Hallo,
ich überlege unsere Vereinsdatenbank die zur Zeit in LibreOffice-Calc im Excelformat gepflegt wird, in eine echte Datenbank zu übertragen (damit ich auch einen echten Index habe).
Auf diese Datenbank, soll immer nur eine Person zur Zeit zugreifen (also, kein Web-/LAN-Server oder so).
Wenn zum Beipiel der Kassenwart an seiner Version etwas ändert, dann muß es am Besten nur die Änderung verteilen können und die zwei anderen Nutzer binden das bei sich ein.
Ich bräuchte dann auch noch die Möglichkeiten:
- die E-Mailadressen von allen aktiven Mitgliedern in die Zwischenablage zukopieren (für das Serienmailprogramm (könnte man später vielleicht mit einbauen))
- für den Serienbriefdruck, müsste ich die Adressen in Excel exportieren können (könnte man später vielleicht mit einbauen).
Ich habe mit Datenbanken noch nichts gemacht.
Welches System wäre für mich am besten geeignet?
Gruß Heiko
[erledigt] von Excel/Calc in DaBa
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1194
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[erledigt] von Excel/Calc in DaBa
Zuletzt geändert von kralle am So 16. Jul 2017, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: von Excel/Calc in DaBa
Am besten geeignet?
Das System, mit dem auch die anderen klarkommen und das sie akzeptieren. Dir nützt keine ausgefeilte Datenbanklösung etwas, wenn keiner damit arbeitet, weil er seine alte Excel-Datei wiederhaben will.
Ansonsten kannst Du das auch als Datenbankfile in OpenOffice machen. Das sollte dann auch Seriendruckfunktionen beinhalten. Unterschätze den Zeitaufwand nicht. Ich wollte das mal für meine elektronischen Bauteile machen, Bestell- und Bestandsverwaltung. War vor 12 Jahren, ich nehme immer noch die Calc-Tabellen für die Verwaltung. Es ist ja nicht nur mit der Datenbank getan, Du musst dann auch seriendruckfähige Briefköpfe erstellen, mit eingebetteten Textmarken und so Kram.
Das System, mit dem auch die anderen klarkommen und das sie akzeptieren. Dir nützt keine ausgefeilte Datenbanklösung etwas, wenn keiner damit arbeitet, weil er seine alte Excel-Datei wiederhaben will.
Ansonsten kannst Du das auch als Datenbankfile in OpenOffice machen. Das sollte dann auch Seriendruckfunktionen beinhalten. Unterschätze den Zeitaufwand nicht. Ich wollte das mal für meine elektronischen Bauteile machen, Bestell- und Bestandsverwaltung. War vor 12 Jahren, ich nehme immer noch die Calc-Tabellen für die Verwaltung. Es ist ja nicht nur mit der Datenbank getan, Du musst dann auch seriendruckfähige Briefköpfe erstellen, mit eingebetteten Textmarken und so Kram.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1194
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: von Excel/Calc in DaBa
Danke, Timm für Deinen Denkanstoß.
Ich hatte es tatsächlcih auch mal mit der Datenbankfunktion von LibreOffice probiert und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Ich werde wohl auch bei Excel bleiben.
Gruß Heiko
Ich hatte es tatsächlcih auch mal mit der Datenbankfunktion von LibreOffice probiert und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Ich werde wohl auch bei Excel bleiben.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1