DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Hallo,
ich möchte mich an eine eine Einfache DB Anwendung versuchen - hauptsächliche erst einmal Testprogramme um die einzelnen Komponenten zu verstehen.
Es soll eine sqllite3 DB zur Anwendung kommen da auf die spätere Anwendung nur ein User Zugriff haben wird.
Ich möchte soweit wie möglich die visuellen Komponenten verwenden.
Nun stellt sich die Frage - Zeos oder Bordeigene Komponenten für den Zugriff auf die BD verwenden ?
Vereinfacht Zeos den Zugriff auf die DB ?
Ist duch Zeos das datenhandling in bezug auf die Verwendung visueller Komponenten einfacher ?
Hat jemand ein Beispiel für mich sqllite mit Zeos ?
Danke
Gruß Frank
ich möchte mich an eine eine Einfache DB Anwendung versuchen - hauptsächliche erst einmal Testprogramme um die einzelnen Komponenten zu verstehen.
Es soll eine sqllite3 DB zur Anwendung kommen da auf die spätere Anwendung nur ein User Zugriff haben wird.
Ich möchte soweit wie möglich die visuellen Komponenten verwenden.
Nun stellt sich die Frage - Zeos oder Bordeigene Komponenten für den Zugriff auf die BD verwenden ?
Vereinfacht Zeos den Zugriff auf die DB ?
Ist duch Zeos das datenhandling in bezug auf die Verwendung visueller Komponenten einfacher ?
Hat jemand ein Beispiel für mich sqllite mit Zeos ?
Danke
Gruß Frank
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
SQLDB oder ZEOS ist (fast) egal. Dieses 'fast' bezieht sich auch ein paar kleine Komfortfunktionen und wenn man schon früher mit der BDE gearbeitet hat. Auch wenn man zwischen Delphi und Lazarus wechselt ist ZEOS im Vorteil.
Beispiele für SQLDB gibt es in der Wiki.
Andreas
Beispiele für SQLDB gibt es in der Wiki.
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
... was sind senn die kleinen Komfortfunktionen die für Zeos sprechen ?
Wo finde ich ein Beispiel mit Zeos ?
Wo finde ich ein Beispiel mit Zeos ?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
*) Autocommit
*) ADO unter Windows im Trunk möglich (Access)
Unter ZEOS/examples sind Beispiele
ZEOS am besten mit SVN/GIT herunterladen. Der Trunk ist genau genommen die Stabile Version
Andreas
*) ADO unter Windows im Trunk möglich (Access)
Unter ZEOS/examples sind Beispiele
ZEOS am besten mit SVN/GIT herunterladen. Der Trunk ist genau genommen die Stabile Version

Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
Hallo Andreas,
DANKE für die Infos.
Gruß
Frank
DANKE für die Infos.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
Hallo,
kann mir jemand mit dem Downloadlink für Zeos7.2 weiterhelfen ?
Gruß Frank
kann mir jemand mit dem Downloadlink für Zeos7.2 weiterhelfen ?
Gruß Frank
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Boardeigene Komponenten
https://sourceforge.net/p/zeoslib/code- ... ree/trunk/ und dort den Snapshoot herunterladen oder besser gleich als svn herunterladen, dann bekommt man die Bugfixes später gleich frei Haus.
Andreas
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Hallo Andreas,
Danke für den Link - Paketinstallation hat funktioniert.
Habe allerdings Probleme die Beispiele aus Exampels zu Starten.
Dort gibt es keine Projektdatei die ich öffnen kann.
Wenn ich die main.pas öffne und kompiliere dann passiert nix keine GUI.
Welches Brett habe ich da vorm Kopp
Danke für den Link - Paketinstallation hat funktioniert.
Habe allerdings Probleme die Beispiele aus Exampels zu Starten.
Dort gibt es keine Projektdatei die ich öffnen kann.
Wenn ich die main.pas öffne und kompiliere dann passiert nix keine GUI.
Welches Brett habe ich da vorm Kopp

Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Das sind Delphi Projekte (*.dpr statt *.lpr). Vielleicht kannst du sie konvertieren. Werkzeuge -> Delphi Umwandlung...DL3AD hat geschrieben: Welches Brett habe ich da vorm Kopp
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
... Danke theo für den Tipp.
... lassen sich nicht so einfach konvertieren.
Wo finde ich ein Beispiel Zeos mit sqllite3 und Verwendung visueller Komponenten ?
... lassen sich nicht so einfach konvertieren.
Wo finde ich ein Beispiel Zeos mit sqllite3 und Verwendung visueller Komponenten ?
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Im Wiki ist doch ziemlich gut beschrieben, was zu tun ist: http://wiki.freepascal.org/Zeos_tutoria ... -Anwendung
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Hallo theo,
Danke das hat estmal soweit funktioniert - Datenbank ist verbunden und über ein DBGrid kann ich durch die Daten navigieren und auch ändern.
Gibt es auch eine Komponente (Textfeld) mit dem man eine Suchfunktion bereitgestellt wird ?
Zum Bsp ich möchte Postleitzahlen durchsuchen - wenn ich z.B. eine 1 eingebe dann bleiben nur noch die mit 1 übrig - je mehr ich eingebe desto weiter wird gefiltert.
Oder gibt es irgendwo ein Beispiel wie soetwas realisiert worden ist.
Gruß
Frank
Danke das hat estmal soweit funktioniert - Datenbank ist verbunden und über ein DBGrid kann ich durch die Daten navigieren und auch ändern.
Gibt es auch eine Komponente (Textfeld) mit dem man eine Suchfunktion bereitgestellt wird ?
Zum Bsp ich möchte Postleitzahlen durchsuchen - wenn ich z.B. eine 1 eingebe dann bleiben nur noch die mit 1 übrig - je mehr ich eingebe desto weiter wird gefiltert.
Oder gibt es irgendwo ein Beispiel wie soetwas realisiert worden ist.
Gruß
Frank
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Ich kenne mich ehrlich gesagt mit den Lazarus DB Komponenten nicht gut aus.
Aber letztlich kann man das natürlich mit SQL erreichen.
Deine Query lautet jetzt ja wahrscheinlich:
Die kannst du ja durch einen Filter erweitern, z.B.
https://www.w3schools.com/sql/sql_like.asp
Aber letztlich kann man das natürlich mit SQL erreichen.
Deine Query lautet jetzt ja wahrscheinlich:
Code: Alles auswählen
SELECT * FROM MyTable
Code: Alles auswählen
SELECT * FROM MyTable WHERE plz LIKE '1%'
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
Hallo,
ich versuche die Funktionalität der ZQuery Komponente zu verstehen - dazu habe ich ein kleines Testprogramm geschrieben.
Es zeigt Adressen in einem Datagrid an. Wenn ich auf den Button clicke soll ein anderes SQL Statement ausgeführt werden - aber es funktioniert nicht.
Was mache ich da falsch ?
Gruß Frank
ich versuche die Funktionalität der ZQuery Komponente zu verstehen - dazu habe ich ein kleines Testprogramm geschrieben.
Es zeigt Adressen in einem Datagrid an. Wenn ich auf den Button clicke soll ein anderes SQL Statement ausgeführt werden - aber es funktioniert nicht.
Was mache ich da falsch ?
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
DBTest02.zip
- (710.59 KiB) 100-mal heruntergeladen
Re: DB Anwendung mit Zeos oder Bordeigene Komponenten
So müsste es eig. gehen.
ExecSQL ist für Queries welche keine Daten zurückliefern (INSERT etc.)
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
ZQuery1.SQL.Text:= 'Select PLZ From tblAdressen';
ZQuery1.Open;
end;