da ich eine Ausbildung zum Elektroniker mache, möchte ich mir selbst eine Schaltplansoftware schreiben. Per Drag and Drop lassen sich alle Schaltsymbole in einem 8er Raster verschieben. Leitungen können nur an Schaltsymbolen platziert werden. Um Sie frei zu verlegen (z.B. eine L, N, PE "Schiene") wird als Start- und Endpunkt der "Blinde Punkt" in der Kategorie "Leitungen" verwendet.
Plattformen
Offizielle Unterstützung:
Win32-i386
Linux-i386 (nur bis inkl. Version 0.6.2.1-1)
Linux-x86_64 (nur bis inkl. Version 0.6.2.1-1)
Eine Binärdatei für Win64-x86_64 liegt nicht explizit bei. Es kann die von Win32-i386 verwendet werden.
Download
http://www.patrick-lampke.de/index.php?page=lazplan
Liste mit geplanten Schaltsymbolen
Code: Alles auswählen
- IC-Bausteine
- IC-Baustein (18 bis 48 Pins; in 2er Schritten)
- Schaltkontakte
- Wechselschalter
http://lazplan.patrick-lampke.de/docs/changelog.pdf
Bilder

LazPlan: Einfache Thyristorschaltung, die eine LED mit Vorwiderstand per Taster S1 ein- und Taster S0 ausschaltet.

LazPlan: Wende-Schützschaltung "Wende über Aus" mit Tast- und Schützverriegelung, sowie Selbsthaltung.

LazPlan: Netzteil 230VAC -> 24VDC mit Brückengleichrichter und Kondensator zum Glätten der Spannung.

SymEdit: Schaltsymboleditor für LazPlan
So, jetzt wünsche ich viel Spaß beim Testen und freue mich über Feedback:
http://www.patrick-lampke.de/index.php?page=lazplan
Gruß
Patrick Lampke