Sound Abspielen
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
libc gibts es nur für linux 32 bit und wird es nie für eine andere plattform geben
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: San Jose,CA
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
Ich hab ein i368-kompatiblen Prozessor(zwei Intel Atom @1.6GHz) und 32 Bit und es gibt die nicht bei mir?
Könntet ihr die Datei posten?
Könntet ihr die Datei posten?
Code: Alles auswählen
If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Sound Abspielen
tut mir leid, es muss libc.pp heißen schau mal in diesem Verzeichnis nach:
/usr/share/fpcsrc/packages/libc/src/libc.pp
oder such dort mal nach libc*.* mit find.
das war eines meiner Probleme am Anfang. die libc.pas bekannt zu machen.
/usr/share/fpcsrc/packages/libc/src/libc.pp
oder such dort mal nach libc*.* mit find.
das war eines meiner Probleme am Anfang. die libc.pas bekannt zu machen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: San Jose,CA
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
Ist das Gleiche?
Code: Alles auswählen
/usr/share/fpcsrc/2.2.0/packages/base/libc
Code: Alles auswählen
If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
ja pluto hat ein nicht existentes verzeichnis gepostet
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Sound Abspielen
Gut, ich habe die Versions Nummer vergessen, aber gibt es dort eine libc.* ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: San Jose,CA
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
Ja,da ist eine libc.pp drinne *freu*
Code: Alles auswählen
If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Sound Abspielen
Klar geht Xine für OpenSource-Projekte (KDE benutzt es zum Beispiel)pluto hat geschrieben:Kennst du dich mit "GStreamer" aus bzw. weißt du wie man es in Lazarus einbindet ? Xine habe ich genommen, weil es da Pascal Header
Bei den anderen habe ich noch keine gefunden. Für OpenSoruce-Projekte müsste Xine doch gehen oder ?
GStreamer ist hervorragend dokumentiert (PDF), allerdings müsste jemand erstmal die C-Header in Pascal übersetzen. Für's erste reichen aber glaube ich die Lösungen, die wir haben, aus.
Dass die LibC im Quellenverzeichnis des FPC drin ist ist nicht verwunderlich

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Sound Abspielen
Genau das ist das Problem.... dafür gibt es ja dieses Tool.... h2pas oder so ähnlich...allerdings müsste jemand erstmal die C-Header in Pascal übersetzen. F
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Sound Abspielen
...welches aber leider immernoch eine Menge Nacharbeit an der Unit erfordert... Aber es ist schon eine enorme Erleichterung. Bald wird die bass.dll (bzw. bass.so) für Linux verfügbar sein, dann hat sich zumindest das Soundproblem in Lazarus erledigt, da Lazarus/Pascal Units mitgeliefert werden.
Für Videos wird es sicher bald auch eine Lösung geben.
Für Videos wird es sicher bald auch eine Lösung geben.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Sound Abspielen
Wobei für Sound gibt es ja eigentlich schon fmod... aber ich glaube die bass war etwas besser....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
Der Thread is zwar schon ein paar Tage alt, aber ich geb mal trotzdem noch meinen Senf dazu:
Ich habe gerade ein Hauptseminar zum Thema Mediaframeworks bearbeitet. Mediaframeworks sind Mittler zwischen Multimediatreibern und Anwendungsprogrammen und sind mittels Plugins um neue Codecs etc. erweiterbar. Somit bieten diese Mediaframeworks den optimalen Weg, Multimedia in Programme zu integrieren. Ein Problem macht da allerdings die Plattformunabhängigkeit, da kein Mediaframework plattformübergreifend verbreitet ist.
DirectShow
-Mediaframework unter Windows
-im System integriert, immer verfügbar
-nicht für andere Systeme verfügbar
Quicktime
-Entwickelt von Apple für Mac OS
-unter Mac OS sehr verbreitet (meines Wissens nicht mit dem System mitgeliefert?)
-für Mac OS und Windows verfügbar
-unter dem Namen Quicktime wird weit mehr als nur das Mediaframework vertrieben
GStreamer
-OpenSource Projekt
-unter Linux weit verbreitet
-für alle Systeme verfügbar, aber sonst kaum verbreitet
-kann am Backend auch auf andere Mediaframeworks zurückgreifen
Phonon
-OpenSource Projekt
-Verbreitung ähnlich GStreamer, aber wesentlich neuer, weniger verbreitet?
-kein Mediaframework im engeren Sinne, wie oben beschrieben, da es am Backend selbst nur auf Mediaframeworks oder andere Player zurückgreift
-stellt ganze Playerkomponenten zur Verfügung (Buttons, Slider, Übergangseffekte etc.)
Wenn man also eine systemunabhängige und zukunftssichere Multimediakomponente entwickeln möchte, dann sollte man am Backend DirectShow, Quicktime und GStreamer ansprechen können. Jedenfalls habe ich meinen RSEPlayer so aufgebaut, dass ich das so umsetzen kann.
Ich habe gerade ein Hauptseminar zum Thema Mediaframeworks bearbeitet. Mediaframeworks sind Mittler zwischen Multimediatreibern und Anwendungsprogrammen und sind mittels Plugins um neue Codecs etc. erweiterbar. Somit bieten diese Mediaframeworks den optimalen Weg, Multimedia in Programme zu integrieren. Ein Problem macht da allerdings die Plattformunabhängigkeit, da kein Mediaframework plattformübergreifend verbreitet ist.
DirectShow
-Mediaframework unter Windows
-im System integriert, immer verfügbar
-nicht für andere Systeme verfügbar
Quicktime
-Entwickelt von Apple für Mac OS
-unter Mac OS sehr verbreitet (meines Wissens nicht mit dem System mitgeliefert?)
-für Mac OS und Windows verfügbar
-unter dem Namen Quicktime wird weit mehr als nur das Mediaframework vertrieben
GStreamer
-OpenSource Projekt
-unter Linux weit verbreitet
-für alle Systeme verfügbar, aber sonst kaum verbreitet
-kann am Backend auch auf andere Mediaframeworks zurückgreifen
Phonon
-OpenSource Projekt
-Verbreitung ähnlich GStreamer, aber wesentlich neuer, weniger verbreitet?
-kein Mediaframework im engeren Sinne, wie oben beschrieben, da es am Backend selbst nur auf Mediaframeworks oder andere Player zurückgreift
-stellt ganze Playerkomponenten zur Verfügung (Buttons, Slider, Übergangseffekte etc.)
Wenn man also eine systemunabhängige und zukunftssichere Multimediakomponente entwickeln möchte, dann sollte man am Backend DirectShow, Quicktime und GStreamer ansprechen können. Jedenfalls habe ich meinen RSEPlayer so aufgebaut, dass ich das so umsetzen kann.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Sound Abspielen
@ts230
Hast du eigentlich inzwischen die XINLIb zum laufen bekommen ?
@RSE
Hast du für GStreamer Header für Pascal gefunden oder erstellt ? Wenn ja könntest du sie hochladen ?
Hast du eigentlich inzwischen die XINLIb zum laufen bekommen ?
@RSE
Hast du für GStreamer Header für Pascal gefunden oder erstellt ? Wenn ja könntest du sie hochladen ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
- OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Kontaktdaten:
Re: Sound Abspielen
@pluto
Nein, bisher hab ich nur das DirectShow Interface implementiert. Ich hab die Struktur lediglich so angelegt, dass ich leicht weitere Interfaces einbauen kann.
Nein, bisher hab ich nur das DirectShow Interface implementiert. Ich hab die Struktur lediglich so angelegt, dass ich leicht weitere Interfaces einbauen kann.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!