Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefunden
Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefunden
Hallo,
ich habe bisher schon unter Windows mit Lazarus ein wenig programmiert. Nun will ich das auch mit Linux tun. Der Compiler bremst meinen Enthusiasmus aber leider aus. Mit der Compiler-Fehlermeldung:
gtk2int.pas(37,6) Fatal: Kann xlib nicht finden verwendet von Gtk2Int von Package LCL.
Wo liegt diese Unit im Linux Verzeichnisbaum?
Ich sehe soeben das Unterforum Installation. Offenbar ist da auch bei mir was schief gelaufen. Daher bitte ich die Moderatoren, diesen Beitrag da hin zu verschieben.
ich habe bisher schon unter Windows mit Lazarus ein wenig programmiert. Nun will ich das auch mit Linux tun. Der Compiler bremst meinen Enthusiasmus aber leider aus. Mit der Compiler-Fehlermeldung:
gtk2int.pas(37,6) Fatal: Kann xlib nicht finden verwendet von Gtk2Int von Package LCL.
Wo liegt diese Unit im Linux Verzeichnisbaum?
Ich sehe soeben das Unterforum Installation. Offenbar ist da auch bei mir was schief gelaufen. Daher bitte ich die Moderatoren, diesen Beitrag da hin zu verschieben.
Zuletzt geändert von thosch am Mo 10. Jul 2017, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.0.8 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
So wie es aussieht, hast du ein Museumsreifes Lazarus installiert. Wo hast du dieses Lazarus ausgraben ?Lazarus 1.0.8
Was ich dir empfehlen kann, wen es nur zum testen geht,. Dies wäre ein Linux-Mint, dies kannst du auch als Live-Version ausprobieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Lazarus 1.0.8 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Sorry ich meine auch Lazarus 1.8.0. Unter Lazarus Download, verlinkt von http://www.lazarus-ide.org finde ich Lazarus 1.6.4-0Mathias hat geschrieben:So wie es aussieht, hast du ein Museumsreifes Lazarus installiert. Wo hast du dieses Lazarus ausgraben ?Lazarus 1.0.8
Was ich dir empfehlen kann, wen es nur zum testen geht,. Dies wäre ein Linux-Mint, dies kannst du auch als Live-Version ausprobieren.
Habe 2 Kern CPU mit je 3 GHZ, 4GB RAM. 64Bit
Da werd ich mir wohl doch mal Linux Mint runter laden. Aber mein Knoppix 7.6, 7.7 hab ich auch noch, ist schon einmal fertig auf Stick installiert und darauf habe ich mein Lazaus 1.8.0 installiert, das aber besagte XLib nicht findet. Wäre also schön, wenn mir jemand helfen könnte, die Unit zu finden. Die Verzeichnisstruktur unterscheidet sich ja doch von der in Windows.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Was noch eine bessere Variante ist, installiere Linux Mint in der VirtualBox. Da würde ich dann die 32Bit Version von Mint nehmen, da dein PC nur 4GB Ram hat.
Ist dies die Live-Version, oder eine richtige Installation ?Aber mein Knoppix 7.6, 7.7 hab ich auch noch, ist schon einmal fertig auf Stick installiert
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Derzeit die Live Version. Ich plane aber eine Festplatteninstallation parallel neben Windows, da ich noch Windows Programme habe, die ich nicht missen will. Der Wine funzt nicht immer. Bei Turbo Delphi 2006 fehlt das Gitter im Formular. Compilieren ist deaktiviert.Mathias hat geschrieben:Was noch eine bessere Variante ist, installiere Linux Mint in der VirtualBox. Da würde ich dann die 32Bit Version von Mint nehmen, da dein PC nur 4GB Ram hat.
Ist dies die Live-Version, oder eine richtige Installation ?Aber mein Knoppix 7.6, 7.7 hab ich auch noch, ist schon einmal fertig auf Stick installiert
[OT]
Opera funktioniert im Wine.
Wäre interessant, zu wissen, was auf jeden Fall geht und was definitiv nicht. Will paar Windows API Funktionen nachbauen, zwecks besserem Verständnis derselben und des WIN API an sich. Wenn ich das mache, muss ich die Doku genaustens lesen und kann mit dem Nachbau mein Verständnis der Funktionen verifizieren.
