Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Moin,
im Zeitalter von Handys, sollte man ein Paket schnüren, mit dem es Schüler an der Schule möglich ist, mit Lazarus APPs für Ihr Handy zu programmieren.
In dem Punkt ist Delphi mit dem MobilAddon, wesentlich weiter.
(Ich frage mich , warum ist das mit Firemonkey so einfach und warum tut sich Lazarus so schwer damit?)
Das würde mehr Interesse erwecken, als im Unterricht irgendeine CD-Verwaltung mit DaBa unter Windows zu programmieren.
Oder wie seht Ihr das?
Gruß HEiko
im Zeitalter von Handys, sollte man ein Paket schnüren, mit dem es Schüler an der Schule möglich ist, mit Lazarus APPs für Ihr Handy zu programmieren.
In dem Punkt ist Delphi mit dem MobilAddon, wesentlich weiter.
(Ich frage mich , warum ist das mit Firemonkey so einfach und warum tut sich Lazarus so schwer damit?)
Das würde mehr Interesse erwecken, als im Unterricht irgendeine CD-Verwaltung mit DaBa unter Windows zu programmieren.
Oder wie seht Ihr das?
Gruß HEiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Was vielleicht ein Grund ist, Android ist irgendwie eine Missgeburt.
Auch wen man mit Android-Studio entwickelt, ist Android viel zu kompliziert.
Ich habe eine OpenGL-SE-App entwickelt, und seit ich Linux und Android-Studio neu installiert habe, kriege ich meine App nicht mehr zum laufen.
Es kommen lauter Fehlermeldungen, welche total unlogisch sind, da werden angeblich Dateien nicht gefunden, aber dies ist eine rissen Lüge, die Dateien sind auf der Platte vorhanden.
So etwas ist einfach Schrott !
Wie will man Lazarus auf so etwas portieren.
Auch wen man mit Android-Studio entwickelt, ist Android viel zu kompliziert.
Ich habe eine OpenGL-SE-App entwickelt, und seit ich Linux und Android-Studio neu installiert habe, kriege ich meine App nicht mehr zum laufen.
Es kommen lauter Fehlermeldungen, welche total unlogisch sind, da werden angeblich Dateien nicht gefunden, aber dies ist eine rissen Lüge, die Dateien sind auf der Platte vorhanden.
So etwas ist einfach Schrott !

