CGI für Einsteiger

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von Christian »

konzentrier dich mal nicht drauf irgendwelche visuellen examples zu kompilieren.
weblaz reicht, ich vermute du versuchst weblazextra zu installieren ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

Sind die Beispiele denn sinnlos ?

Wenn sie sinnvoll sind und einem tatsächlich beim Einstieg in die Materie helfen, sollten sie auch so gebaut und dokumentiert sein, dass man sie ohne große Vorkenntnisse an's Laufen bringt, damit man sie dann für eigene Forschungen und Anwendungen modifizieren kann.

(@Theo: Ich weiß dass Du das Quatsch findest, aber Ich bin wie immer daran interessiert, das Programmiersystem selbst zu beleuchten und nicht an irgendeiner konkrete Anwendung. Da hast Du immer die besseren Antworten.)

-Michael

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@Christian: Ich habe das eben nochmals überprüft. weblaz 0.0 ist installiert. lazwebextra 0.9 steht in der Liste verfügbar für Installation, ist also nicht installiert. Diese ganzen Demos unter
c:\Programme\lazarus\fpc\2.6.2\source\packages\fcl-web\examples\ wurden mit weblaz dort installiert. Die sollten dann doch auch zu weblaz gehören.

@mschnell:Ich sehe das auch so. Ohne Beispiele ist der Einstieg immer viel schwerer, oder teilweise nicht möglich gewesen. Daher werden Beispiele auch immer sinnvoll sein.

Von den Beispielen, die mit weblaz installiert wurden, konnte ich die meisten ja kompilieren. Ich sehe aber nichts. Wenn ich die EXE starte, kommt je nach Beispiel, dieses schwarze Konsolenfenster und verschwindet gleich wieder, oder bleibt offen stehen. Es passiert nichts erkennbares. In der unit webmodule, die ja bei fast allen Demos dabei ist, wird aber etwas zusammen gebaut. Wie komme ich denn nun mal an den Start?

K.-D.

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von m.fuchs »

kdf hat geschrieben:Von den Beispielen, die mit weblaz installiert wurden, konnte ich die meisten ja kompilieren. Ich sehe aber nichts. Wenn ich die EXE starte, kommt je nach Beispiel, dieses schwarze Konsolenfenster und verschwindet gleich wieder, oder bleibt offen stehen. Es passiert nichts erkennbares. In der unit webmodule, die ja bei fast allen Demos dabei ist, wird aber etwas zusammen gebaut. Wie komme ich denn nun mal an den Start?
Was erwartest du denn was passieren soll?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

m.fuchs hat geschrieben:Was erwartest du denn was passieren soll?
Genau das habe ich zu Anfang auch schon gefragt. :twisted:

Eine "normale" GUI (Grafische Oberfläche) würdest Du nur in einem Beispiel bekommen, das auch eine GUI hat. Ein CGI, FCGI oder Apache-Modul kann keine GUI haben und wird Dir also auch nichts zeigen. Eine Applikation mit eingebautem Webserver könnte eine GUI haben, ich weiß aber nicht, ob die Beispiele so gebaut sind. (In diesem Fall wäre es vermutlich nicht ganz trivial, den zum Debuggen reinkonfigurierten Web-Server wie geplant bei der Umstellung auf CGI, FCGI oder Apache-Modul auszutauschen.)

Dein Ansatz "Der Webserver soll produktiv drin bleiben" ist vermutlich so ungewöhnlich, dass ein solches Beispiel (mit Webserver und GUI) vermutlich nicht dabei.

Sinnvoll wäre es natürlich schon, zum Debuggen auf der GUI Statusmeldungen etc zu zeigen.

-Michael

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von theo »

@kdf: Nochmal mein Tipp: Nimm PHP. Da findest du auch Einführungstutorials etc.
Von fpWeb haben nicht mal die meisten Leute in diesem Forum eine Ahnung. fpWeb ist bestimmt auch gut und für einige Anwendungen sinnvoll - für dich mMn nicht.

Hier geht's los, viel Spaß: http://www.php-kurs.info/

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@m.fuchs, @mschnell: Von einer Demo erwarte ich ein sichtbares Ergebnis. Das kann ja noch so unsinnig sein, sollte mir aber den Weg aufzeigen, wie es funktioniert. Wenn ein CGI eben keine eigene Oberfläche hat, muß man für die Demo eben eine dazu bauen. Sonst ist diese Demo wenig sinnvoll. Es gibt diese ganzen Standard Demo DB's. Mit diesen Daten, die ja auf jedem Entwickler-Rechner sind, sollte es doch möglich sein, eine Demo zu basteln, die aus irgendeiner dieser Tabellen Daten bekommt und als HTML ausgibt. Wenn man es ganz gut machen möchte, kann man da auch noch etwas Javascript einbauen. Damit ist aber jemand in der Lage, diesen ganzen Ablauf von der Abfrage bis zur Ausgabe im Quelltext nachzuvollziehen. Ob dazu nun ein Webserver erforderlich ist oder nicht, auf meinem Entwicklungsrechner ist xampp installiert. Wenn man aber keine Webseite auf dem Server laufen hat, sondern nur eine Datenbank, fände ich es vom Grundgedanken her gut, wenn man auf den Webserver verzichten könnte. In der Praxis mag das ja alles ganz anders sein.

