Fred hat eine neue Version des bereits erwähnten StrumPract Programmes freigegeben:
https://github.com/fredvs/strumpract/releases/
https://github.com/fredvs/strumpract/
http://mseide-msegui-talk.13964.n8.nabb ... t_demo.mp4
Es basiert auf UOS:
https://github.com/fredvs/uos
StrumPract
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
StrumPract
Zuletzt geändert von mse am Mi 4. Okt 2017, 07:51, insgesamt 2-mal geändert.
Re: StrumPract
Sieht wirklich gut aus!




- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: StrumPract
Sehr interessantes Projekt.
Ich wollte es compilieren, bekomme aber die Fehlermeldung Can't find unit unixcp used by cwstring.
Ich bin unter Windows 10 x_64
Ich wollte es compilieren, bekomme aber die Fehlermeldung Can't find unit unixcp used by cwstring.
Ich bin unter Windows 10 x_64
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: StrumPract
Dort hat cwstring nichts zu suchen. Fred ist hier:fliegermichl hat geschrieben:Sehr interessantes Projekt.
Ich wollte es compilieren, bekomme aber die Fehlermeldung Can't find unit unixcp used by cwstring.
Ich bin unter Windows 10 x_64
http://uos.2369694.n4.nabble.com/
oder hier:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... segui-talk
zu erreichen.
Ein Hinweis noch, soweit ich gesehen habe, verwendet Fred feste Layouts. Das ist problematisch wenn die Zeichengrösse ändert. Besser sind fliessende Layouts mit tspacer, tsplitter und tlayouter.
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: StrumPract
Von Fred:
Hello Martin.
From http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=11100 :
---> Ich wollte es compilieren, bekomme aber die Fehlermeldung Can't find
unit unixcp used by cwstring.
Huh, all the Windows compiled releases were done with Wine (Windows Emulator
in Linux) without problems.
But after the message of lazarusforum.de I did try to compile with the real
Windows 10.
And here, indeed, there is that "Can't find unit unixcp used by cwstring".
Very strange.
Must Linux be used to compile application for Windows? ()
Fre;D
On Thursday 05 October 2017 12:54:46 fredvs wrote:
> Hello Martin.
>
> From http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=11100 :
>
> ---> Ich wollte es compilieren, bekomme aber die Fehlermeldung Can't find
> unit unixcp used by cwstring.
>
> Huh, all the Windows compiled releases were done with Wine (Windows
> Emulator in Linux) without problems.
>
> But after the message of lazarusforum.de I did try to compile with the real
> Windows 10.
>
> And here, indeed, there is that "Can't find unit unixcp used by cwstring".
>
> Very strange.
>
The problem is in project settings, see projectopt1.png. It should look like
projectopt2.png
Martin
Fred hat geschrieben: > The problem is in project setting
Oooops, indeed, fixed, very sorry for the disagreement.
Also there was some tosysfilepath() missing for the Windows 64/32 version
--> "File does not exist...".
---> Fixed in Release 1.4.3.
Zuletzt geändert von mse am Fr 6. Okt 2017, 07:04, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: StrumPract
Hallo,
"coole Sache", habe die .exe grad mal ausprobiert unter Windows 7.
Erinnert mich an "alte Zeiten" mit der Rolanbd TR505 TR707 usw.
täuscht das, oder eiert das Timing ab und zu.
Ich denke das liegt wieder an den "hoch präzisen" Timern untern Windows....
upps, bei Tempo bin ich die Einstellung BPM gewöhnt, Einstellung hier 1/x mittels Intervall ist etwa ungewöhnlich.
Mir gefällt es, supi.
Siro
"coole Sache", habe die .exe grad mal ausprobiert unter Windows 7.
Erinnert mich an "alte Zeiten" mit der Rolanbd TR505 TR707 usw.
täuscht das, oder eiert das Timing ab und zu.
Ich denke das liegt wieder an den "hoch präzisen" Timern untern Windows....
upps, bei Tempo bin ich die Einstellung BPM gewöhnt, Einstellung hier 1/x mittels Intervall ist etwa ungewöhnlich.
Mir gefällt es, supi.
Siro
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: StrumPract
Das ist möglich, Fred aktiviert das ttimer.options to_highres flag nicht. Dann benutzt der Timer die normale Windows Systemtick-Auflösung von AFAIK 15.6ms. Mit to_highres wird der mmtimer mit 1ms Auflösung verwendet.siro hat geschrieben: täuscht das, oder eiert das Timing ab und zu.
Ich denke das liegt wieder an den "hoch präzisen" Timern untern Windows....