Wie will man Lazarus auf so etwas portieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Google hat bei dem Design der Android Entwicklung nun mal alles über Bord geworfen was sich Jahrzehnte lang in der Desktopentwicklung als gut bewährt hat, um mit einem halbfertigen Konzept anzukommen welches über die Jahre sich langsam anpasst und immer undurchsichtiger wird.Mathias hat geschrieben:Was vielleicht ein Grund ist, Android ist irgendwie eine Missgeburt.
Auch wen man mit Android-Studio entwickelt, ist Android viel zu kompliziert.
Ich habe eine OpenGL-SE-App entwickelt, und seit ich Linux und Android-Studio neu installiert habe, kriege ich meine App nicht mehr zum laufen.
Es kommen lauter Fehlermeldungen, welche total unlogisch sind, da werden angeblich Dateien nicht gefunden, aber dies ist eine rissen Lüge, die Dateien sind auf der Platte vorhanden.
So etwas ist einfach Schrott !![]()
Wie will man Lazarus auf so etwas portieren.
Nicht die beste Entscheidung mMn.
Embarcadero hat Firemonkey gekauft als es schon fast fertig war, das war einfach eine Firma die hatte sich das Konzept ausgedacht durch das direkte Zeichnen über OpenGL das gleiche verhalten zu bieten, und das wurde einfach komplett übernommen und in Delphi integriert.kralle hat geschrieben:Moin,
im Zeitalter von Handys, sollte man ein Paket schnüren, mit dem es Schüler an der Schule möglich ist, mit Lazarus APPs für Ihr Handy zu programmieren.
In dem Punkt ist Delphi mit dem MobilAddon, wesentlich weiter.
(Ich frage mich , warum ist das mit Firemonkey so einfach und warum tut sich Lazarus so schwer damit?)
Das würde mehr Interesse erwecken, als im Unterricht irgendeine CD-Verwaltung mit DaBa unter Windows zu programmieren.
Oder wie seht Ihr das?
Gruß HEiko
In Lazarus hat man nicht mal einen gemeinsamen Ansatz. Es gibt Laz4Android mit customDrawn und Lamw, das eine ist eine ist der Versuch die LCL auf Android zu bringen, das andere ist ein eigenes Framework basierend auf JNI Bridge. Und mMn sind beide Ansätze nicht gut. Ich denke die LCL scheitert vor allem daran das sie für den PC ausgelegt ist, ich denke mit einem Komplett neuen Framework (man kann ja die teile der LCL die noch funktionieren würden kopieren, aber der ganze Ansatz müsste auf den Mobilen markt angepasst werden) nur für Mobile könnte es gehen. Denn wie gesagt, Google hat bei Android alle Paradigmen der Desktop Entwicklung komplett ignoriert
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
BTW: Wenn sich etwas am Markt so lange behauptet und Geld abwirft, so kann es per se nicht so schlecht sein. Ob etwas schlecht ist oder nicht, hängt immer mit der Sichtweise zusammen.
[Provokation ON]
Wenn ich mit Sch... Geld machen könnte, hätte ich laufend Durchfall. Aus der Sicht der einen ist es ein riesen Sch.., dann aber aus meiner Sicht nicht.
[Provokation OFF]
Andreas
Weitere Diskussion im Stammtisch, falls den noch wer findet
[Provokation ON]
Wenn ich mit Sch... Geld machen könnte, hätte ich laufend Durchfall. Aus der Sicht der einen ist es ein riesen Sch.., dann aber aus meiner Sicht nicht.
[Provokation OFF]
Andreas
Weitere Diskussion im Stammtisch, falls den noch wer findet

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Laut dieser Statistik. verliert Pascal wieder ein bisschen.
https://www.tiobe.com/tiobe-index/
Aber etwas schönes ist doch dabei, Java und C sind nicht mehr so beliebt wie auch schon.
Die 2. unterste Tabelle "Very Long Term History", da hat es bei Pascal 2017 einen Wert von 112, nur weis ich nicht, ob die gut oder ehr schlecht ist.
https://www.tiobe.com/tiobe-index/
Aber etwas schönes ist doch dabei, Java und C sind nicht mehr so beliebt wie auch schon.

Die 2. unterste Tabelle "Very Long Term History", da hat es bei Pascal 2017 einen Wert von 112, nur weis ich nicht, ob die gut oder ehr schlecht ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Naja, 112 ist schon seht niedrig, es geht aber auch niedriger. Und der Tiobe Index ist auch nicht wirklich ausschlaggebend was die Anzahl der Programmierer angeht, da schlicht und einfach nur die Wichtigkeit auf dem Arbeitsmarkt gezeigt werden soll, wenn ich es richtig verstanden habe. Es ist doch egal, wie viele Leute eine Sprache nutzen oder nicht. Ich könnte auch meine eigene Programmiersprache entwickeln, wer würde die Nutzen? Vermutlich nur ich alleine, da es niemanden juckt. Naja, das ist meine Meinung zu diesem Beitrag.Mathias hat geschrieben:Laut dieser Statistik. verliert Pascal wieder ein bisschen.
https://www.tiobe.com/tiobe-index/
Aber etwas schönes ist doch dabei, Java und C sind nicht mehr so beliebt wie auch schon.![]()
Die 2. unterste Tabelle "Very Long Term History", da hat es bei Pascal 2017 einen Wert von 112, nur weis ich nicht, ob die gut oder ehr schlecht ist.

