High-DPI-Icons für die IDE
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Danke, wie immer: beste Qualität! Wenn ich nicht wieder etwas vergessen habe, sollten die neuen Icons im Trunk hochgeladen und für Version 1.8 angemeldet sein.
Wegen des "Vergessens": Das Prüfen wäre für mich etwas einfacher, wenn du nur die geänderten Icons posten würdest (oder zumindest in einem eigenen Unterordner deines zip-Archivs). Die components_images_list.txt für mich so wertlos, denn sie darf nur den relativen Pfad zum Verzeichnis components enthalten (siehe die entsprechende Datei im Ordner images des Lazarus-Installationsverzeichnisses). Ziel für die res-Datei ist auch dieses Verzeichnis, d.h. components_images.bat bleibt unverändert. Wenn man die IDE dann sauber neu kompiliert ("Werkzeuge" > "Lazarus kompilieren einrichten" > Box "Aufräumen": "Alle aufräumen" und "Nach Neukompilierung zu Automatisch wechseln" > "Neu kompilieren"), dann werden die neuen Icons in die IDE eingebunden, ohne die res-Datei in Units-Verzeichnis ablegen zu müssen.
Und wegen der Lasche "Common controls": Mach dir bitte keinen Stress. Selbst wenn die Icons nicht mehr in die Version 1.8 kommen - die Version 1.8.2 folgt sicher bald nach.
Wegen des "Vergessens": Das Prüfen wäre für mich etwas einfacher, wenn du nur die geänderten Icons posten würdest (oder zumindest in einem eigenen Unterordner deines zip-Archivs). Die components_images_list.txt für mich so wertlos, denn sie darf nur den relativen Pfad zum Verzeichnis components enthalten (siehe die entsprechende Datei im Ordner images des Lazarus-Installationsverzeichnisses). Ziel für die res-Datei ist auch dieses Verzeichnis, d.h. components_images.bat bleibt unverändert. Wenn man die IDE dann sauber neu kompiliert ("Werkzeuge" > "Lazarus kompilieren einrichten" > Box "Aufräumen": "Alle aufräumen" und "Nach Neukompilierung zu Automatisch wechseln" > "Neu kompilieren"), dann werden die neuen Icons in die IDE eingebunden, ohne die res-Datei in Units-Verzeichnis ablegen zu müssen.
Und wegen der Lasche "Common controls": Mach dir bitte keinen Stress. Selbst wenn die Icons nicht mehr in die Version 1.8 kommen - die Version 1.8.2 folgt sicher bald nach.
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Hallo wp,
im Commit 55862 sind nur die Images enthalten. Die angepasste components_images_list.txt und die entsprechend neu erstellte .res sind nicht enthalten. Commitest du diese noch?
im Commit 55862 sind nur die Images enthalten. Die angepasste components_images_list.txt und die entsprechend neu erstellte .res sind nicht enthalten. Commitest du diese noch?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Oh Mann! Was habe ich denn da wieder gemacht? Sollte jetzt komplett sein.
Re: High-DPI-Icons für die IDE

@Ally: ich habe mir eben die Icons unter 100%, 150%, 200% skalierter IDE angesehen. Sind absolut top!!! Vielen Dank dafür!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: High-DPI-Icons für die IDE
@wp: Doch nicht. Von der ScrollBox sind die 150% und 200% Images nicht in der components_images_list.txt.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: High-DPI-Icons für die IDE

- Ally
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Hallo wp_xyz,
komm, probier es halt noch mal.
Meine .bat ist eigentlich nur zum schnellen testen gedacht.
Die components_images_list.txt kannst du aber trotzdem verwenden.
Einfach in einem Texteditor öffnen,
- Suchen-Ersetzen,
- Suchen nach: D:\components_images\PNG
- Ersetzen durch: components
- Alle ersetzen
und fertig ist die components_images_list.txt gegen das Vergessen.
@Michl: Danke für deine Mitarbeit. Vertrauen ist gut, Kontrolle aber halt doch besser.
Gruß Roland
komm, probier es halt noch mal.

Meine .bat ist eigentlich nur zum schnellen testen gedacht.
Die components_images_list.txt kannst du aber trotzdem verwenden.
Einfach in einem Texteditor öffnen,
- Suchen-Ersetzen,
- Suchen nach: D:\components_images\PNG
- Ersetzen durch: components
- Alle ersetzen
und fertig ist die components_images_list.txt gegen das Vergessen.

@Michl: Danke für deine Mitarbeit. Vertrauen ist gut, Kontrolle aber halt doch besser.

Gruß Roland
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Natürlich mach ich weiter, ist nur so ne Redensart...
Aber warum gehst du da mit components_images_list.txt und components_images.bat deine eigenen Wege? Wenn die, wie ich weiß, nicht direkt für mich brauchbar sind, schaue ich mir die gar nicht näher an, weil die Anpassung mich mehr Zeit und Konzentration kostet, als die Änderungen in die vorhandenen Dateien einzubauen (was natürlich auch schiefgehen kann...). Im Bugtracker geht man noch einen Schritt weiter. Da schaut sich jemand einen Patch in der Regel nur dann an, wenn dieser im richtigen Format (svn-diff) eingereicht ist, so dass die geänderten Stellen sofort erkennbar sind - aber ich bin ja nicht so pingelig.
Aber warum gehst du da mit components_images_list.txt und components_images.bat deine eigenen Wege? Wenn die, wie ich weiß, nicht direkt für mich brauchbar sind, schaue ich mir die gar nicht näher an, weil die Anpassung mich mehr Zeit und Konzentration kostet, als die Änderungen in die vorhandenen Dateien einzubauen (was natürlich auch schiefgehen kann...). Im Bugtracker geht man noch einen Schritt weiter. Da schaut sich jemand einen Patch in der Regel nur dann an, wenn dieser im richtigen Format (svn-diff) eingereicht ist, so dass die geänderten Stellen sofort erkennbar sind - aber ich bin ja nicht so pingelig.
Re: High-DPI-Icons für die IDE
@wp: Ich habe eben ein Tool gebaut, um Inkonsistenzen bzgl. der vorhanden IDE-Images und der Image-Listen aufzuzeigen. Vielleicht ist es ja nützlich?
- Dateianhänge
-
IDEImagesConsistency.zip
- (4.46 KiB) 97-mal heruntergeladen
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Ich bin jetzt nicht so tief in das Tool eingetaucht (momentan ist ja alles in Ordnung), aber stellt es auch den Fall fest, dass Icons vorhanden, aber nicht in der Dateiliste eingetragen sind? Der umgekehrte Fall, dass das zu einem Eintrag gehörende Icon fehlt, wird ja schon beim Bauen der Res-Datei entdeckt.
Generell meine ich aber, das geht an dem eigentlichen Problem (ich...) vorbei. Auf meinem System ist in der Regel ja alles in Ordnung, aber wenn ich zum Committen auf den Unterordner "Components" klicke statt auf "Images", dann gehen Components_Images_Txt und Components_images.res nicht mit auf die Reise. Und wenn ich vergesse, die Batch-Datei auszuführen, dann fehlt die aktualisierte Res-Datei. Und nachdem ich üblicherweise mit 100% Skalierung arbeite und spät nachts nicht noch die VM mit dem 150%-Windows anwerfen will, dann sehe ich auch nicht, ob die 150%-Icons funktionieren. Und die 200%-Icon schon gar nicht. Und die Linux und Mac-Icons auch nicht. Irgendwie wird die Testerei immer unvollständig bleiben, und man kann froh sein, dass es aufmerksame User gibt wie dich. Oder man schreibt sich ein Tool, umfangreicher als deins, das alle Arbeitsschritte mit den Icons übernimmt - aber bis das fertig ist, sind die Icons eh schon manuell umgestellt.
Natürlich könnte ich "dir /b /l /on components\*.png > images_components_list.txt" mit in die Batch-Datei aufnehmen und so die Dateiliste für lazres aktuell neu erstellen - und darauf hoffen, dass ich testweise nicht andere offline-Icons in dem Ordner habe...
Ich denke, ich muss jedesmal nach dem Commit (dem natürlich schon diverse weitere Tests vorausgehen) den Images-Ordner neu auschecken, die IDE neu bauen und das in der VM mit 150% Auflösung wiederholen. Das ist überschaubar und deckt den größten Teil der Fehler ab. (Dann sind natürlich schon die Fehler im Repository, und die blamablen Commit-Messages a la "Add ... forgotten in previous commit" sind immer noch nicht vom Tisch).
