3-Tier-Modell

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 15:07
wodim hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 14:43 main.pas(234,13) Error: identifier idents no member "SocketNet"
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass das Beispiel nicht mit deiner Version von lNet übereinstimmt.
Denke ich ja auch, aber:
theo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 15:07Hier existiert es das Property "SocketNet" : https://github.com/almindor/lnet/blob/m ... ib/lnet.pp
Und warum dann in meinem (brandneuen) Package "lnetvisual 0.6.6" nicht? Kapier' ich erst mal nicht. Dachte ja erst, es liegt daran, dass ich das (lt. Projektinspektor auch benötigte) Package "lnetbase 0.6.6" noch nicht installiert hatte. Hab' das also nachgeholt (mit dem "Online Package Manager" installiert und die IDE neu compiliert), es geht trotzdem nicht. Und in dem Dialog "Installierte Packages einrichten" taucht "lnetbase" gar nicht auf, dafür kommen diese Warnungen:
Warning: other sources path of "TCP/UDP Test case" contains "/usr/share/lazarus/3.8.0/lcl", which belongs to package "LCLBase"
Warning: other sources path of package "lnetbase 0.6.6" contains directory "../lib" which is already in the unit search path.
Also offenbar irgendwo (eine) Pfadangabe(n) verbogen, aber wo, und wie finde ich die richtige? (Unter Debian)
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 15:07
wodim hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 14:43 main.pas(234,13) Error: identifier idents no member "SocketNet"
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass das Beispiel nicht mit deiner Version von lNet übereinstimmt.
Hier existiert es das Property "SocketNet" : https://github.com/almindor/lnet/blob/m ... ib/lnet.pp
Ok, habe mir mal die "lnet.pp" 'runtergesaugt und ins Projekt eingebunden. Das ist der reinste Wahnsinn - eine unerfüllte Abhängigkeit nach der anderen. Eine Frickelei ohne Ende. Hab's nach so 2h aufgegeben. :|

Also letzter verzweifelter Versuch: Habe mir mit "git clone" alles von hier https://github.com/almindor/lnet in mein Arbeitsverzeichnis kopiert. Da ist alles drin, das Beispiel "testnet" steht unter ./examples/visual/tcpudp/ (man muss nur wie gesagt in der main.lfm, Z. 195 aus "Method = msSslTLS" "Method = msTLS" machen). Und die Packages, die das Beipiel braucht, sind installiert:
PI.png
PI.png (55.22 KiB) 3034 mal betrachtet
Nochmal die Meldungen des Compilers:
Warning: other sources path of "TCP/UDP Test case" contains "/usr/share/lazarus/3.8.0/lcl", which belongs to package "LCLBase"
Warning: other sources path of package "lnetbase 0.6.6" contains directory "../lib" which is already in the unit search path.
main.pas(42,36) Hint: Parameter "aSocket" not used
main.pas(47,53) Hint: Parameter "aSocket" not used
main.pas(48,35) Hint: Parameter "aSocket" not used
main.pas(50,39) Hint: Parameter "aSocket" not used
main.pas(234,13) Error: identifier idents no member "SocketNet"
Also wo muss ich welchen Fehler suchen? Das ist doch zum Verrücktwerden. :roll:
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10884
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von theo »

Keine Ahnung. Da hast du irgend ein Durcheinander.
Ich würde Lazarus mit fpcupdeluxe sowieso unter /home/<ich>/ installieren und nicht in /usr/share/ oder so.

Ich benutze immer Synapse statt LNet.
Das installiert sich auch einfacher.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

Das /usr/share klingt für mich wie eine Installation von der Distribution. Da ist ja bekannt, das die aufgrund der Rechte, vorsichtig gesagt, suboptimal ist. Vor allen, wen man Crosscompiler in fpc oder Pakete in Lazarus installieren will.
Und wichtig ist, mit fpcupdeluxe nur als Benutzer installieren, nicht mit sudo oder root. Weil dann gehen die Rechteprobleme von neuen los.

Unter Windows ist es ähnlich. Nur dort sollte man ein Verzeichnis unterhalb des Wurzelverzeichnis der Festplatte mit den Rechten für den Benutzer verwenden.

Generell sollt man auch Verzeichnisse mit Leerzeichen und Sonderzeichen vermeiden. Weil besonders Scripts haben damit Probleme und es kommen cryptische Fehlermeldungen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22Das /usr/share klingt für mich wie eine Installation von der Distribution.
Naja, nicht direkt aus den Paketquellen, aber von hier (halt nach "Lazarus für Debian" gegoogelt):

https://sourceforge.net/projects/lazaru ... rus%203.6/

Installiert und mir nichts Böses dabei gedacht. :wink:
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22Da ist ja bekannt, das die aufgrund der Rechte, vorsichtig gesagt, suboptimal ist.
Das hätte ich wissen müssen. Danke für die Aufklärung.
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22Vor allen, wen man Crosscompiler in fpc oder Pakete in Lazarus installieren will.
Compilieren (unter Linux) für Linux und Windows ist komischerweise so ziemlich das einzige hier, was problemlos funktioniert. Eine Einstellung ändern: Projekt -> Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele -> Ziel-Betriebssystem [Linux | Win32 | Win64]. Und die Programme laufen (getestet). Theoretisch nicht zu erklären. :wink:
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22Und wichtig ist, mit fpcupdeluxe nur als Benutzer installieren, nicht mit sudo oder root. Weil dann gehen die Rechteprobleme von neuen los.