-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Ach ich weiß nicht...
Ich schau mir manchmal auf Wikipedia die Liste der Programmiersprachen an und stöber denen dann ein wenig hinterher. Da gibt es einen Haufen Exoten, absolute Spezialdinger, Liebhabersachen, Dinosaurier...
Pascal ist demgegenüber eigentlich noch recht lebendig finde ich. Man muss ja nicht immer mit dem Mainstream schwimmen - außer, wenn man dem Programmieren sein Geld verdienen muss.
Außer Lazarus fände ich es lustig, auch mal was mit Gambas zu machen (da finde ich die Dokumentation aber nicht so gut wie bei FP/Lazarus). Oder auch mal mit Cobol (da müsste ich aber mal Lust auf Hardcore haben, außerdem sieht es da nicht so gut mit freien Compilern/IDE's aus, jedenfalls kein Vergleich zu anderen Sprachen).
Ich schau mir manchmal auf Wikipedia die Liste der Programmiersprachen an und stöber denen dann ein wenig hinterher. Da gibt es einen Haufen Exoten, absolute Spezialdinger, Liebhabersachen, Dinosaurier...
Pascal ist demgegenüber eigentlich noch recht lebendig finde ich. Man muss ja nicht immer mit dem Mainstream schwimmen - außer, wenn man dem Programmieren sein Geld verdienen muss.
Außer Lazarus fände ich es lustig, auch mal was mit Gambas zu machen (da finde ich die Dokumentation aber nicht so gut wie bei FP/Lazarus). Oder auch mal mit Cobol (da müsste ich aber mal Lust auf Hardcore haben, außerdem sieht es da nicht so gut mit freien Compilern/IDE's aus, jedenfalls kein Vergleich zu anderen Sprachen).
Ich mag Pascal...
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Sagt mal, seit ihr schon mal gefragt worden welche Programmiersprache ihr nutzt. Also in unserem Team kommen da einige Zweifel, da wir alle Eclipse geladen haben, aber nicht nutzen. Auch Visual Studio hat durch das M$ Action Pack jeder, aber nicht in der Benutzung...
Ich frage einige große Firmen mit SAP oder Oracle und schon ist Java die Programmiersprache.
Gruß Jörg
Ich frage einige große Firmen mit SAP oder Oracle und schon ist Java die Programmiersprache.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Je nun, ich bin ja nur Hobbyprogrammierer, mich fragt keiner, womit ich meinen Code verbreche
- oder war die Frage nur rhetorisch gemeint?
Was ich nicht verstehe: Ihr habt Eclipse und nutzt es nicht. Ich habt VS und nutzt es nicht. Womit arbeitet ihr dann? Mit Java, weil die großen Firmen danach fragen? Und mit welcher Umgebung dann?
Ich komme ja nicht aus der Branche, aber ich kann mir schon vorstellen, woher dieser Automatismus mit Java als erste Programmiersprache kommt. Man setzt auf das Pferd, das man kennt. Ich meine, welcher Entscheider macht sich die Mühe und grast vor einem Projekt alle Möglichkeiten ab. Meistens nimmt man doch das Gängige. Oder sehe ich das falsch?

Was ich nicht verstehe: Ihr habt Eclipse und nutzt es nicht. Ich habt VS und nutzt es nicht. Womit arbeitet ihr dann? Mit Java, weil die großen Firmen danach fragen? Und mit welcher Umgebung dann?
Ich komme ja nicht aus der Branche, aber ich kann mir schon vorstellen, woher dieser Automatismus mit Java als erste Programmiersprache kommt. Man setzt auf das Pferd, das man kennt. Ich meine, welcher Entscheider macht sich die Mühe und grast vor einem Projekt alle Möglichkeiten ab. Meistens nimmt man doch das Gängige. Oder sehe ich das falsch?
Ich mag Pascal...
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Visual Basic wird beliebter ?!?!?!?!Mathias hat geschrieben:https://www.tiobe.com/tiobe-index/
Triumph der ewig gestrigen und Dummen.
Das kann nur an Trump liegen