Generell meine ich aber, das geht an dem eigentlichen Problem (ich...) vorbei. Auf meinem System ist in der Regel ja alles in Ordnung, aber wenn ich zum Committen auf den Unterordner "Components" klicke statt auf "Images", dann gehen Components_Images_Txt und Components_images.res nicht mit auf die Reise. Und wenn ich vergesse, die Batch-Datei auszuführen, dann fehlt die aktualisierte Res-Datei. Und nachdem ich üblicherweise mit 100% Skalierung arbeite und spät nachts nicht noch die VM mit dem 150%-Windows anwerfen will, dann sehe ich auch nicht, ob die 150%-Icons funktionieren. Und die 200%-Icon schon gar nicht. Und die Linux und Mac-Icons auch nicht. Irgendwie wird die Testerei immer unvollständig bleiben, und man kann froh sein, dass es aufmerksame User gibt wie dich. Oder man schreibt sich ein Tool, umfangreicher als deins, das alle Arbeitsschritte mit den Icons übernimmt - aber bis das fertig ist, sind die Icons eh schon manuell umgestellt.
Natürlich könnte ich "dir /b /l /on components\*.png > images_components_list.txt" mit in die Batch-Datei aufnehmen und so die Dateiliste für lazres aktuell neu erstellen - und darauf hoffen, dass ich testweise nicht andere offline-Icons in dem Ordner habe...
Ich denke, ich muss jedesmal nach dem Commit (dem natürlich schon diverse weitere Tests vorausgehen) den Images-Ordner neu auschecken, die IDE neu bauen und das in der VM mit 150% Auflösung wiederholen. Das ist überschaubar und deckt den größten Teil der Fehler ab. (Dann sind natürlich schon die Fehler im Repository, und die blamablen Commit-Messages a la "Add ... forgotten in previous commit" sind immer noch nicht vom Tisch).
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Ja genau. Die kritschen Dateien, d.h. Images, die in einer ...list.txt eingetragen sind, aber physikalisch nicht vorhanden, werden rot dargestellt. Images, die in Verzeichnissen vorhanden sind, aber in keiner ...list.txt werden lila dargestellt.wp_xyz hat geschrieben:aber stellt es auch den Fall fest, dass Icons vorhanden, aber nicht in der Dateiliste eingetragen sind?
Zur Zeit sind nur lila Einträge drinnen. D.h. ein paar vermutlich nicht mehr benötigte Images liegen rum.
Für die restlichen möglichen Fehlerquellen kann man mMn schwer was bauen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Hallo Michl, wp_xyz und Ally,
ihr seid ja sehr fleißig, um die IDE ein bischen aufzuhübschen. Ich finde die derzeitigen Icons zwar nicht unbedingt schlecht oder veraltet, trotzdem sind die neuen Icons etwas "frischer". Bin gespannt, wie sie in Lazarus 1.8 wirken. Also nochmals vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruß,
Linkat
ihr seid ja sehr fleißig, um die IDE ein bischen aufzuhübschen. Ich finde die derzeitigen Icons zwar nicht unbedingt schlecht oder veraltet, trotzdem sind die neuen Icons etwas "frischer". Bin gespannt, wie sie in Lazarus 1.8 wirken. Also nochmals vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruß,
Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- Ally
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Hallo wp_xyz,
hier noch die restlichen Icons für den Reiter Common Controls.
Gruß Roland
hier noch die restlichen Icons für den Reiter Common Controls.
Gruß Roland
- Dateianhänge
-
2017-09-16 Lazarus-components-datetimectrls-pictures.zip
- (6.38 KiB) 83-mal heruntergeladen
-
2017-09-16 Lazarus-images-components.zip
- (74.3 KiB) 95-mal heruntergeladen
Re: High-DPI-Icons für die IDE
Vielen Dank. Exzellent! Eine klitzekleine Kritik höchstens am THeaderControl, wo ich mit dem "za" und "La" nichts anfangen kann, aber lass' mal...
Es ist alles im Trunk und für 1.8 vorgemerkt. Michl, könntest du dir die 200%-Versionen ansehen, die ich nicht testen kann. Mal sehen, welche Fehler mir diesmal wieder unterlaufen sind...
Es ist alles im Trunk und für 1.8 vorgemerkt. Michl, könntest du dir die 200%-Versionen ansehen, die ich nicht testen kann. Mal sehen, welche Fehler mir diesmal wieder unterlaufen sind...
Re: High-DPI-Icons für die IDE
@Ally: Ich ziehe meinen Hut! Ich würde sowas nicht hinbekommen. Vielen Dank dafür!
@wp: Diesmal kann ich nicht meckern
. Sieht alles gut aus (bestätigt auch mein kleines Tool).
@wp: Diesmal kann ich nicht meckern

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;