Automatische Sicherung
Re: Automatische Sicherung
Ich selber nutze auch keine Backups. Wenn es eingebaut wird, dann ganz sicher nur optional und es würden nur Backups erstellt (vermutlich mit Nummerierung) und nicht die aktuellen Projektdateien überschrieben.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 6926
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Automatische Sicherung
Dies ist doch recht herrlich, bei den Office-Produkten.Sorry, das hasse ich schon bei den verschiedenen anderen Produkten und wird deaktiviert. Vor allen, wenn ich daraufkomme das ich blödsinn gemacht habe und ein 'verstecktes' Revert mache ->
Ein Buch/Ordner liegt auf der Tastatur, und es wird alle 5min gespeichert.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6809
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Bei mir eher das Mobiltelefon oder die 2te Tastatur vom Display was ich gerade ProgrammiereMathias hat geschrieben:Ein Buch/Ordner liegt auf der Tastatur, und es wird alle 5min gespeichert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Wien
Re: Automatische Sicherung
Ja, würde mich interessieren.mse hat geschrieben:Für den privaten Gebrauch und überhaupt ist git SVN vorzuziehen, da es grundsätzlich keinen zentralen Server benötigt. Falls ihr interessiert seid, kann ich schildern, wie man mit MSEgit arbeitet.
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Automatische Sicherung
Hier:braunbär hat geschrieben: Ja, würde mich interessieren.
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=10809
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2822
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Danke für den Hinweis, jetzt tauchen schon die ersten Alterserscheinungen auf.kirchfritz hat geschrieben:@m.fuchs: Die URL in Deiner Signatur kann bei mir nicht gefunden werden
http://www.ypa-software.net

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 6926
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Automatische Sicherung
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.Ich hätte eben auch gemeint, dass zumindest vor jedem Kompilieren automatisch gespeichert wird. Ich habe in den zwei Stunden immer wieder kompiliert, Fehler ausgebessert, das Programm im Debugger laufen lassen, wieder Änderungen gemacht etc. Nach dem Absturz waren sowohl das Pas-File als auch das Formular in einem uralten Zustand. Ziemlich rätselhaft das...
Lazarus hatte natürlich schon gespeichert, aber die Datei, welche geändert würde befand sich in einem ganz anderen Ordner. Ich weis nicht mehr genau, aber so wie ich mich erinnern mag, handelte es sich um eine unit1.pas. Wie ich zuletzt feststellen konnte, war eine Konfiguration des Projektes zerschossen.
Noch eine Frage, wen man im Lazarus-Editor eine Datei ändert, kommt neben dem Namen ein "*", ist dieser bei Dir beim kompilieren verschwunden ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6809
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Es gibt mittlerweile auch Packages für Lazarus, die sich direkt in die IDE einbinden. Siehe https://gitlab.com/ccrdude/lazvcshelper Das Tool funktioniert mit GIT,SVN,... ist für die grundlegenden Arbeiten gedacht und bietet natürlich nicht den vollen Umfang was die Systeme können, braucht es IMHO aber auch nicht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6809
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Ich habe was geändert Dann kompiliere ich Man sieht auch, wie sich die Diskettensymbole für Datei und Projekt geändert haben. Nach dem kompilieren sind beide inaktiv = gespeichertMathias hat geschrieben:Noch eine Frage, wen man im Lazarus-Editor eine Datei ändert, kommt neben dem Namen ein "*", ist dieser bei Dir beim kompilieren verschwunden ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Wien
Re: Automatische Sicherung
Das kann ich jetzt nicht mehr sagen, darauf habe ich nicht geachtet, alles ist ja normal gelaufen. Lazarus ist ja aus heiterem Himmel abgestürzt, danach war nichts mehr da. Wenn es wichtig gewesen wäre, dann hätte ich hartnäckiger gesucht und dann wären die Files vielleicht sogar noch irgend wo wieder aufgetaucht. So war es für meinen Freund eine gute Gelegenheit, zu übenMathias hat geschrieben: Noch eine Frage, wen man im Lazarus-Editor eine Datei ändert, kommt neben dem Namen ein "*", ist dieser bei Dir beim kompilieren verschwunden ?

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 18:04
- OS, Lazarus, FPC: Win10x64, L 1.8rc3, FPC3.0.2
- CPU-Target: 64
- Wohnort: Nord-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Es gäbe auch die Möglichkeit, nur die Transaktionen nach dem letzten Sichern zu Speicher und dann beim Öffnen zu Fragen ob und in wie weit diese wieder hergestellt werden sollen.af0815 hat geschrieben: Sorry, das hasse ich schon bei den verschiedenen anderen Produkten und wird deaktiviert. Vor allen, wenn ich daraufkomme das ich blödsinn gemacht habe und ein 'verstecktes' Revert mache -> Schliessen OHNE Änderung. BITTE NICHT AUTOMATISCH alle x Minuten. Und wenn, dann default deaktiviert.
Andreas
Ein 'Speichere alle xx Minuten' geschädigter.
Für das versteckte Revert gibt eigentlich die Wiederherstellen- Funktion im Menü
OS: ...-Win10 x64
Laz: ...-1.8rc1
https://github.com/joecare99/public
'~| . . /'' . .
,_|oe \_,are
Laz: ...-1.8rc1
https://github.com/joecare99/public
'~| . . /'' . .
,_|oe \_,are
-
- Beiträge: 6926
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Automatische Sicherung
Ist/war das nicht bei Word/Excel der Fall ?Es gäbe auch die Möglichkeit, nur die Transaktionen nach dem letzten Sichern zu Speicher und dann beim Öffnen zu Fragen ob und in wie weit diese wieder hergestellt werden sollen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 18:04
- OS, Lazarus, FPC: Win10x64, L 1.8rc3, FPC3.0.2
- CPU-Target: 64
- Wohnort: Nord-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Sicherung
Soweit ich das bei M$ mitverfolgt habe speichern die komplette Dateien aber in einen separaten Ordner, beim starten wird dieser geprüft, und die Sicherung zum reaktivieren angeboten.Mathias hat geschrieben:Ist/war das nicht bei Word/Excel der Fall ?Es gäbe auch die Möglichkeit, nur die Transaktionen nach dem letzten Sichern zu Speicher und dann beim Öffnen zu Fragen ob und in wie weit diese wieder hergestellt werden sollen.
Vorteil: Man hat ganze Dateien, die man zur Not auch mit der Hand Sichern kann.
Nachteil: gerade bei Größeren Dateien dauert(e) die Sicherung UUUUUUUUUUUUUUUUUUUhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhnheimlich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange.
OS: ...-Win10 x64
Laz: ...-1.8rc1
https://github.com/joecare99/public
'~| . . /'' . .
,_|oe \_,are
Laz: ...-1.8rc1
https://github.com/joecare99/public
'~| . . /'' . .
,_|oe \_,are