicht weiter grade. Wie füge ich die Erweiterung ein und wie kann ich sie dann nutzen?
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
Zuerst muss die dieses Paketerunteladen.
https://github.com/bgrabitmap/bgrabitmap/
Anschliessend musst du diese beiden Pakages installieren.
bgrabitmappack.lpk
bglcontrols.lpk
In Lazarus musst du nur noch "Package/Package-Datei (lpk) öffnen" eine Doppelklick auf die lpk-Datei.
Dann geht ein neues Fester auf, dort "Kompilieren", nachher "Verwenden/Installieren".
Das machst du für die beiden lpk-Dateien.
Dabei wird Lazarus neu kompiliert und du wirst die neuen Komponenten in der Komponenten-Leiste finden.
Ich hoffe, dies hilft dir weiter.
https://github.com/bgrabitmap/bgrabitmap/
Anschliessend musst du diese beiden Pakages installieren.
bgrabitmappack.lpk
bglcontrols.lpk
In Lazarus musst du nur noch "Package/Package-Datei (lpk) öffnen" eine Doppelklick auf die lpk-Datei.
Dann geht ein neues Fester auf, dort "Kompilieren", nachher "Verwenden/Installieren".
Das machst du für die beiden lpk-Dateien.
Dabei wird Lazarus neu kompiliert und du wirst die neuen Komponenten in der Komponenten-Leiste finden.
Ich hoffe, dies hilft dir weiter.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: stylische grafische Oberfläche?
Dankeschön, nein klappt leider gar nicht.
mir fehlen:
LCL
FLC (>=1.0)
Installiere ich das jetzt oder hilft mir die IDE?
mir fehlen:
LCL
FLC (>=1.0)
Installiere ich das jetzt oder hilft mir die IDE?
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
Bei einer normalen Lazarus-Installation, sollten LCL und FCL dabei sein.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: stylische grafische Oberfläche?
http://www.lazarus-ide.org/index.php?page=downloads
Windows 64bit, ist das nicht die normale?
Es tut mir ehrlich leid, wenn ich mich dumm anstelle, aber mir ist es sehr wichtig, dass ich ein Programm so erstelle wie ich es mir vorstelle.
Windows 64bit, ist das nicht die normale?
Es tut mir ehrlich leid, wenn ich mich dumm anstelle, aber mir ist es sehr wichtig, dass ich ein Programm so erstelle wie ich es mir vorstelle.
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
Dies scheint die normale Version zu sein.
Im Anhang ein kleines Beispiel, wie du selbst ein Button machen kannst.
Im Anhang ein kleines Beispiel, wie du selbst ein Button machen kannst.
- Dateianhänge
-
NewButton.zip
- (196.25 KiB) 62-mal heruntergeladen
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: stylische grafische Oberfläche?

Projekt kompilieren, Ziel: project1.exe: Exit code 1, Fehler: 1
Fatal: Syntax error, "BEGIN" expected but "end of file" found
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
So wie es scheint, es doch irgendwas mit deinem Lazarus nicht in Ordnung.
Am besten installierst du dein Lazarus nochmals neu, am besten die 32-Bit Version von folgendem Link.
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... s%201.6.4/
Am besten installierst du dein Lazarus nochmals neu, am besten die 32-Bit Version von folgendem Link.
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... s%201.6.4/
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: stylische grafische Oberfläche?
Hallo Mathias, jetzt ist dein Button richtig Dargestellt, glaube ich. Aber es ist nur ein Icon auf einem Button?! Auf Windows könnte es sogar klappen, auf Raspbian nicht.
Dort gibt es nur eine Version 1.2.x und die ist noch nicht so schön.
Eine Frage an den Profi, spricht etwas dagegen ein TImage zu nehmen und das Click Event als Taster zu nutzen? Würde ja viele Probleme von mir umgehen, die Bilddateien müssen eh geladen werden. Die Verfärbung, wenn ich mit dem Mauszeiger drüber gehe, würde nicht mehr erscheinen, aber gibt es noch weitere Probleme, die ich nicht bedenke? Wie machen das die Profis, wenn sie eine optisch ansprechende GUI auf dem Raspberry haben wollen?
Ich bedanke mich, für deine Hilfe. Leider war die Woche sehr anstrengend und ich komme jetzt erst wieder zum programmieren.
Grüße
Dort gibt es nur eine Version 1.2.x und die ist noch nicht so schön.
Eine Frage an den Profi, spricht etwas dagegen ein TImage zu nehmen und das Click Event als Taster zu nutzen? Würde ja viele Probleme von mir umgehen, die Bilddateien müssen eh geladen werden. Die Verfärbung, wenn ich mit dem Mauszeiger drüber gehe, würde nicht mehr erscheinen, aber gibt es noch weitere Probleme, die ich nicht bedenke? Wie machen das die Profis, wenn sie eine optisch ansprechende GUI auf dem Raspberry haben wollen?
Ich bedanke mich, für deine Hilfe. Leider war die Woche sehr anstrengend und ich komme jetzt erst wieder zum programmieren.
Grüße
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: stylische grafische Oberfläche?
Eine komplett eigene GUI entwickeln. Zunächst "nur" die Grundlagen, d.h. vielleicht um die 5 oder 10 Komponenten, ein paar Grund Funktionen wie das Scrollen, das Rendern, das Event Händling. Anschließend die Style Informationen hinzufügen.Die Verfärbung, wenn ich mit dem Mauszeiger drüber gehe, würde nicht mehr erscheinen, aber gibt es noch weitere Probleme, die ich nicht bedenke? Wie machen das die Profis, wenn sie eine optisch ansprechende GUI auf dem Raspberry haben wollen?
Dauert vielleicht je nach Zeit und Lust ca 2 bis 4 Wochen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: stylische grafische Oberfläche?
Von was sprichst du, Lazarus Version ?Dort gibt es nur eine Version 1.2.x und die ist noch nicht so schön.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: stylische grafische Oberfläche?
Oder, wie schon geschrieben, ein grundsätzlich selbstzeichnendes Toolkit wie fpGUI oder MSEide+MSEgui verwenden. Plutos Aufwandsabschätzung halte ich für ziemlich optimistisch. 

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: stylische grafische Oberfläche?
Wie war das mit dem Glas welches Halbleer ist oder halb Voll?Plutos Aufwandsabschätzung halte ich für ziemlich optimistisch.
Die Aufwandsabschätzung gelten auch nur für die Grundlagen und für einige Komponenten wie z.b.
1. Panel
2. Button
3. CheckButton
4. RadioButton
5. Image
6. Edit
7. Memo
8. ListBox
9. ComboBox
10. PageControl
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald