Hallo an alle,
ich versuche auf einem neu aufgesetzten Raspi 2B mit Debian stretch und MariaDB eine Datenbank anzusprechen, was mir partout nicht gelingt.
Nachdem ich ZEOS installiert habe und mit TZConnection eine Verbindung herstellen wollte, kam die Fehlermeldung:
Requested database driver was not found.
Wer kann mir helfen.
Ich habe MariaDB 10.1.23-9 mit Raspbian 9.0
rahe288
Welche Komponenten für MariaDB
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Komponenten für MariaDB
A) Geht der Zugriff mit den Kommandozeilen Tools von MariaDB/MySQL ?
B) Hast du die Clienttreiber=Databasedriver für die DB auf den PC installiert, von dem du die Abfragen machst ? Zeos sagt ja genau das, das du die Treiber nicht installiert hast.
B) Hast du die Clienttreiber=Databasedriver für die DB auf den PC installiert, von dem du die Abfragen machst ? Zeos sagt ja genau das, das du die Treiber nicht installiert hast.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Welche Komponenten für MariaDB
Mit MariaDB 5 klappt es, die 10er geht nicht, soweit mir bekannt ist.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Welche Komponenten für MariaDB
Es müsste aber inzwischen mit dem MySQL-Treiber funktionieren. Du musst aber den Port 3307 (MariaDB 5: 3306) verwenden. Zumindest ab FPC 2.7.1!
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
Re: Welche Komponenten für MariaDB
Hallo,
erst mal danke für eure schnellen Antworten.
Auf die Frage von af0815 kann ich folgendes antworten,
Ja, von der Kommandozeile funktioniert alles mit mariaDB, es sind auch die clienttreiber für mysql und für mariaDb installiert.
Trotzdem der o.g. Fehler.
Meine Frage an MacWomble, wie kann ich den Port beim MySql-Treiber ändern, da fehlt mir im Moment der Überblick.
Ich habe zwar schon einige Sachen unter Lazarus auf dem Raspi gemacht, aber keine direkte DB-Anbindung.
Gruß rahe
erst mal danke für eure schnellen Antworten.
Auf die Frage von af0815 kann ich folgendes antworten,
Ja, von der Kommandozeile funktioniert alles mit mariaDB, es sind auch die clienttreiber für mysql und für mariaDb installiert.
Trotzdem der o.g. Fehler.
Meine Frage an MacWomble, wie kann ich den Port beim MySql-Treiber ändern, da fehlt mir im Moment der Überblick.
Ich habe zwar schon einige Sachen unter Lazarus auf dem Raspi gemacht, aber keine direkte DB-Anbindung.
Gruß rahe
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Welche Komponenten für MariaDB
Du gibst doch die Zugangsdaten zur Datenbank an, da ist normalerweise auch der Port mit anzugeben. (Connection.Port) oder in der GUI unter Eigenschaften der Connection.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
Re: Welche Komponenten für MariaDB
Hallo an alle,
danke für eure Hinweise, die mir mehr oder weniger geholfen haben. Inzwischen habe ich meine Konstellation zum laufen,
indem ich die ZEOS-Komponenten nutze und die entsprechenden Propertys eingestellt habe. Ich habe lange nach mysql-Treibern
gesucht, konnte aber keine finden, obwohl ich mysql-client installiert habe und mir in der Konsole mehrfach mitgeteilt wurde
es ist alles auf dem neuesten Stand. Definitiv ist nur der libmariadb.so.18 installiert. Dazu ist aber unter ZEOS das MariaDB-10 Protokoll
nötig. Damit funktioniert es auch mit Port 3306.
Also nochmal Danke an alle für die Denkanstöße.
rahe288
danke für eure Hinweise, die mir mehr oder weniger geholfen haben. Inzwischen habe ich meine Konstellation zum laufen,
indem ich die ZEOS-Komponenten nutze und die entsprechenden Propertys eingestellt habe. Ich habe lange nach mysql-Treibern
gesucht, konnte aber keine finden, obwohl ich mysql-client installiert habe und mir in der Konsole mehrfach mitgeteilt wurde
es ist alles auf dem neuesten Stand. Definitiv ist nur der libmariadb.so.18 installiert. Dazu ist aber unter ZEOS das MariaDB-10 Protokoll
nötig. Damit funktioniert es auch mit Port 3306.
Also nochmal Danke an alle für die Denkanstöße.
rahe288