Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallieren
Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallieren
Hallo,
Ich habe versucht, Lazarus 1.8.0 auch Knoppix 7.6 zu installieren. Ich kann Lazarus starten, aber es werden eine Vielzahl Units nicht gefunden. Mir wurde Linux Mint empfohlen, um Lazarus unter Linux installieren und auch verwenden zu können. Nun möchte ich die eh nicht auf Knoppix funktionierende Lazarus Version wieder sauber ohne Dateileichen zu hinterlassen deinstallieren.
Genügt es da, die Lazarusverzeichnisse einfach zu löschen oder muss ich da mehr tun. Wenn ich mehr tun muss, wie muss die Kommandozeile für
sudo apt-get purge ... aussehen.
Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
Ich habe versucht, Lazarus 1.8.0 auch Knoppix 7.6 zu installieren. Ich kann Lazarus starten, aber es werden eine Vielzahl Units nicht gefunden. Mir wurde Linux Mint empfohlen, um Lazarus unter Linux installieren und auch verwenden zu können. Nun möchte ich die eh nicht auf Knoppix funktionierende Lazarus Version wieder sauber ohne Dateileichen zu hinterlassen deinstallieren.
Genügt es da, die Lazarusverzeichnisse einfach zu löschen oder muss ich da mehr tun. Wenn ich mehr tun muss, wie muss die Kommandozeile für
sudo apt-get purge ... aussehen.
Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Das sind die gleichen Namen die du beim Installieren verwendet hast.thosch hat geschrieben:Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Habe es jetzt mit dem GDebi Paketinstaller hinbekommen. Der erlaubt auch die saubere Deinstallation einmal installierter Pakete.Jole hat geschrieben:Das sind die gleichen Namen die du beim Installieren verwendet hast.thosch hat geschrieben:Wie lautet der genaue Name des Lazarus 1.8.0 Paketes, das ich deinstallieren will? Schließlich muss der nicht mit dem Namen auf dem KDE Desktop übereinstimmen.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
>Ich kann Lazarus starten, aber es werden eine Vielzahl Units nicht gefunden.
Hast du nur Lazarus installiert, oder hast du doch und fpcsource auch mit installiert ?
Ohne fpc geht nichts.
Hast du nur Lazarus installiert, oder hast du doch und fpcsource auch mit installiert ?
Ohne fpc geht nichts.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Ich hatte auch die fpc-Quellen und den Compiler mit installiert. Habe es aber hinbekommen zu deinstallieren. Musste Lazarus suchen, ebenso die zusätzlich intallierten Pakete, dann zum Entfernen vormerken und am Ende in einem Rutsch entfernen, anders als unter Windows. Hatte Linux Mint KDE runter geladen. Beim Schreiben auf USB mit Rufus bekam ich Meldung, dass noch 2 Pakete gbraucht werden. Heißt im Internet diese Pakete suchen, wer weiß, was dann noch fehlt. Wollte ich nicht, da sonst mit Knoppix sehr zufrieden. Habe jetzt im Wine die Win32 Version Lazarus 1.6.4 zuzüglich crosstools für Compilierung nach Win 64 installiert. Zusätzlich habe ich aus diesem Thread:Mathias hat geschrieben:>Ich kann Lazarus starten, aber es werden eine Vielzahl Units nicht gefunden.
Hast du nur Lazarus installiert, oder hast du doch und fpcsource auch mit installiert ?
Ohne fpc geht nichts.
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=3&t=10883
das hier
https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe
runter geladen und will das noch zusätzlich installieren, damit sollte ja dann auch Compilieren für native Linux möglich sein.
Mein neues Lazarus startet korrekt und das Übersetzen des Anfangsprojektes mit Form1 und Unit1 funktioniert auch.
runter geladen und will das jetzt noch installieren, damit
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Mit Linux Wind32, Win64und Raspi Anwendungen kompiliere geht, dies habe ich getestet.das hier
https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe
runter geladen und will das noch zusätzlich installieren, damit sollte ja dann auch Compilieren für native Linux möglich sein.
Ob man unter Windows Linux Anwendungen kompilieren kann, dies müsste mal jemand testen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Compilieren geht einwandfrei.Mathias hat geschrieben:Mit Linux Wind32, Win64und Raspi Anwendungen kompiliere geht, dies habe ich getestet.das hier
https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe
runter geladen und will das noch zusätzlich installieren, damit sollte ja dann auch Compilieren für native Linux möglich sein.
Ob man unter Windows Linux Anwendungen kompilieren kann, dies müsste mal jemand testen.
Ich erhalte aber das folgende Fehlerprotokoll:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... 3&start=15
bei der Verwendung des übersetzten Programmes, wenn ich Crosscompiler installieren will, um mit diesem auf wine installierten Lazarus Compilate für native Linux herstellen zu können.
Übersetzung unter native Windows teste ich morgen. Und werde dann berichten. Unter Wine auf Knoppix 7.6 funktioniert das Compilieren.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Ich übersetze gerade eine Version unter Win10 in der VirtualBox.
Ausgabe:x86_64 linux
Mal gucken was passiert, läuft gähnend langsam, weil das Image von Win10 auf der NAS ist.
Ausgabe:x86_64 linux
Mal gucken was passiert, läuft gähnend langsam, weil das Image von Win10 auf der NAS ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Berichte mal darüber, wenn es geschafft ist. Mit wieviel RAM läuft der Hostrechner, auf dem die VirtualBox läuft?
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Als ich gerade meine VB aus dem Schlaf weckte, ist es noch ein paar Zeilen gelaufen. Dann hat Windows das Ganze mit eine Schutzverletzung beendet.
Ich habe es nochmals gestartet, mal gucken, ob es jetzt geht.

Ich habe es nochmals gestartet, mal gucken, ob es jetzt geht.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Knoppix 7.6; Nicht funktionierendes Lazarus deinstallier
Ich bin weiter gekommen, die stable hat er nun fehlerfrei erzeugt. Kompilieren tut dieser Version nun Linux64, aber der Linker macht nicht mit.Berichte mal darüber, wenn es geschafft ist. Mit wieviel RAM läuft der Hostrechner, auf dem die VirtualBox läuft?

Es wurde ein Ordner "lib/x86-84-linux" erzeugt, welcher ein paar Dateien enthält, unter anderem *.o .
Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, Modus: Linux 64, OS: linux, CPU: x86_64, Ziel: project1: Exit code 1, Fehler: 1
project1.pas(20,1) Error: Error while linking
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot