Online Package Manager
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Online Package Manager
Hi
ich versuche gerade den Online Package Manager (=OPM) zu testen und hab das Package hier https://github.com/JuhaManninen/LazOpkMan downgeloaded. Ist etwa 2 Monate alt - ist das die aktuelle Version ?
Diese Version zeigt keine verfügbaren Packages und der Options Button ist disabled
Und die Version aus dem Trunk meckert etwas von "tbCreate.Style:Invalid value for property"
Hat jemand tiefer gehende Infos?
THX
ich versuche gerade den Online Package Manager (=OPM) zu testen und hab das Package hier https://github.com/JuhaManninen/LazOpkMan downgeloaded. Ist etwa 2 Monate alt - ist das die aktuelle Version ?
Diese Version zeigt keine verfügbaren Packages und der Options Button ist disabled
Und die Version aus dem Trunk meckert etwas von "tbCreate.Style:Invalid value for property"
Hat jemand tiefer gehende Infos?
THX
Re: Online Package Manager
Daran wird gerade sehr aktiv gearbeitet.
Nimm keine alte externe Version. Wenn du Lazarus Trunk vorliegen hast, nimmt die Version, die in Lazarus enthalten ist (Mainmenu Package -> Installierte Packages einrichten ... -> onlinepackagemanager 1.0).
Nimm keine alte externe Version. Wenn du Lazarus Trunk vorliegen hast, nimmt die Version, die in Lazarus enthalten ist (Mainmenu Package -> Installierte Packages einrichten ... -> onlinepackagemanager 1.0).
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Online Package Manager
da werde ich dann wohl noch warten müssen, denn der aktuelle OPM spielt nicht mit meinem 1.6
Aber danke f den Tipp
THX
Aber danke f den Tipp
THX
Re: Online Package Manager
Die in Trunk enthaltene Version des Online-Package-Monitors kann nun auch mit Laz 1.6 übersetzt werden und läuft ohne die Fehlermeldung.
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Online Package Manager
Merci vielmals, sehe ich mir die Tage mal anwp_xyz hat geschrieben:Die in Trunk enthaltene Version des Online-Package-Monitors kann nun auch mit Laz 1.6 übersetzt werden und läuft ohne die Fehlermeldung.
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Online Package Manager
OK, kann ich bestätigen. Die Version ist übersetzbar und läuft.wp_xyz hat geschrieben:Die in Trunk enthaltene Version des Online-Package-Monitors kann nun auch mit Laz 1.6 übersetzt werden und läuft ohne die Fehlermeldung.
Beim Einlesen der Packages erscheint eine Info-Messagebox:
Code: Alles auswählen
Invalid JSON File
"LazSerial": Could not Convert variant of type (Null) into type (String)
Beim Schließen des OPM kommt dann noch eine Access Violation.
BTW: Ich poste das auch gerne in einen Bugtracker
Re: Online Package Manager
Ja bitte. Der Autor des OPM liest sicher nicht das deutsche Forum. Wichtig: Gib bitte unbedingt an, dass du Laz 1.6 verwendest, denn mit trunk funktioniert es.charlytango hat geschrieben:Ich poste das auch gerne in einen Bugtracker
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Online Package Manager
wp_xyz hat geschrieben:Ja bitte. Der Autor des OPM liest sicher nicht das deutsche Forum. Wichtig: Gib bitte unbedingt an, dass du Laz 1.6 verwendest, denn mit trunk funktioniert es.charlytango hat geschrieben:Ich poste das auch gerne in einen Bugtracker
gern.... weißt du wo ich den Bugtracker bzw den Autor vom OPM finde? Unter http://bugs.freepascal.org finde ich nix oder bin blind ???
Re: Online Package Manager
Ich denke, dass es dafür noch gar keine Kategorie gibt. Nimmt einfach das Projekt Lazarus und dann Packages oder Utilities. Wer den Bug bearbeiten soll, musst du nicht angeben. Hilfreich wäre aber, wenn du "Online Package Manager" im Titel erwähnst.