Hallo,
Die Funktion TBarSeries.GetYmin liefert bei mir immer Null wenn alle Y-Werte > 0 sind, ist mindestens ein Wert < 0, wird das korrekte Minimum ermittelt. Ist das gewollt, habe ich da irgendetwas nicht verstanden oder ist das ein Bug?
Gruß Weatherman
TAchart, TbarSeries
Re: TAchart, TbarSeries
Wahrscheinlich wird der Wert des ZeroLevel (da wo die Balken beginnen) mitberücksichtigt, und der ist 0. Um das "wahre" Datenminimum abzufragen, könntest du mal den Extent der Datenquelle abfragen: Die y-Grenzen sind BarSeries.Source.Extent.a.y (Minimum) und BarSeries.Source.Extent.b.y (Maximum). Wenn Balken gestackt sind, brauchst du stattdessen ExtentList.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 25. Jan 2015, 18:11
Re: TAchart, TbarSeries
Vielen Dank, damit erhalte ich das tatsächliche Datenminimum und kann relativ einfach die X-achse Richtung Y-Minimum verschieben.
Damit ist mein Problem gelöst.
Allerdings erscheint mir das oben beschriebene Verhalten der Funktion .GetYmin nicht so ganz logisch. Aber gut, so ist es eben.
Nochmals vielen Dank
Gruß Weatherman
Damit ist mein Problem gelöst.
Allerdings erscheint mir das oben beschriebene Verhalten der Funktion .GetYmin nicht so ganz logisch. Aber gut, so ist es eben.
Nochmals vielen Dank
Gruß Weatherman
Re: TAchart, TbarSeries
Das ist eine Eigenheit der BarSeries: Jeder Balken erstreckt sich vom ZeroLevel bis zum Datenpunkt. Da die automatische Achsenskalierung normalerweise immer so arbeiten muss, dass ganze Balken sichtbar sind, muss ZeroLevel mit in die Rechnung einbezogen werden. Klar, man hätte es auch anders machen können, aber so wird auch der Fall gestackter Balken automatisch mit abgedeckt.Weatherman hat geschrieben:Allerdings erscheint mir das oben beschriebene Verhalten der Funktion .GetYmin nicht so ganz logisch.
Ähnlich verhält sich AreaSeries.