@theo:Ich habe mich noch nicht für oder gegen die CGI-Schiene entschieden und noch nicht für oder gegen PHP. Um abzuwägen, was für mich besser ist, bzw. mir besser liegt, fehlt mir einfach der Hintergrund. Es gibt ja diese Klassen für Interbase/Firebird. Ist Dir vielleicht mal so ein Miniscript über den Weg gelaufen, wo die benutzt werden? Firebird ist auf jeden Fall fest gesetzt.

theo hat geschrieben:@kdf: Nochmal mein Tipp: Nimm PHP. Da findest du auch Einführungstutorials etc.

Hier geht's los, viel Spaß: http://www.php-kurs.info/
Das ist aber eine Menge Stoff.


K.-D.

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von hde »

@kdf, du erwartest dass fpweb sich dir ähnlich wie delphi bzw, lazarus präsentiert. Das tut es aber nicht und kann es auch nicht. Ein Prog auf einem Server hat keine GUI und zeigt von sich aus nichts an, außer Status u.ä.
Ich kenne fpweb nicht und kann es nicht beurteilen, aber ich würde es für mich/bei uns auch keinesfalls einsetzen,
Für deine Zwecke hat theo mMn recht, PHP/html und ggf, javascript sind zwar für dich auch eine Umstellung und neu zu lernen, aber ausreichend und sehr verbreitet mit massig Hilfen im Netz. (Und nur für wirklich komplexe Anwendungen nehmen wir XDEV4 )

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von mschnell »

kdf hat geschrieben: Von einer Demo erwarte ich ein sichtbares Ergebnis.
Das ist bei CGI u.ä. leider nicht möglich.

Die Demo ist trotzdem sinnvoll. Du kannst ja (mit internem HTTP-Server) mit einem Browser darauf zugreifen und in Lazarus Breakpoints setzen und sie arbeiten sehen.

-Michael

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von m.fuchs »

kdf hat geschrieben: Von einer Demo erwarte ich ein sichtbares Ergebnis. Das kann ja noch so unsinnig sein, sollte mir aber den Weg aufzeigen, wie es funktioniert. Wenn ein CGI eben keine eigene Oberfläche hat, muß man für die Demo eben eine dazu bauen. [...]
Was für eine Oberfläche soll das aber sein? Du möchtest eine Webanwendung UND eine GUI? Damit würdest du auch bei PHP nicht weiterkommen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

@hde: Das ist mir schon klar, dass ein CGI selbst keine Oberfläche hat. Aber ohne Oberfläche hat es nun mal keinen wirklichen Nutzen. Erst wenn man eine Oberfläche in Form eines Browsers dazu hat, macht es Sinn. Ein Motor macht auch keinen Sinn, wenn dazu das Auto oder das Moped fehlt.

Nochmal zu beiden Modellen. Kann man in Verbindung mit CGI oder PHP eigentlich datensensitive grafische Elemente nutzen? Macht man das dann über Javascript, oder wie? Ich meine so etwas in Richtung Teechart.

K.-D.

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von m.fuchs »

Dann musst du deinen Browser mal starten :mrgreen:.

Ok, pass auf, hier eine kleine Demo:
Viel Spaß
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

kdf
Beiträge: 52
Registriert: Di 19. Jul 2011, 22:21

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von kdf »

m.fuchs hat geschrieben:
kdf hat geschrieben: Von einer Demo erwarte ich ein sichtbares Ergebnis. Das kann ja noch so unsinnig sein, sollte mir aber den Weg aufzeigen, wie es funktioniert. Wenn ein CGI eben keine eigene Oberfläche hat, muß man für die Demo eben eine dazu bauen. [...]
Was für eine Oberfläche soll das aber sein? Du möchtest eine Webanwendung UND eine GUI? Damit würdest du auch bei PHP nicht weiterkommen.
Die Webanwendung erhält doch Daten vom DB-Server und sollte diese in Form einer HTML-Seite anzeigen. Ist das keine Oberfläche?
Ob nun CGI oder PHP. Das Endergebnis ist doch ansich immer eine HTML-Seite.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von theo »

kdf hat geschrieben:
theo hat geschrieben:@kdf: Nochmal mein Tipp: Nimm PHP. Da findest du auch Einführungstutorials etc.

Hier geht's los, viel Spaß: http://www.php-kurs.info/
Das ist aber eine Menge Stoff.
Wenn dir dieses (Sorry) Idiotentutorial schon zuviel ist, dann kann ich dir auch nicht helfen. :wink:

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CGI für Einsteiger

Beitrag von m.fuchs »

kdf hat geschrieben:Die Webanwendung erhält doch Daten vom DB-Server und sollte diese in Form einer HTML-Seite anzeigen. Ist das keine Oberfläche?
Ob nun CGI oder PHP. Das Endergebnis ist doch ansich immer eine HTML-Seite.
Ja, da hast du recht. ABER: Hast du denn im Browser versucht die generierte Seite aufzurufen?
Oder mal mein Beispiel ausprobiert?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Antworten