OS: Linux Mint 18.2 Cinnamon 64-Bit
FPC: 3.0.2
Laz: 19.0
Moin,
welche Dateien muß ich von wo wo in mein Projekt ablegen, um Firebird 3 als " embedded"-Version nutzen zu können?
Im Moment nutze ich Firebird 3 in der installierten Version.
Gruß HEiko
Welche Dateien für "firebird 3" embedded
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1194
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Welche Dateien für "firebird 3" embedded
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Welche Dateien für "firebird 3" embedded
Firebird 3 hat eine gemeinsame client-library (libfbclient.so) für embedded und remote Zugriff. Die eigentliche DB-Maschine ist libEngine12.so im plugins Verzeichnis.
https://firebirdsql.org/file/documentat ... ngine.html
Der Pfad zur Firebird 3 Installation muss über die Umgebungsvariable "FIREBIRD" definiert werden. ib_util und Eine ICU-Library die zur Datenbank passt muss AFAIK auch noch installiert sein.
https://firebirdsql.org/file/documentat ... ngine.html
Der Pfad zur Firebird 3 Installation muss über die Umgebungsvariable "FIREBIRD" definiert werden. ib_util und Eine ICU-Library die zur Datenbank passt muss AFAIK auch noch installiert sein.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1194
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dateien für "firebird 3" embedded
Moin,
ich ging immer davon aus, das ich bei einer embedded-Version, nur ein paar Dateien in Projekt-Verzeichnis kopiere und meiner Anwendung irgendwie mitteile, das es diese Dateien nutzen soll.
So das nichts zusätzlich bei mir bzw. dem Endnutzer installiert werden muß (portable App).
Unter Delphi gab es früher "MyBase", eine "Datenbank", die aus einer Datei bestand.
Das scheint wohl mit Firebird nicht zu gehen.
OT: Hast Du bei einem installierten "Firebird 3" schon mal "Flamerobin" mit einer Datenbank erfolgreich verbunden?
Gruß Heiko
ich ging immer davon aus, das ich bei einer embedded-Version, nur ein paar Dateien in Projekt-Verzeichnis kopiere und meiner Anwendung irgendwie mitteile, das es diese Dateien nutzen soll.
So das nichts zusätzlich bei mir bzw. dem Endnutzer installiert werden muß (portable App).
Unter Delphi gab es früher "MyBase", eine "Datenbank", die aus einer Datei bestand.
Das scheint wohl mit Firebird nicht zu gehen.
OT: Hast Du bei einem installierten "Firebird 3" schon mal "Flamerobin" mit einer Datenbank erfolgreich verbunden?
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Welche Dateien für "firebird 3" embedded
Das ist immer noch so. Mit der Umgebungsvariable "FIREBIRD" teilst du der client-library mit, wo sie die benötigten Dateien findet. Das kann auch dein Projektverzeichnis sein. Es gibt AFAIK noch weitere Umgebungsvariablen, wenn man nicht das Standardlayout innerhalb "FIREBIRD" verwenden will.kralle hat geschrieben: ich ging immer davon aus, das ich bei einer embedded-Version, nur ein paar Dateien in Projekt-Verzeichnis kopiere und meiner Anwendung irgendwie mitteile, das es diese Dateien nutzen soll.
Edit: Ein Beispiel das das Vorgehen demonstriert ist hier:
https://gitlab.com/mseide-msegui/mseuni ... /kicad/bom
https://gitlab.com/mseide-msegui/mseuni ... SEkicadBOM
mainmodule.pas, tmainmo.checkfirebirdenv().
Edit2: Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man die Libs auch ins aktuelle Verzeichnis (oder in das Verzeichnis der Binary?) kopieren kann, finde die Quelle leider nicht mehr.
Eine Firebird DB ist immer noch eine einzige Datei.Unter Delphi gab es früher "MyBase", eine "Datenbank", die aus einer Datei bestand.
Das scheint wohl mit Firebird nicht zu gehen.
Ja.OT: Hast Du bei einem installierten "Firebird 3" schon mal "Flamerobin" mit einer Datenbank erfolgreich verbunden?
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1194
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dateien für "firebird 3" embedded
Hallo,
Gruß Heiko
Genau das hatte ich auch mal gehört und suche die Lösung.mse hat geschrieben: Edit2: Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man die Libs auch ins aktuelle Verzeichnis (oder in das Verzeichnis der Binary?) kopieren kann, finde die Quelle leider nicht mehr.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Welche Dateien für "firebird 3" embedded
Ah, hier:
http://www.mail-archive.com/firebird-su ... 15912.html
Gilt vermutlich nur für Windows. Für Linux kopiere aus deiner Firebird Installation lib/libfbclient.so.3.0.1 in <yourfirebirddir>/lib/libfbclient.so.3.0.1 und
plugins/libEngine12.so in <yourfirebirddir>/plugins/libEngine12.so und setze die Umgebungsvariable "FIREBIRD" auf <yourfirebirddir>.
http://www.mail-archive.com/firebird-su ... 15912.html
Gilt vermutlich nur für Windows. Für Linux kopiere aus deiner Firebird Installation lib/libfbclient.so.3.0.1 in <yourfirebirddir>/lib/libfbclient.so.3.0.1 und
plugins/libEngine12.so in <yourfirebirddir>/plugins/libEngine12.so und setze die Umgebungsvariable "FIREBIRD" auf <yourfirebirddir>.