Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Bei mir funktioniert der Doppelcklick im Formulardesigner nicht. Ich kommt so nicht auf den Sourcecode Event.
Übers Popupmenü "Default Ereignis erzeugen" funktioniert es
Verwende Lazarus 1.9.0
Übers Popupmenü "Default Ereignis erzeugen" funktioniert es
Verwende Lazarus 1.9.0
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Interessant wäre noch zu wissen, welches OS du verwendest. Und die genaue Build-Version von Lazarus.
Evtl, wen du deine Trunk aktualisierst, könnte es sein, das das Problem weg ist.
Evtl, wen du deine Trunk aktualisierst, könnte es sein, das das Problem weg ist.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Wie aktuliesiere ich meinen trunk?
Bin blutjunger Anfänger bei Lazarus und der Linux Welt..
Wie aktuliesiere ich meinen trunk?
Bin blutjunger Anfänger bei Lazarus und der Linux Welt..
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Wenn Sparta_DockedFormEditor installiert ist, ist das ein bekanntes Problem: https://bugs.freepascal.org/view.php?id=32199
Ist das Package installiert?
Ist das Package installiert?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Ich komme gar nicht in den Sourcecode mit doppelklick, es tut sich dabei einfach nichts.
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Ja das habe ich verstanden. Kannst du noch auf obige Frage antworten "ist das Package Sparta_DockedFormEditor installiert"?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Ja, Sparta ist aktiv!
Ohne Sparta habe ich Probleme das mir die die fenster z.b.: Lazarus about, fehloermeldung usw. in den Hintergrund springen und mein Quellcode Fenster davor steht. Lazarus ist reine Katastrophe das muss ich hier schon sagen von Delphi Lichtjahre entfernt!!!
Ohne Sparta habe ich Probleme das mir die die fenster z.b.: Lazarus about, fehloermeldung usw. in den Hintergrund springen und mein Quellcode Fenster davor steht. Lazarus ist reine Katastrophe das muss ich hier schon sagen von Delphi Lichtjahre entfernt!!!
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Bau dir die IDE für Qt (QT4). Du hast gerade spezielle GTK2 spezifische Bugs gefunden.
PS: Die Trunk-Version ist allgemein fehleranfälliger, als die Releases.
PS2: Das Projekt ist OpenSource. Es können damit Fehlerquellen selbst gesucht und gefixt werden. Unterstützung ist gewollt und gern gesehen.
PS: Die Trunk-Version ist allgemein fehleranfälliger, als die Releases.
PS2: Das Projekt ist OpenSource. Es können damit Fehlerquellen selbst gesucht und gefixt werden. Unterstützung ist gewollt und gern gesehen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Komme von der Windowswelt und das ganze ist wieder mal ein Grund warum ich normerweise die Linux Welt meide !
Googlen ohne ende ist in Linuxwelt angesagt:
Ich bin nach dieser Anleitung die Installation durchgegangen:
https://www.tweaking4all.com/hardware/r ... -2/#getfpc
Das ist die einzige brauchbar Anleitung die ich gefunden habe uund auch funktioniert.
Könnte ich da schon QT verwenden? Was ist eigentlich der Versions Unterschied von gtx?
Ich habe in der IDE gesehen das ich Lazarus neu compileren kann und dort QT auch umstellen kann.
Googlen ohne ende ist in Linuxwelt angesagt:
Ich bin nach dieser Anleitung die Installation durchgegangen:
https://www.tweaking4all.com/hardware/r ... -2/#getfpc
Das ist die einzige brauchbar Anleitung die ich gefunden habe uund auch funktioniert.
Könnte ich da schon QT verwenden? Was ist eigentlich der Versions Unterschied von gtx?
Ich habe in der IDE gesehen das ich Lazarus neu compileren kann und dort QT auch umstellen kann.
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Ich bin gerade unterwegs, daher nur kurz.
Du musst die Qt Bibliotheken installieren. Wenn du dies gemacht hast, kannst du in den IDE-Kompilier-Einstellungen als Widgetset Qt für Qt4 oder Qt5 für Qt5 einstellen und diese neu bauen.
Bei eigenen Projekten kannst du diese Einstellung in den Projektoptionen vornehmen.
Solltest du das nicht hinbekommen, kann ich bei Gelegenheit die Schritte ausführlicher erklären.
Du musst die Qt Bibliotheken installieren. Wenn du dies gemacht hast, kannst du in den IDE-Kompilier-Einstellungen als Widgetset Qt für Qt4 oder Qt5 für Qt5 einstellen und diese neu bauen.
Bei eigenen Projekten kannst du diese Einstellung in den Projektoptionen vornehmen.