Das ist ja offensichtlich ein Tippfehler, gemeint ist natürlich 12 (siehe die oberste Tabelle).Mathias hat geschrieben:Die 2. unterste Tabelle "Very Long Term History", da hat es bei Pascal 2017 einen Wert von 112, nur weis ich nicht, ob die gut oder ehr schlecht ist.
-Michael
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Kürzlich habe ich mit einem ehemaligen Nachbar gesprochen, welcher in der Programm-Entwicklung arbeitet.
Da habe ich ihm gefragt, ob er Lazarus kennt, die Antwort war, "Was ist das".
Wenigsten wusste er was Delphi und Turbo-Pascal war.
Als ich ihm erzählte was Lazarus alle kann, dann war er auf einmal interessiert, "Da muss ich mal googlen".
Er als C/C++ Programmierer musste zugeben, wie bockig das diese Sprache sei.
Da habe ich ihm gefragt, ob er Lazarus kennt, die Antwort war, "Was ist das".

Wenigsten wusste er was Delphi und Turbo-Pascal war.
Als ich ihm erzählte was Lazarus alle kann, dann war er auf einmal interessiert, "Da muss ich mal googlen".
Er als C/C++ Programmierer musste zugeben, wie bockig das diese Sprache sei.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Natürlich schaut man sich mal andere Sprachen oder DIE Programmiersprache mal an. Also haben wir alle Eclipse geladen. Einer aus unserem Team nutzt die Oberfläche für PHP, der Rest hat es wieder gelöscht.Marsmännchen hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Ihr habt Eclipse und nutzt es nicht. Ich habt VS und nutzt es nicht. Womit arbeitet ihr dann? Mit Java, weil die großen Firmen danach fragen? Und mit welcher Umgebung dann?
Wenn man das Action Pack von Microsoft hat, ist VS einfach dabei. Ich bin mir sicher das diese Versionen gezählt werden.
Wir nutzen Free Pascal und LotusScript.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Das Atmel Studio 7 braucht auch Visual Studio und den ganzen Rattenschwanz, der da dran hängt. Der Installer ist über 700 Mb groß.
Was mach ich damit? ATmegas programmieren. In Assembler.
Was mach ich damit? ATmegas programmieren. In Assembler.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Genau so ist es mir gestern auch gerade gegangen. Selbst Leute die sich für das Programmieren einigermassen interessieren kennen Lazarus nicht.Mathias hat geschrieben:Kürzlich habe ich mit einem ehemaligen Nachbar gesprochen, welcher in der Programm-Entwicklung arbeitet.
Da habe ich ihm gefragt, ob er Lazarus kennt, die Antwort war, "Was ist das".![]()
Wenigsten wusste er was Delphi und Turbo-Pascal war.
Als ich ihm erzählte was Lazarus alle kann, dann war er auf einmal interessiert, "Da muss ich mal googlen".
Er als C/C++ Programmierer musste zugeben, wie bockig das diese Sprache sei.
Ich sage dann Objekt Pascal, und plötzlich ein Ahaaa vom Gegenüber.
Der Name Lazarus ist meiner bescheidenen Meinung nach, schon fast tragisch schlecht gewählt.
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Beim Tiobe-Index frage ich mich auch, ob der Lazarus / FPC überhaupt mit erfasst?
Wenn ich was für Lazarus brauche, suche ich nach "lazarus + suchwort" oder "fpc + suchwort" und bekomme damit meist unter den ersten 3 Einträgen brauchbare Ergebnisse. Bringt der Tiobe Lazarus oder FPC überhaupt mit Pascal in Verbindung?
Wenn ich was für Lazarus brauche, suche ich nach "lazarus + suchwort" oder "fpc + suchwort" und bekomme damit meist unter den ersten 3 Einträgen brauchbare Ergebnisse. Bringt der Tiobe Lazarus oder FPC überhaupt mit Pascal in Verbindung?