Neuer Computer

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Neuer Computer

Beitrag von theo »

Hab mir gestern ne neue Kiste gekauft (Barbone, selber zusammengesetzt)
Jetzt habe ich Probleme mit der Installation von SuSe 10.
Win2K installiert problemlos ohne extra Treiber, aber SuSE 10 sieht die Platten nicht (HD und DVD Sata), obwohl die Installation startet.
Ich hab dann mal eine "Ach und Krach" Installation hingekriegt mit BIOS Änderung "SATA -> Compatible" statt "Extended" und mit manuellem Nachladen des "IDE-Generic" Moduls.
Aber das scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Konnte danach auch nicht mit GRUB booten sonden nur via SUSE DVD.
Ausserdem hat es mir beim Partitionieren die Win Partitionen "unbrauchbar" gemacht.
Kennt sich da einer aus?

_Bernd
Beiträge: 145
Registriert: Di 13. Feb 2007, 11:16

Re: Neuer Computer

Beitrag von _Bernd »

theo hat geschrieben: Kennt sich da einer aus?
sorry, ich kann Dir leider nicht helfen. Ich befürchte nur, daß ich bald ähnliche Probleme haben werde.
Ich möchte mir auch einen neuen Rechner zulegen und tappe noch ziemlich im Dunkeln...

Gruß, Bernd.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Habe häufiger gehört, dass es hinsichtlich SATA hier und da Probleme gibt.

Hast du es mal mit einer aktuelleren Distribution probiert? Die Pakete von SuSE Linux 10.0 sind ja schon knapp 2 Jahre alt, da hat sich bestimmt vieles getan.

Ansonsten: Ein SuSE-Support-Forum, das ich häufiger genutzt habe ist http://www.linux-club.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Schon klar. Ich hab halt grad nur die Suse 10 DVD hier und ausserdem ist das die letzte Version auf welcher die Kylix IDE noch läuft. Ist zum "Gegenchecken" von FPC Bugs manchmal ganz hilfreich.
Bin aber am downloaden der 10.2 DVD iso. Dauert nur noch 2:54 ;-)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Muss es Suse sein ?
ich habe mit Ubuntu gute Erfahrung gemacht, beispiel:
Mein Bruder hat sich ein neuen Rechner gekauft mit einer Grafikkarte die eigentlich von Linux unterstützt wird.

Mit Knoppix ging es nicht(Damit hatte ich schon vor einigen Jahren meine Probleme).

Währe ja denkbar das es mit Ubuntu besser läuft(möchte jetzt keine Werbung dafür machen)
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

OpenSuSE ist ein klasse System, bei dem es an Nichts fehlt. So ehrlich wolln wir mal sein, auch wenn mir nicht passt, dass Microsoft mit Novell rumspielt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben:Muss es Suse sein ?
Muss nicht, aber ich bin halt ein alter SuSEr und kenn mich da am besten aus.
Aber wenn ich's nicht hinkriege, dann probiere ich eine andere Distri.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

OpenSuSE ist ein klasse System, bei dem es an Nichts fehlt.
Also, naja n bissle sollte man schon übern Tellerrand schaun können und Suse ist schon lang nicht mehr der Weissheit letzter Schluß.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Sodele, Dies schreib ich nun schon auf SuSE 10.2 64.
Hat alles einwandfrei geklappt.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Wunderbar.

@Christian: Was ist, das ist.

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

theo, erst einmal herzliche Glückwünsche zum neuen PC. Bei den ideologischen Grabenkämpfen um die richtige Linux Distri möchte ich mich nicht beteiligen. DAS Linux System gibt es nicht. Mit meiner Xandros Desktop Version, die auch Cross Over Office an Bord hat, läuft alles einwandfrei. Es beruht auf Debian 3.1 und ist noch niemals abgestürzt oder hat auch nur ansatzweise Probleme gemacht. Selbst als im Februar der Orkan Kyrell hier für einige Zeit den Strom ausgfallen liess und der PC nicht mehr ordnungsgemäß runter gefahren werden konnte, hatte das keine Folgen, kein Datenverlust nichts. Und nur für das neueste KDE oder so wechsel ich nicht. Du weisst ja, the running system never change. Mittlerweile habe ich einige Programme upgedatet wie Thunderbird und Firefox. Auch mein Scanner läuft, was ich vermisse, ist eine OCR Programm für die Texterkennung. Und einen DVD Player, der auch kommerzielle geschütze DVD abspielt. Aber alles kann man nicht haben .. Schön, das es bei Dir dann doch noch geklappt hat. Viel Spass und Freude mit Deinem neuen Wegbegleiter wünscht Dir

Ralli

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

ralli hat geschrieben:, was ich vermisse, ist eine OCR Programm für die Texterkennung. Und einen DVD Player, der auch kommerzielle geschütze DVD abspielt.
Hallo Ralli!

Unsere Grabenkämpfe finden ja nicht auf der persönlichen Ebene statt, von daher sei uns verziehen.

Für Linux gibt es definitiv OCR-Programme. Habe erst vor ein paar Wochen einen Artikel über ein freies solches Programm gelesen. Nur leider erinnere ich micht nicht mehr daran, WO ich das gelesen habe.

Kommerziell geschützte DVDs lassen sich nach der Installation einer bestimmte Bibliothek abspielen. Hier ein Link zum entsprechenden Wiki-Artikel der Bibliothek:

http://de.wikipedia.org/wiki/Libdvdcss" onclick="window.open(this.href);return false;

In der Regel gibt es die für jede Distribution, nur weil das ne rechtlich graue Zone ist, wird die nicht überall gleich mitgeliefert.

Bei PCLinuxOS ist die betreffende Datei sogar schon bei den offiziellen Paketen dabei.

Viele Grüße, Euklid


EDIT: Habe die OCR-Artikel gefunden:

http://www.pro-linux.de/news/2001/3256.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pro-linux.de/news/2006/10183.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pro-linux.de/news/2001/2880.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Die freie Lösung von Google wird sogar in Deutschland entwickelt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Danke Ralli!

Naja ein Problemchen gibt's noch: Die Grafik wird nicht richtig erkannt.
Läuft also erst im VESA Framebuffer Modus (Onboard Intel GMA X3000 / i965).
Ich frag mich jetzt, ob ich das selber versuche hinzukriegen, oder ob ich es mit 10.3 beta probiere.
Ist halt immer so ne Sache mit neuer Hardware und Linux.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Hast du den offiziellen Intel-Treiber schon probiert?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Euklid hat geschrieben:Hast du den offiziellen Intel-Treiber schon probiert?
Das da liest sich kompliziert http://intellinuxgraphics.org/install.html" onclick="window.open(this.href);return false; .
Ich suche noch nach einfacheren Möglichkeiten (RPM), bevor ich mich da ran mache.

Antworten