Unser 12. Lazarus-Treffen findet vom 13.September bis 15.September 2019 statt.
Call for Papers hier klicken!
Dazu möchte ich alle FreePascal und Lazarus- Programmierer und - Interessenten recht herzlich in die Lutherstadt Wittenberg einladen.
Bitte tragt diesen Termin sofort in Eure Termin-Kalender ein und plant Urlaub, Familien-Ereignisse und berufliche Termine entsprechend, dass dieser wichtige Termin durch nichts gefährdet wird.

1.1. Ablauf
Freitag 13.09.2019
• Eintreffen der Teilnehmer
• Beginn ab 13:30 Uhr in der Leucorea
• Get-together, News, Vereinsfragen
• bis ca. 18:00 Uhr, dann gemeinsames Abendessen (Ort wird für Nachzügler hier und am Veranstaltungsort veröffentlicht)
Sonnabend 14.09.2019
• Beginn 09:30 Uhr
• Hauptprogramm des Treffes mit Vorträgen, Beiträgen, Projektvorstellungen, Workshops und Diskussion
• Unterbrechung ca. 12:30 Uhr für Mittagessen
• Fortsetzung gegen 13:30 Uhr
• Ende gegen 18:00 Uhr
Sonntag 15.09.2019
Beginn 09:30 Uhr
• restliche Vorträge, Beiträge, Projektvorstellungen, Workshops und Diskussionen
• Ende ca. 12:30 Uhr
• Mittagessen
• anschließend Spaziergang und Stadtführung durch die historische Altstadt
• Abreise
1.2. Anmeldung
Um etwas planungssicherheit zu bekommen, möchte ich Euch bitten, dass Ihr mit mitteilt, wann und wie lange Ihr Eure Teilnahme geplant habt.
Das könnt Ihr am Besten als PN oder hier in diesem Thread.
2. Veranstaltungsort

Bibliothekszimmer
ANSCHRIFT
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Eingang 62 (Nordflügel), 3. OG
3. Anreise
Mit der Bahn
Der Bahnhof Lutherstadt Wittenberg bietet Anbindungen in alle Richtungen. Das historische Stadtzentrum ist rund einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.
ICE 11 Hamburg – Berlin – Lutherstadt Wittenberg – Leipzig – Erfurt – Frankfurt – Stuttgart – München (Takt 120 Minuten)
ICE 28 Hamburg – Berlin – Lutherstadt Wittenberg – Leipzig – Erfurt – Bamberg – Nürnberg – München (Takt 120 Minuten)
RE 3 Lutherstadt Wittenberg – Jüterbog – Berlin – Eberswalde – Greifswald – Stralsund (Takt 120 Minuten)
RB 51 Dessau – Roßlau – Coswig – Lutherstadt Wittenberg – Annaburg – Falkenberg 60 (Dessau–Wittenberg)
S 2 (Jüterbog –) Lutherstadt Wittenberg – Gräfenhainichen – Bitterfeld – Delitzsch – Leipzig – Leipzig-Stötteritz (Takt 120 Minuten)
S 8 (Jüterbog –) Lutherstadt Wittenberg – Gräfenhainichen – Bitterfeld – Landsberg – Halle (Takt 120 Minuten)

Auf der Straße
Die A9 quert das Gebiet in Nord - Süd - Richtung. Abfahren gibt es in Klein Marzehns, Köselitz, Coswig, Vockerode.
Die Bundesstraßen B2 und B187 kreuzen sich in Wittenberg. Die B100, B107, B182 und B184 und berühren die Region.
Die Collegienstraße ist Fußgängerzone, Parkplätze sind hinter der Leucorea in der Wallstraße.
Achtung Straßenumbenennung! Die „Weserstraße“ heißt jetzt „Kurfürstenring“.

Mit dem Flugzeug
Nächstgelegener Verkehrsflughafen ist der Flughafen Leipzig Halle (IATA Code: LEJ), gut 50 km südlich. Es besteht Bahnanbindung nach Wittenberg mit Umsteigen in Leipzig-Messe, Leipzig Hbf. oder Halle/S. Hbf. Die Fahrtzeit beträgt rund anderthalb Stunden, abhängig von der Umsteigedauer.
Weitere Flughäfen sind die Berliner Flughäfen Tegel (IATA Code: TXL) und Schönefeld (IATA Code: SXF) (Bahnanbindung, ca. zwei Stunden).
Mit dem Schiff

Die Elbe ist als Bundeswasserstrasse schiffbar. Der Wittenberger Hafen ist ganz in der Nähe zur Altstadt.
Mit dem Fahrrad

Diverse Radfernwege führen durch die Region. Der Elbe-Radweg und der Europaradweg R1 verlaufen entlang Elbe, teilweise auf dem Elbdeich. Der Muldental-Radweg verläuft entlang der Mulde und endet in Dessau, wo er an der Jagdbrücke auf den Elberadweg trifft.
Zu Fuß

Der Europäische Fernwanderweg E11 quert die Region in Nordost- südwestlicher Richtung. Er kommt aus Richtung Berlin, Bad Belzig über Coswig, Dessau und führt Richtung Halle weiter.
Der Lutherweg beginnt in Wittenberg und führt über Wörlitz, Dessau, Zerbst, Reppichau, Köthen nach Westen Richtung Bernburg und Eisleben.
4. Unterkunft
In Wittenberg gibt es mehrere Hotels, Pensionen und eine Jugendherberge. Es besteht aber auch die Möglichkeit direkt in der Leucorea zu übernachten. Ich habe hierzu ein Kontingent (4 DZ und 12 EZ) für die Teilnehmer vorreserviert
• Kategorie DZ (DU/WC) für 2 Personen zu EUR 45,00 pro Nacht
• Kategorie EZ (DU/WC) für 1 Person zu EUR 35,00 pro Nacht
Die Anmeldung für Zimmernutzung/Schlüsselübergabe erfolgt Montag-Donnerstag bis 16.00 Uhr und am Freitag bis 14:00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen nach Absprache) im Zimmer 0.33 (Eingang 62 b/Erdgeschoss).
Wer später anreist, für den werden die Schlüssel im "Best Western Hotel" hinterlegt.
Für Fragen und zur Reservierung;
Frau Schwerdtfeger Telefon: 0 163 4777 300 oder E-mail: Schwerdtfeger@leucorea.uni-halle.de.
5. Sonstiges
Wenn Ihr Fragen habt, dann schreibt diese unter den Beitrag oder mir als PN.
Sollte ich weitere Informationen erhalten (z.B. über den genauen Ablauf), dann wird dieser Beitrag hier präzisieren. Es ist also gut, hier ab und zu mal reinzuschauen.
Es ist zwar noch über ein Jahr Zeit, aber wenn Ihr Eure Teilnahme eingeplant habt, ist eine kurze Nachricht für mich sehr hilfreich. Vielleicht (und das hoffe ich) müssen wir sogar in einen größeren Saal umziehen.
.