Solltest du das nicht hinbekommen, kann ich bei Gelegenheit die Schritte ausführlicher erklären.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Ja, eine genauer Erklärung wäre nicht schlecht.
Ich habe jetzt Lazarus 1.6.4 und FPC 3.0.4 mit bigide am laufen, da scheint es derweil zu funktionieren ohne Sparta. Also die Fenster poppen nicht in den Hintergrund.
Bin mir aber nicht sicher wen ich die IDE neu kompiliere im Lazarus ob es dann auch noch funktioniert. MIr kommt eben vor das es einen Unterschied zwischen meinen ersten Compilierung über den make Befehll(Terminal, siehe Linkbeschreibung) oder eben in der IDE mache.
Muss ich noch testen.
Danke derweil für deine Hilfe!
Ich habe jetzt Lazarus 1.6.4 und FPC 3.0.4 mit bigide am laufen, da scheint es derweil zu funktionieren ohne Sparta. Also die Fenster poppen nicht in den Hintergrund.
Bin mir aber nicht sicher wen ich die IDE neu kompiliere im Lazarus ob es dann auch noch funktioniert. MIr kommt eben vor das es einen Unterschied zwischen meinen ersten Compilierung über den make Befehll(Terminal, siehe Linkbeschreibung) oder eben in der IDE mache.
Muss ich noch testen.
Danke derweil für deine Hilfe!
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Momentan reagiert die Trunk irgendwie merkwürdig, zum Teil springt es in den Formdesigner während man Ctrl+Space verwendet.PS: Die Trunk-Version ist allgemein fehleranfälliger, als die Releases.
Für ernsthafte Sachen verwende ich lieber die Stable, die Trunk lieber zum rumprobieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
@Koloss: Die von dir genannten Probleme mit Gtk2 sollten im aktuellen Lazarus Trunk gefixt sein. Kannst du ja mal testen und eine Rückmeldung geben.
Um Qt (z.B. Qt4) zu testen kannst du die Bibliotheken wie folgt installieren (im Terminal):Danach kannst du unter Werkzeuge -> Lazarus kompilieren einrichten ... -> LCL-Schnittstelle -> "qt" auswählen und mit dem Button "Neu kompilieren" die IDE neu bauen. Die Lazarus IDE wird kompiliert und unter Nutzung des Qt Widgetsets neu geöffnet.
Ohne daß die IDE neu kompiliert werden muss, kann man verschiedene Widgetsets für eigene Projekt-Kompilate nutzen. Dazu einfach unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Hinzufügenen und Beeinflussungen -> den Button "Setze LCLWidgetType" klicken und den enstprechenden Eintrag auswählen. Wenn man verschiedene Projektmodi verwendet, kann man je Projektmodus ein Widgetset (geht auch mit Release-/Debugmodus und Ähnliches) setzen. Dann kann man mit einem einfachen Klick in der ToolButton-Auswahl ein anderes Widgetset auswählen und mit <F9> entsprechend bauen.
Um Qt (z.B. Qt4) zu testen kannst du die Bibliotheken wie folgt installieren (im Terminal):
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install libqt4pas-dev
sudo apt-get install libqt4-dev
Ohne daß die IDE neu kompiliert werden muss, kann man verschiedene Widgetsets für eigene Projekt-Kompilate nutzen. Dazu einfach unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Hinzufügenen und Beeinflussungen -> den Button "Setze LCLWidgetType" klicken und den enstprechenden Eintrag auswählen. Wenn man verschiedene Projektmodi verwendet, kann man je Projektmodus ein Widgetset (geht auch mit Release-/Debugmodus und Ähnliches) setzen. Dann kann man mit einem einfachen Klick in der ToolButton-Auswahl ein anderes Widgetset auswählen und mit <F9> entsprechend bauen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
Danke für dein Feedback. Wenn ich wieder mal dazu komme zum spielen werde ich hier ein Feedback geben.
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2
Re: Doppelklick im Formulardesigner funktioniert nicht.
So, ich bin jetzt endlich dazugekommen den aktuellen 1.9.0 trunk zu testen, jetzt sieht es gut aus !
Ich kann jetzt auch die DockedDesktops verwenden.
https://github.com/FlKo/LazarusDockedDe ... to-install
Jetzt kann die Arbeit mit Lazarus beginnen, Danke Leute für eure Hilfe.
Ich kann jetzt auch die DockedDesktops verwenden.
https://github.com/FlKo/LazarusDockedDe ... to-install
Jetzt kann die Arbeit mit Lazarus beginnen, Danke Leute für eure Hilfe.
RasPi 3 - Raspbian - Lazarus 1.9.0 - FPC Version 3.0.2 - SVN-Revision 55971 - arm-Linux-gtk2