Unter Windows ist es ähnlich. Nur dort sollte man ein Verzeichnis unterhalb des Wurzelverzeichnis der Festplatte mit den Rechten für den Benutzer verwenden.
Danke, danke für die Tipps
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22Generell sollt man auch Verzeichnisse mit Leerzeichen und Sonderzeichen vermeiden. Weil besonders Scripts haben damit Probleme und es kommen cryptische Fehlermeldungen.
Das ist mir nun wiederum bestens bekannt. :wink:

Also wo nehme ich nun die "richtige" Installation für Linux (Debian 12) her?
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10884
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von theo »

wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:23 Also wo nehme ich nun die "richtige" Installation für Linux (Debian 12) her?
Es gibt neuerdings Suchmaschinen!
https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe/de
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... ag/v2.4.0f

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:28
wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:23 Also wo nehme ich nun die "richtige" Installation für Linux (Debian 12) her?
Es gibt neuerdings Suchmaschinen!
https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe/de
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... ag/v2.4.0f
Danke für die Links, auch wenn sie von einem lebendigen Menschen kommen. Oder eher gerade deshalb. Du siehst ja, wohin Google mich geführt hat. :wink:

Und auf die Idee, statt nach "Lazarus" und "Free Pascal" nach "fpcupdeluxe" zu suchen, wäre ich auch im Leben nicht gekommen.
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 08:22 Das /usr/share klingt für mich wie eine Installation von der Distribution. Da ist ja bekannt, das die aufgrund der Rechte, vorsichtig gesagt, suboptimal ist. Vor allen, wen man Crosscompiler in fpc oder Pakete in Lazarus installieren will.
Es kann sein, das es funktioniert, es gibt besonders im englischen Forum viele Rückmeldungen, das es gerade bei Debian basierten Installationen Probleme gibt, die meistens auf Rechte Probleme oder nicht passenden Bibliotheken (Versionen) zurückzuführen sind. Oder auch auf Konfigurationsdateien die im System schlummern, aber vergessen sind und trotzdem hmm. interessante Effekte bringen können.

Besonders wenn man mit Paketen und Installationen herumprobiert, so kann man Side By Side Installationen machen. Ich habe meistens so 3-5 Installationen auf der Platte liegen (stable, fixes, main und dann noch 32 und 64 Bit Versionen davon). Geht was schief, einfach die Installation löschen und neu aufbauen. Geht bei mir ratz fatz (15-30 Min mit meinen Standardpaketen).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 378
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von Zvoni »

af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:50 Es kann sein, das es funktioniert, es gibt besonders im englischen Forum viele Rückmeldungen, das es gerade bei Debian basierten Installationen Probleme gibt, die meistens auf Rechte Probleme oder nicht passenden Bibliotheken (Versionen) zurückzuführen sind. Oder auch auf Konfigurationsdateien die im System schlummern, aber vergessen sind und trotzdem hmm. interessante Effekte bringen können.
Insbesondere "alte" Versionen von "dev"-Paketen bei Debian, da Debian so nen langsamen Aktualisierungszyklus hat
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:50 Besonders wenn man mit Paketen und Installationen herumprobiert, so kann man Side By Side Installationen machen. Ich habe meistens so 3-5 Installationen auf der Platte liegen (stable, fixes, main und dann noch 32 und 64 Bit Versionen davon). Geht was schief, einfach die Installation löschen und neu aufbauen. Geht bei mir ratz fatz (15-30 Min mit meinen Standardpaketen).
Naja, da hast du ja auch schon Übung. :wink: Nur bewunderungswürdig, wie man da die Übersicht behalten kann ...
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:41
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:50 Besonders wenn man mit Paketen und Installationen herumprobiert, so kann man Side By Side Installationen machen. Ich habe meistens so 3-5 Installationen auf der Platte liegen (stable, fixes, main und dann noch 32 und 64 Bit Versionen davon). Geht was schief, einfach die Installation löschen und neu aufbauen. Geht bei mir ratz fatz (15-30 Min mit meinen Standardpaketen).
Naja, da hast du ja auch schon Übung. :wink: Nur bewunderungswürdig, wie man da die Übersicht behalten kann ...
Na ja, fünf Icons am Desktop schaffe ich noch auseinander zu halten, vor allen wenn man die Icons auf das ändert was man gerne so hat.

Vor allen man verwendet normalerweise nur eine Version, die anderen sind meistens zum Gegentesten (oder fixes testen).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:28 https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... ag/v2.4.0f
Ok, fpcupdeluxe-x86_64-linux 'runtergesaugt, und das hat mir auch die IDE gebaut. Nächste Anfängerfrage: Wie kann ich die auf Deutsch umstellen?
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10884
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von theo »

wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:56 Wie kann ich die auf Deutsch umstellen?
Sind wir jetzt im Nanny Modus?
Das findet man doch alles mit der Suche.
viewtopic.php?t=11123

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 378
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von Zvoni »

wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:56
theo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:28 https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... ag/v2.4.0f
Ok, fpcupdeluxe-x86_64-linux 'runtergesaugt, und das hat mir auch die IDE gebaut. Nächste Anfängerfrage: Wie kann ich die auf Deutsch umstellen?
Falls auf Englisch --> Tools - Options (oder Settings)
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (47.85 KiB) 2837 mal betrachtet
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 12:02
wodim hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:56 Wie kann ich die auf Deutsch umstellen?
Sind wir jetzt im Nanny Modus?
Ich manchmal schon. Ehe ich wieder was falsch mache und dann eine Woche Fehlersuche angesagt ist ... Und sind dir einfache Fragen nicht lieber als schwierige? :wink: Im Ernst: Ok, die Suche kann ich schon mal bemühen.
Zvoni hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 12:26 Falls auf Englisch --> Tools - Options (oder Settings)
Danke.
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Antworten