Welche Linux-Version
Welche Linux-Version
Wie finde ich mit Lazarus für Linux ob mein 32-Bit-Programm unter 32-Bit- oder 64-Bit-Linux läuft?
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Welche Linux-Version
normalerweise ist es sowieso nicht einfach ein 32 bit Programm unter 64 Bit laufen zu lassen
und welche Version installiert wird checkt man über den Paketmanager ab.
aber für deine Fall kann die Ausgabe von
getconf LONG_BIT
oder von
arch
hilfreich sein
und welche Version installiert wird checkt man über den Paketmanager ab.
aber für deine Fall kann die Ausgabe von
getconf LONG_BIT
oder von
arch
hilfreich sein
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Welche Linux-Version
Siehe auch baseunix.fpuname und vielleicht linux.sysinfo.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche Linux-Version
Bei mir gehen 32Bit-Programme.normalerweise ist es sowieso nicht einfach ein 32 bit Programm unter 64 Bit laufen zu lassen
Die 32Bit Version von fpcupdelux läuft bei mir: https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe/releases
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- gladio
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 06:15
- OS, Lazarus, FPC: Win10-64 - aktuelle Lazarus/FPC Standard-Edition
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Welche Linux-Version
32-bit laufen ganz ausgezeichnet auf 64-Bit-Rechnern nur umgekehrt wird wohl nix draus.creed steiger hat geschrieben:normalerweise ist es sowieso nicht einfach ein 32 bit Programm unter 64 Bit laufen zu lassen
Mit 32-Bit_Anwendungen kann man auf Nummer Sicher gehen, daß die auch auf den beiden Plattformversionen laufen.
Welcher Normal-User schert sich schon darum ob sein System als 32- oder 64-Bit läuft.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche Linux-Version
Was man noch beachten muss, es gibt fast keine 32Bit Systeme mehr, ausser auf billig Notebooks.Mit 32-Bit_Anwendungen kann man auf Nummer Sicher gehen, daß die auch auf den beiden Plattformversionen laufen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Welche Linux-Version
Gerade Linux wird doch gerne eingesetzt um auch ältere Rechner - meist 32Bit - noch am Leben zu erhalten.Mathias hat geschrieben:Was man noch beachten muss, es gibt fast keine 32Bit Systeme mehr, ausser auf billig Notebooks.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Linux-Version
Leider gibt es immer mehr günstige Rechner/Sticks/Boxes mit 32 Bit Uefi und 64 Bit Prozessor und dort ein (64-Bit) Linux drauf zu bekommen ist tricky
Natürlich UEFI only BIOS.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche Linux-Version
Dazu habe ich eine Anleitung geschrieben, sieht 34. Post.af0815 hat geschrieben:Leider gibt es immer mehr günstige Rechner/Sticks/Boxes mit 32 Bit Uefi und 64 Bit Prozessor und dort ein (64-Bit) Linux drauf zu bekommen ist trickyNatürlich UEFI only BIOS.
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/6570 ... 33acadb93b
EFI ist der grösser Müll, ein normales BIOS ist viel besser. Ich denke, dies war wieder mal ein Erfindung von M$.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Linux-Version
Danke für die Info, http://linuxiumcomau.blogspot.com war die Lösung.
Es reicht oft nicht nur die Linuxversion abzufragen
Wie ich gesehen habe ist manchmal auch die Version/Art des Bootbereiches wichtig.
Ok, das hat mit der ursprünglichen Frage nicht unmittelbar zu tun.
Das Problem wenn man auf einem 64 Bit Linux 32 Bit Programme laufen lassen will, das man auch die 32 Bit Libs hat. Gerade bei den DBs merkt man das ganz stark, vor allen wen die 32Bit und 64Bit gleich heissen wie mir bei SQLite untergkommen ist. Bei Zeos war das noch nicht so das Problem, aber bei SQLdb ist mir Lazarus nicht gestartet. Da stellt sich die Frage wie ich eine einzelne Datei prüfen kann -> readelf aus den gnu binary utilities war die Lösung.
Andreas
Es reicht oft nicht nur die Linuxversion abzufragen

Ok, das hat mit der ursprünglichen Frage nicht unmittelbar zu tun.
Das Problem wenn man auf einem 64 Bit Linux 32 Bit Programme laufen lassen will, das man auch die 32 Bit Libs hat. Gerade bei den DBs merkt man das ganz stark, vor allen wen die 32Bit und 64Bit gleich heissen wie mir bei SQLite untergkommen ist. Bei Zeos war das noch nicht so das Problem, aber bei SQLdb ist mir Lazarus nicht gestartet. Da stellt sich die Frage wie ich eine einzelne Datei prüfen kann -> readelf aus den gnu binary utilities war die Lösung.
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Welche Linux-Version
creed steiger hat geschrieben:normalerweise ist es sowieso nicht einfach ein 32 bit Programm unter 64 Bit laufen zu lassen
und welche Version installiert wird checkt man über den Paketmanager ab.
aber für deine Fall kann die Ausgabe von
getconf LONG_BIT
Ich habe getconf als Prozess gestartet. Das Ergebnis ist dann 32 oder 64, wodurch ich dann weiß, welche Dateien
ich kopieren muss. War etwas umständlich, eine RTL-Funktion wäre einfacher, aber: wat mut, dat mut.
Danke für die Hilfe.
oder von
arch
hilfreich sein
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 587
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: Welche Linux-Version
Mathias hat geschrieben:Dazu habe ich eine Anleitung geschrieben, sieht 34. Post.af0815 hat geschrieben:Leider gibt es immer mehr günstige Rechner/Sticks/Boxes mit 32 Bit Uefi und 64 Bit Prozessor und dort ein (64-Bit) Linux drauf zu bekommen ist trickyNatürlich UEFI only BIOS.
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/6570 ... 33acadb93b
EFI ist der grösser Müll, ein normales BIOS ist viel besser. Ich denke, dies war wieder mal ein Erfindung von M$.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
Wie immer: früher war einfach ALLES besser ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche Linux-Version
Ich habe es gerade gelesen, aber ich hatte bis jetzt nur Nachteile mit EFI. Mein 64Bit Linux läuft problemlos im BIOS-Modus, also für was braucht es EFI ?https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
Wie immer: früher war einfach ALLES besser ...

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot