Mal was zum lachen... .oder weinen je nach dem.

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Naja, hinsichtlich Festplattenbeschnüffelung ist ja der Bundestrojaner nichts neues.

M$ schnüffelt schon seit Jahr und Tag, was es so neues an Software gibt, übermittelt Seriennummern, persönliche Daten, Gebrauchsstatistiken, und viele viele Dinge, die noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen sind... :?

Von diesem Gesichtspunkt aus müsste man eigentlich Windows als Trojaner bezeichnen. Obwohl das auch nicht ganz treffend ist... ... Windows wird ja freiwillig von den Menschen installiert. :shock:

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

von den meisten auf jeden Fall. Selbst schuld !!!

Ein Windows Rechner dürfte gar nicht ins Internet gehen können.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

M$ schnüffelt schon seit Jahr und Tag, was es so neues an Software gibt, übermittelt Seriennummern, persönliche Daten, Gebrauchsstatistiken, und viele viele Dinge, die noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen sind... Confused

Von diesem Gesichtspunkt aus müsste man eigentlich Windows als Trojaner bezeichnen. Obwohl das auch nicht ganz treffend ist... ... Windows wird ja freiwillig von den Menschen installiert. Shocked
Also das halt ich für ein gerücht. Wenn MS ohne Zustimmung wie sie z.B. beim fehlerbericht zu finden ist Benutzerdaten übermitteln würden wärn sie schon lange weg vom Fenster. Das ist schlichtweg gelogen. Ich mag MS auch nicht aber deswegen muss man ihnen nichts unterstellen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

John
Beiträge: 273
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 19:55

Beitrag von John »

Ich weiß nicht inwieweit das stimmt, aber ich denke es steckt eine gewisse wahrheit dahinter, wie weit die stimmt, weiß ich auch nicht.

John

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Das weißt wahrscheinlich keiner !

Bis das System mal genau geprüft wird. über mehrer Tage !
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Christian hat geschrieben:
Also das halt ich für ein gerücht. Wenn MS ohne Zustimmung wie sie z.B. beim fehlerbericht zu finden ist Benutzerdaten übermitteln würden wärn sie schon lange weg vom Fenster.
Was heißt dann wären sie schon lange weg vom Fenster?

Ich wollte ja schon sehr lange nach Linux wechseln. Weißt du, was das letzte Tröpfen bei WinXP gewesen ist, was mich dann endlich zu dem Wechsel bewegt hat?
Ein "Sicherheitsupdate". Weshalb? Weil das Sicherheitsupdate keines war: Wie man bei der Detailbeschreibung dieses "Sicherheitsupdates" lesen konnte, handelte es sich dabei um ein Programm, welches die Seriennummern von installierten Anwendungen ausließt, nach M$ sendet und sie dort registriert. Das Dumme war: Dieses "Sicherheitsupdate" hat sich offenbar auch installiert, wenn man auf "nicht installieren" geklickt hatte. Das war vor 1,5 Jahren auch in der Presse, inzwischen weiß ich leider keinen Link mehr zu den Artikeln.
Die Folge war: Ich hatte zwar eine registrierte, legale Version von XP (die hab ich immernoch), aber nichts mehr von dem Dreck auf der Platte.

Mit Windows Vista werden bei der "Produktaktivierung" detailierte Hardware-Informationen zu M$ gesendet. Anschließend wird die installierte Hardware fortlaufend mit der Datenbank bei M$ verglichen. Wenn du z.B. bei deinem Vista ne neue Grafikkarte einbaust, musst du es neu registrieren, weil dann die Hardwarekonfiguration nicht mehr mit der bei M$ gespeicherten übereinstimmt - du könntest es ja auf einen weiteren Rechner installiert haben! Um Windows wieder zum Laufen zu bringen, musst du dann bei M$ anrufen, und um Gnade bitten - übertrieben ausgedrückt. Dann bekommst du gegen weitere persönliche Daten einen neuen Registrierungscode.

Auch der Mediaplayer von Windows XP und Vista ist in der Vergangenheit häufig in die Presse geraten, weil er nachhause telefoniert - ohne Zustimmung des Benutzers.


M$ geht auch in ganz anderen Bereichen Wege, die dem Normalmenschen nach Schmiererei aussehen. Zum Beispiel im Fall der ISO-Standardisierung seines OOXML-Formates. Dazu ist es notwendig, dass eine Mehrheit der Staaten der Standardisierung zustimmen.
Zum Glück sind die Ereignisse noch aktuell genug, dass ich die Links noch kenne:
http://www.heise.de/newsticker/result.x ... nXML%20ISO" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pro-linux.de/news/2007/11459.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Natürlich sind das nur seltsame, unerklärlich Vorgäng, die "zufällig" zu gunsten Microsofts fallen.

Ich zitiere nur mal kurz daraus:
So sollen in Portugal bei einer Abstimmung in einem Komitee der ISO über das OOXML-Format, in dem ein Microsoft-Vertreter den Vorsitz hat, Vertreter von IBM und Sun abgewiesen worden sein, da im Raum angeblich nicht genug Platz gewesen sei.
Vor der Abstimmung wurde das Gremium von sieben auf 26 Mitglieder aufgestockt, wobei die meisten der 19 neuen Mitglieder den Status von Microsoft-Partnern haben. So verwunderte es nicht, dass die meisten dieser neuen Mitglieder OOXML zustimmten, doch die sieben Altmitglieder stimmten überwiegend dagegen
dass die Anzahl der Mitglieder des V1-Gremiums von sieben vor einem Jahr auf schließlich 26 angestiegen war. Es sei deutlich gewesen, dass die bisherigen V1-Mitglieder für eine "Ablehnung mit Kommentaren" eintraten, während neue Mitglieder für eine "Zustimmung mit Kommentaren" stimmten. "Das ist auch kein Wunder", schrieb Weir, "denn die neu hinzugekommenen Mitglieder waren mehrheitlich Geschäftspartner von Microsoft"
Ähnlich Seltsames wird Italien berichtet, wo das Uninfo-Komitee kurz vor der Abstimmung über OOXML unerwarteten Zuwachs bekam. Trotz jährlicher Beiträge von über 2000 EUR waren in dem Komitee statt fünf nunmehr 83 stimmberechtigte Mitglieder.
Wir können von Glück reden, dass trotzdem meist eine 2/3-Mehrheit verfehlt wurde. Jedenfalls scheint sich MS mit seinem ganzen Geld ordentlich einzukaufen.

In dem Punkt bin ich deiner Meinung, Christian, dass man eindeutig dem Konzern nicht viel nachweisen kann. Es gibt nur starke Indizien, kaum Beweise.
Zuletzt geändert von Euklid am Fr 10. Aug 2007, 12:55, insgesamt 5-mal geändert.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ja, das lassen sich die meisten Benutzer auch noch gefallen !
Weil sie entweder keine Wahl haben oder sonstwas.
MFG
Michael Springwald

John
Beiträge: 273
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 19:55

Beitrag von John »

Wieso sollen die keine Wahl haben? Na gut es gibt wirklich eine Ausnahme aber das ist auch nur noch ne seltene Ausnahme: Sie haben Anwendungen die unter Windows nicht laufen. Mit Cedega oder Wine dürften aber würde ich sagen 80% der Anwendungen lauffähig sein.


John

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Naja. Aber die Firmen sind evlt. auch an MS durch verträge gebunden. Evlt. gibt es auch Hardwer die nicht auf Linux läuft.

Oder Programme die unter Wine einfach zu langsam währen.

Aber ich denke wenn die wirklich wollen, währe es auch kein Problem.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Wer testet von euch seine Windowsprogramme eigentlich nur unter Wine?

Ich denk ja mal, die meisten nehmen dazu wenn sie für Windows entwickeln auch mal nen Windows in die Hand ;)
Johannes

John
Beiträge: 273
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 19:55

Beitrag von John »

monta hat geschrieben:Wer testet von euch seine Windowsprogramme eigentlich nur unter Wine?
Ich teste meine Programme unter wine, ja, weil ich meistens zu faul bin dann noch mal windows hochzufahren. Aber wenn ich die Programme für windows user weitergebe, teste ich sie unter windows.
monta hat geschrieben: Ich denk ja mal, die meisten nehmen dazu wenn sie für Windows entwickeln auch mal nen Windows in die Hand ;)
Was ja auch dann evtl. sinnvoll sein mag ;)


John

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Natürlich hat jeder eine Wahl. Ich habe mich endgültig für Linux entschieden. Es gibt für jedes angeblich unersetzliche Programm unter Windows ein vollwertiges Linux Äquivalent.

MS Office - Open Office

Photoshop - GIMP

Audioschnitt : rezound

Videoschnitt : Mainactor

Multmediamässig habe ich alles am Laufen, wirklich alles. Und mit einer erstaunlichen Klangqualität.

mp3 grabben mit KAudioCreator oder Grip, wenn lame installiert ist.

Brennen geht problemlos. Die allermeisten Drucker und Scanner werden unterstützt.

Es gibt auch Nero für Linux für 19,95 €

Webserver, Scriptsprachen und mysql an Bord

Programmierung Lazarus oder QT

Es gibt sogar ein sehr gutes Warenwirtschaftssystem als Open Source, auf dessen Name ich nicht komme.

Und es gibt auch brauchbare Spiele, ich habe freeciv, Schach und und und..

Fernsehen geht mit einem usb Stick einwandfrei.

Also, diese Liste liesse sich noch beliebig vergrössern.

Was, um alles in der Welt hält mich noch bei Windows ? Die ganze Update Geschichte ist nicht serös, vollig intransparent,da gebe ich Euklid völlig recht..

Und damit ich keinen Rückfall habe, habe ich letzte Woche mein legales Windows XP verkauft.

Kann es sein, das MS seine Marktmacht missbraucht ? Dabei verhalten sie sich doch völlig normal, wie andere marktbeherrschenden Konzerne auch. Aber Ihre Felle schwimmen davon, langsam aber sicher. Kubuntu und Novell mit openSUSE machen es vor, setzen auch an der richtigen Stelle an, unterstützen Schulen.

ralli

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Wer testet von euch seine Windowsprogramme eigentlich nur unter Wine?
Ich kompiliere meine Programme schon lange nicht mehr für Windows.


@ralli:

Für Audioschnitt eignet sich auch audacity einwandfrei.


Gruß, Euklid

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

@Euklid, audacity ist an Bord, aber ist mp3 kastriert und ich habe mehrer Pakte ausprobiert, bei mir läuft es leider nicht. Ausserdem hat es Probleme mit Umlaute, ganze Menüpunkte werde nicht angezeigt, leider.Dagegen rezound einwandfrei, die Benutzerführung ist zwar englisch, aber das ist kein echtes Problem. Danke aber für den Hinweis.

ralli

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

ralli hat geschrieben:Natürlich hat jeder eine Wahl. Ich habe mich endgültig für Linux entschieden. Es gibt für jedes angeblich unersetzliche Programm unter Windows ein vollwertiges Linux Äquivalent.

MS Office - Open Office

Photoshop - GIMP

.....
Für mich gibt es leider noch nicht alles unter Linux. Ich habe es probiert, auch mit WINE aber es gibt etliche Applikationen ohne entsprechenden Gegenstück. Sogar in der Windows Welt tritt manchmal dieses Phänomen auf.

Key Applikationen:
MS-Money (Version 2000 !!!) ist die letzte die mit meiner Bank zusammenarbeitet. Alle funktionieren nicht und diese nicht mit WINE.

Rosetta Stone (Vokabeltrainer) hat Kopierschutz, der nicht unter WINE funktioniert.

Langenscheidt Vokabeltrainer habe ich mit WINE nicht zum laufen gebracht.

Diverse neue Spiele.

Außerdem ist die Firma fix auf MS. Wird von der zentralen IT streng vorgegeben und fast alle Applikationen im Audiomeßbereich kommen nur als MS kompatibel heraus. Genauso Produkte für den SPS Markt. Somit muß ich mit der MS-Welt auseinandersetzen, aber nicht unbedingt jedes neue Betriebssystem mitmachen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten