[gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Moin,
unter "Linux Mint 18.2 Cinnamon" wird in Lazarus 1.9 im Objektinspektor der "Komponentenbaum" nicht angezeigt, obwohl er als aktiv markiert ist.
Kann das hier jemand bestätigen?
Gruß Heiko
unter "Linux Mint 18.2 Cinnamon" wird in Lazarus 1.9 im Objektinspektor der "Komponentenbaum" nicht angezeigt, obwohl er als aktiv markiert ist.
Kann das hier jemand bestätigen?
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von kralle am So 16. Jul 2017, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Hast du mal versucht, im Object-Inspector rechte Maus-Taste "Komponentenbaum anzeigen" klicken ?
Am besten auf einem Reiter.
Am besten auf einem Reiter.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Moin,
Gruß Heiko
Jupp, das Fenster für den Tree geht auch auf, aber der Tree wird nicht angezeigt.Mathias hat geschrieben:Hast du mal versucht, im Object-Inspector rechte Maus-Taste "Komponentenbaum anzeigen" klicken ?
Am besten auf einem Reiter.
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von kralle am So 16. Jul 2017, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Evtl. ist es ein GTK2-Problem. Hast du mal versucht die IDE mit QT (QT4) zu übersetzen?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Moin,
gruß Heiko
Wenn Du mir schreibst wie das geht, dann kann ich das probieren.Michl hat geschrieben:Evtl. ist es ein GTK2-Problem. Hast du mal versucht die IDE mit QT (QT4) zu übersetzen?
gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Moin,
also ich habe das jetzt mal unter "Werkzeuge / >>Lazrus kompilieren<< einrichten .." mit "qt5" und "qt" unter "LCL-Schnittstelle" probiert und beidesmal läuft die Kompilierung nicht durch.
Bei "qt5" ("qt4" gibt es nicht") kommt es in der Datei "qtprinters_.inc" in Zeile 3 zum Abbruch und
bei "qt" kommt es in "Lazarus" in Zeile 161 zum Abbruch.
Aber, alleine das Ausbrobieren und am Ende nochmal mit "gtk2" kompilieren, hat den komponentenbaum wieder zum Vorschein gebracht.
Also, alles wieder in Ordnung.
Gruß Heiko
also ich habe das jetzt mal unter "Werkzeuge / >>Lazrus kompilieren<< einrichten .." mit "qt5" und "qt" unter "LCL-Schnittstelle" probiert und beidesmal läuft die Kompilierung nicht durch.
Bei "qt5" ("qt4" gibt es nicht") kommt es in der Datei "qtprinters_.inc" in Zeile 3 zum Abbruch und
bei "qt" kommt es in "Lazarus" in Zeile 161 zum Abbruch.
Aber, alleine das Ausbrobieren und am Ende nochmal mit "gtk2" kompilieren, hat den komponentenbaum wieder zum Vorschein gebracht.
Also, alles wieder in Ordnung.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Schön, daß es nun geht!
Nur zur Vollständigkeit halber:
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt" entspricht Qt4 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt4 installiert sein.
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt5" entspricht Qt5 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt5 installiert sein.
Nur zur Vollständigkeit halber:
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt" entspricht Qt4 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt4 installiert sein.
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt5" entspricht Qt5 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt5 installiert sein.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Und auch noch "der Vollständigkeit halber"Michl hat geschrieben: Nur zur Vollständigkeit halber:
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt" entspricht Qt4 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt4 installiert sein.
Das unter Lazarus auswählbare Widgetset "Qt5" entspricht Qt5 unter Linux. Es müssen also die Bibliotheken von Qt5 installiert sein.

Es müssen auch die "Binding" Bibliotheken installiert sein (libQt4Pas.so resp. libQt5Pas.so)
S.a. http://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt_Interface
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Qt5_Interface
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
@theo: hast du mal beide auf einem OS installiert? Ich hatte das mal in einer VM unter Linux Mint probiert und dieses letztlich zerschossen (ob es daran lag weiß ich nicht). Dürfte man das überhaupt? Wie ist dies mit GTK2 vs GTK3?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Auf OpenSuse (Leap 42.2) ist das überhaupt kein Problem. Beide Varianten sind via Yast installiert.Michl hat geschrieben:@theo: hast du mal beide auf einem OS installiert? Ich hatte das mal in einer VM unter Linux Mint probiert und dieses letztlich zerschossen (ob es daran lag weiß ich nicht).
Das anstrengendste war noch das selber Bauen der libQt5Pas.so.
Dann aber kann man einfach auswählen in der IDE. Keine Probleme afaics.
GTK2/3 kann man auch parallel betreiben.
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Danke! Dann werde ich das demnächst nochmal probieren 

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Das GTK3 Interface ist leider noch nicht sonderlich fit.
Dabei finde ich z.B. den GTK3 TOpenDialog wesentlich besser als den alten von GTK2.
Also Freiwillige vor!
Dabei finde ich z.B. den GTK3 TOpenDialog wesentlich besser als den alten von GTK2.
Also Freiwillige vor!

-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [gelöst] 1.9: Objektinspektor Komponentenbaum
Ist ist schon recht interessant, wie viele User es gibt, die an den Widgetset rum schrauben müssen. Ich musst bis jetzt dort nie etwas verstellen. 

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot