Ich versuche ScanDateTime zu verwenden um ein Datum zu überprüfen.
Laut Doc steht es in dateutil, der Compiler meldet aber: kann dateutil nicht finden.
In welcher Unit steht es denn ?
ScanDateTime
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 12:16
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 18.1 L1.6.2-1 FPC 3.0.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Konstanz
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ScanDateTime
Also wenn ich hier nachschaue steht da dateutils. Und da ist es auch drin.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: ScanDateTime
Genau lesen und schreiben ist natürlich immer gut und wichtig.
Lazarus hat aber auch ein mMn zu wenig beachtetes Feature, um solche Fälle mittels der IDE zu lösen.
- Schreibe den Bezeichner (hier "ScanDateTime") einfach in den Code (ohne eine entsprechende Unit einzubinden) und versuche zu kompilieren.
- Rechtsklick auf die Fehlermeldung -> Suche Bezeichner.
- Du erhältst so im Code Browser eine Liste, in welcher Unit der Bezeichner gefunden wurde.
Fragen nach "in welcher Unit..." erübrigen sich so.

Lazarus hat aber auch ein mMn zu wenig beachtetes Feature, um solche Fälle mittels der IDE zu lösen.
- Schreibe den Bezeichner (hier "ScanDateTime") einfach in den Code (ohne eine entsprechende Unit einzubinden) und versuche zu kompilieren.
- Rechtsklick auf die Fehlermeldung -> Suche Bezeichner.
- Du erhältst so im Code Browser eine Liste, in welcher Unit der Bezeichner gefunden wurde.
Fragen nach "in welcher Unit..." erübrigen sich so.
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 12:16
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 18.1 L1.6.2-1 FPC 3.0.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Konstanz
Re: ScanDateTime
Dort steht:
Declaration
Source position: dateutil.inc line 436
---------------
Aber OK. Alles klar.
Dankeschön.
Declaration
Source position: dateutil.inc line 436
---------------
Aber OK. Alles klar.
Dankeschön.
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 12:16
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 18.1 L1.6.2-1 FPC 3.0.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Konstanz
Re: ScanDateTime
Ach, jetzt habe ich es gesehen: rechts aussen steht dateutils
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ScanDateTime
Ja, das ist der Hinweis auf die Stelle im Code wo man die Funktion findet. Das ist aber nicht die Unit, die findest du oben im Seitenkopf: "Reference for unit 'dateutils'"malabarista hat geschrieben:Declaration
Source position: dateutil.inc line 436
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: ScanDateTime
Ja, die Include-Dateien sind manchmal richtig zum Verzweifeln, weil man von der Include-Datei aus meistens nicht erkennt, zu welcher Datei sie gehören. Und dateutil.inc ist besonders heimtückisch, weil der Autor der Unit sich erlaubt hat, das "s" der zugehörigen Unit dateutils.pas wegzulassen. Das wäre eigentlich einen Bug-Report wert...