Ich nutze die portable Version von Turbo Delphi. Bei Programmen, die ich installieren muss, weiß ich bei Wine noch nicht, wie ich da vorgehen muss. Zum Beispiel für MS Encarta 2001. Unter Windows werde ich per Autostart angewiesen, die Installations CD einzulegen, Wine reagiert bei dieser CD gar nicht. Einlegen der Installations CD hilft auch nicht weiter. Der Linux Dateimanager zeigt mir da ein leeres Verzeichnis, so dass ich Setup auch nicht per Hand aufrufen kann. Da werd ich wohl Windows noch ne Weile parrallel brauchen.[/OT]
Aber wo ist denn da nun die XLib. Unter Windows gibt es bei den FPC Quellen Units in Unterordnern wie Windows oder Linux und galb sogar einen Ordner X11. Aber wo liegen diese Ordner unter Linux?
Abgesehen davon lad ich mir Linux Mint schon mal runter.
.
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Z.B. inthosch hat geschrieben: Aber wo ist denn da nun die XLib. Unter Windows gibt es bei den FPC Quellen Units in Unterordnern wie Windows oder Linux und galb sogar einen Ordner X11. Aber wo liegen diese Ordner unter Linux?
/usr/lib/fpc/3.0.2/units/i386-linux/x11
Vermutlich brauchst du zusätzlich auch noch das Linux Paket libX11-devel welches möglicherweise in einer Live-Distribution nicht standardmässig enthalten ist.
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Danke @mse!
Das wäre gelöst. Nun aber beschwert sich der Compiler über die fehlende Gtk2Int Unit. Im Verzeichnis ../lazarus/lib/units/i386-linux/gtk finde ich eine Unit gtk2Int. Ist vielleicht in der Unit Interfaces, wo der Anfangsbuchstabe Groß geschrieben ist, der Unitname falsch, da ja Linux Case Sensitiv ist?
Leider kann ich zwar in der Formular Unit schreiben, nicht aber in der Unit Interfaces, wo ich gerne den Unitnamen in Kleinschreibung umbenennen würde. Gibt es da einen Weg?
Das wäre gelöst. Nun aber beschwert sich der Compiler über die fehlende Gtk2Int Unit. Im Verzeichnis ../lazarus/lib/units/i386-linux/gtk finde ich eine Unit gtk2Int. Ist vielleicht in der Unit Interfaces, wo der Anfangsbuchstabe Groß geschrieben ist, der Unitname falsch, da ja Linux Case Sensitiv ist?
Leider kann ich zwar in der Formular Unit schreiben, nicht aber in der Unit Interfaces, wo ich gerne den Unitnamen in Kleinschreibung umbenennen würde. Gibt es da einen Weg?
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Das sollte alles nicht notwendig sein, irgend etwas stimmt nicht mit den Suchpfaden. Leider kenne ich mich mit Lazarus nicht aus.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.8.0 (Linux); Knoppix 7.6 Unit XLib nicht gefun
Normalerweise erscheint, die CD inklusive den Inhalt sobald die CD im Laufwerk ist. Hast du schon mal eine andere CD versucht ?Ich nutze die portable Version von Turbo Delphi. Bei Programmen, die ich installieren muss, weiß ich bei Wine noch nicht, wie ich da vorgehen muss. Zum Beispiel für MS Encarta 2001. Unter Windows werde ich per Autostart angewiesen, die Installations CD einzulegen, Wine reagiert bei dieser CD gar nicht. Einlegen der Installations CD hilft auch nicht weiter. Der Linux Dateimanager zeigt mir da ein leeres Verzeichnis, so dass ich Setup auch nicht per Hand aufrufen kann.
Dis könnte auch an Knoppix liegen, dieses Linux hatte ich schon sehr lange nicht mehr in den Händen.
Wen du genügend Platz auf der HD hast, kannst du Linux gut neben Windows installieren. Eine Luxus-Variante ist, du besorgst dir eine 2. HD somit kannst du je nach den welches OS du willst einfach die andere HD anschliessen. So habe ich es gemacht, unterdessen bin ich aber mit Linux so zufrieden, das es sich auf Windows-HD eine dicke Staubschicht gebildet hat.. Da werd ich wohl Windows noch ne Weile parrallel brauchen.

Was ich noch sagen muss, unter Wine laufen unterdessen sehr viele Anwendungen, sogar alte 16Bit-Spiele.

Für ganz hartnäckige Fälle kann man unter Linux eine VirtualBox einrichten, dort läuft fast alles, solange nicht extreme 3D-Beschleunigung verlangt wird.
Wen du einen Umsieg auf Linux machen willst, dann würde ich die Linux Mint empfehlen, dort läuft das neuste Lazarus problemlos.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot