Ich muss gestehen, das ich mich mit dem Thema nicht wirklich auskenne, sondern stets fertige Komponenten eingesetzt hab.
Ist bei Lazarus eine Hash-Funktion bereits integriert? Ich bin ja der ansicht nein. Kennt jemand eventuell schlanke Komponenten bzw. Units, die einen Datei und einen Stringhash zur verfügung stellen?
Bei meiner Suche hab ich nur das folgende gefunden, das erscheint mir aber schon etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/DCPcrypt
Hashfunktion
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
könnt ihr nicht mal die drogen aus dem spiel lassen 
ich denke die md5 unit kann das. Ansonsten durchsucht doch einfach das fpc verzeichnis mal nach hash
da findet man erstaunliches 
Kommt natürlich drauf an ob ihr für eine Datei oder eine Datenstruktur einen Hash bilden wollt.
Für einzelne Strings geht mdx (glaub die unit kann jetzt nicht mehr nur md5) auf jeden fall bin mir aber nicth mehr ganz sicher ob es auch dateien kann.

ich denke die md5 unit kann das. Ansonsten durchsucht doch einfach das fpc verzeichnis mal nach hash


Kommt natürlich drauf an ob ihr für eine Datei oder eine Datenstruktur einen Hash bilden wollt.
Für einzelne Strings geht mdx (glaub die unit kann jetzt nicht mehr nur md5) auf jeden fall bin mir aber nicth mehr ganz sicher ob es auch dateien kann.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Danke, hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Es gibt ja sogar einen Ordner hash.
Dort hab ich schon erstmal md5 für Dateien und Strings und auch crc32 gefunden, das langt ja für die üblichen Sachen schon.
Aber mdx als Unit find ich nicht, ist ja aber auch nicht weiter wichtig.
@Quit, wie den Decodieren? Das Ziel eines solchen Hash war doch gerade, das er nicht umkehrbar ist, zumindest nicht sicher.
Es gibt ja sogar einen Ordner hash.
Dort hab ich schon erstmal md5 für Dateien und Strings und auch crc32 gefunden, das langt ja für die üblichen Sachen schon.
Aber mdx als Unit find ich nicht, ist ja aber auch nicht weiter wichtig.
@Quit, wie den Decodieren? Das Ziel eines solchen Hash war doch gerade, das er nicht umkehrbar ist, zumindest nicht sicher.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 5. Nov 2006, 18:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Luzern
Hm, OK ^^°
Ich bräuchte eben etwas, womit ich einen Wert verschlüsseln kann, so dass er nicht änderbar ist - wobei, mit einem Hash kann ich ja machen, dass ich den Wert verschlüssle, und wenn md5(Wert) != MD5Wert ist der Wert verändert worden (oder das Programm ist doof). Ich hab an manchen Tagen lange Leitungen... ^^°
Ich bräuchte eben etwas, womit ich einen Wert verschlüsseln kann, so dass er nicht änderbar ist - wobei, mit einem Hash kann ich ja machen, dass ich den Wert verschlüssle, und wenn md5(Wert) != MD5Wert ist der Wert verändert worden (oder das Programm ist doof). Ich hab an manchen Tagen lange Leitungen... ^^°