Rund um die LCL und andere Komponenten
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Sa 27. Okt 2007, 17:35
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit bei der VST-Komponente umlaute Anzuzeigen ?
Wenn ja welche, weil ich würde in meinem Programm gerne Umlaute verwenden können.
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Sa 27. Okt 2007, 17:45
Liegt das nicht vielmehr an der Kodierung (UTF usw.?), weil der VST wird ja kaum für Umlaute geblockt sein.
Aus eigener Erfahrung, hast du ma versucht, UTF8Encode, UTF8Decode zu verwenden? Und wo kommen die Werte eigentlich her?
Johannes
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Sa 27. Okt 2007, 17:52
Wie meinst du das mit UTF8Encode, ? genau..
> Und wo kommen die Werte eigentlich her?
die werte werden in der Stucktur von der VST gespeichert.
Wenn ich auf einen Eintrag klicke und mir den gleichen Text in einem z.b. TEdit anzeigen lasse, werden die umlaute richtig da gestellt.
Aber in der VST werden sie nur durch ?? da gestellt.
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Sa 27. Okt 2007, 17:57
Ich meinte, das du den Text beispielsweise vor der Ausgabe mit UTF8Encode umwandelst. Probiers einfach mal aus. So sollte eigentlich das Fragezeichenproblem behoben werden.
Zumindest geht es so, beim Konflikt zwischen GTK und GTK2 usw.
Johannes
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Sa 27. Okt 2007, 18:05
Ach so, danke für den Vorschlag werde ich gleich mal antesten.
MFG
Michael Springwald
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Sa 27. Okt 2007, 18:10
nein klappt leider nicht:
cellText:=UTF8Encode(data^.Caption);
das habe ich bei onGetText steht..... jetzt. aber die Umlaute werden immer noch mit ??? da gestellt.
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » So 28. Okt 2007, 13:03
UTF8Decode?
Wie ist dein System eingestellt, und welches Widgetset. GTK2 basiert im gegensatz zu GTK auf UTF8-Kodierung.
Ansonsten wohl ne Frage für Christian...ich habs mit dem VST noch nie probiert, aber geh mal davon aus, das der Umlaute können sollte.
Johannes
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » So 28. Okt 2007, 14:43
Wie ist dein System eingestellt,
Wie meinst du das ? Wegen der Sprache ? Auf deutsch. Wobei mit DateTimeToStr habe ich ja auch Probleme. Evlt. hängt das zusammen und ich sollte die neue FCL Version installieren.
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » So 28. Okt 2007, 15:14
Über was reden wir denn die ganze Zeit...über die Kodierung
Johannes
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » So 28. Okt 2007, 15:45
Wie kann man das denn rauß finden, wenn ich Fragen darf ?
MFG
Michael Springwald
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » So 28. Okt 2007, 20:33
Also ich hab keien Ahnung der text wird einfach mit den extsprechenden routinen auf den Canvas gemalt kann also eigentlich nix mit VT zu tun haben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » So 28. Okt 2007, 21:51
Habe ich mir fast gedacht. Ich weiß aber aus erfahrung das TextOut mit umlauten umgehen kann. Also warum werden dann die Umlaute nicht richtig angezeigt ?
Ich gehe noch mal die Einstlelungs Möglichkeiten durch. Evlt. finde ich ja was. Oder es liegt an der verwendeten schrift art.....
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » So 28. Okt 2007, 22:03
Zeichensatz/Kodierung, Schrftart...alles möglich. Keine Ahnung, wie das unter Ubuntu eingestellt/ausgelesen wird.
Johannes
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » So 28. Okt 2007, 22:13
Also bei euch geht das mit den Umlauten ?
Dann muss es an meinem System liegen.
MFG
Michael Springwald
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mo 29. Okt 2007, 00:14
Das hat keiner gesagt, ich hab das problem schonmal gesehn aber ernsthafte Probleme hatte ich damit bisher nicht.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/