Hallo ,
habe mir einen Arduino-Micro-Clone (Prozessor Mega32u4) selber gebaut (Eigenbau aus Interesse am Basteln).
Per Arduino-IDE nen Bootloader drauf gepackt und dann damit per Arduino-IDE diverse Beispiele ausprobiert.
Bis hier alles gut , läuft soweit.
Wechsel auf Lazarus:
Zunächst habe ich die laut 
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... Arduino/de
von Mathias (vielen Dank für die Anleitungen)
und FPCdeluxe nen passendes Lazarus gebaut und erfolgreich das erste Blinki-Prog kompiliert und per AVRDUDE auf den 
Prozessor geladen .
Nun soll es an die Serielle Verbindung gehen , darann bin ich aber gescheitert.
Der Mega32u4 hat ja eine eingebaute USB-Schnittstelle (also ohne FTDI) .
Die Arduino-IDE packt beim Compilieren eines Programmes , ohne Zutun des Programmierers , eine USB-Routine vor den eigentlichen Programmcode , 
der dann die dauerhafte Einrichtung und Kommunikation per virtuellen COM-Port gewärleistet , wenn man den Arduino-Micro in PC steckt.
Frage:
Hat jemand schon so eine USB-Routine in Pascal oder ASM gebaut , die man dann vor dem Setupteil im Pascal-Programm einbauen kann ?
Gruß
 
 Frank
			
			
									
									Lazarus Mega32u4 , seriell (CDC , Vitueller Comport)
- 
				Frank Ranis
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
Lazarus Mega32u4 , seriell (CDC , Vitueller Comport)
www.flz-vortex.de
						- kupferstecher
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: Lazarus Mega32u4 , seriell (CDC , Vitueller Comport)
Hallo Frank,
obs passenden Pascalcode oder Assembler gibt, weiß ich nicht. Du kannst aber versuchen den Arduinocode in deinem Lazarusprojekt einzubinden. Arduino ist ja C++, deren Klassen können nicht mit Freepascal angesprochen werden. "Normaler" C-Code ist aber recht einfach einzubinden. Letztlich benötigst du ja nur ein paar Funktionen aus der Arduino-Bibliothek, der Aufwand muss also nicht sehr groß sein.
Im ersten Link wird auch auf C++ eingegangen.
ftp://ftp.freepascal.org/fpc/docs-pdf/CinFreePascal.pdf
http://wiki.freepascal.org/Passing_Pasc ... C_Routines
http://wiki.freepascal.org/Creating_bin ... _libraries
			
			
									
									
						obs passenden Pascalcode oder Assembler gibt, weiß ich nicht. Du kannst aber versuchen den Arduinocode in deinem Lazarusprojekt einzubinden. Arduino ist ja C++, deren Klassen können nicht mit Freepascal angesprochen werden. "Normaler" C-Code ist aber recht einfach einzubinden. Letztlich benötigst du ja nur ein paar Funktionen aus der Arduino-Bibliothek, der Aufwand muss also nicht sehr groß sein.
Im ersten Link wird auch auf C++ eingegangen.
ftp://ftp.freepascal.org/fpc/docs-pdf/CinFreePascal.pdf
http://wiki.freepascal.org/Passing_Pasc ... C_Routines
http://wiki.freepascal.org/Creating_bin ... _libraries
- 
				Frank Ranis
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
Re: Lazarus Mega32u4 , seriell (CDC , Vitueller Comport)
Hi,
Zumal ich nicht mal die Stelle im Arduino-Ordner finden kann , wo diese Einbindung des USB-CDC-Teiles stattfindet.
Und meine Kenntnisse bez. C gehen gegen Null.
Danke
Gruß
Frank
			
			
									
									danke für die Infos , aber das übersteigt dann doch meine Fähigkeiten .kupferstecher hat geschrieben:Hallo Frank,
obs passenden Pascalcode oder Assembler gibt, weiß ich nicht. Du kannst aber versuchen den Arduinocode in deinem Lazarusprojekt einzubinden. Arduino ist ja C++, deren Klassen können nicht mit Freepascal angesprochen werden. "Normaler" C-Code ist aber recht einfach einzubinden. Letztlich benötigst du ja nur ein paar Funktionen aus der Arduino-Bibliothek, der Aufwand muss also nicht sehr groß sein.
Im ersten Link wird auch auf C++ eingegangen.
ftp://ftp.freepascal.org/fpc/docs-pdf/CinFreePascal.pdf
http://wiki.freepascal.org/Passing_Pasc ... C_Routines
http://wiki.freepascal.org/Creating_bin ... _libraries
Zumal ich nicht mal die Stelle im Arduino-Ordner finden kann , wo diese Einbindung des USB-CDC-Teiles stattfindet.
Und meine Kenntnisse bez. C gehen gegen Null.
Danke
Gruß
Frank
www.flz-vortex.de
						- 
				Timm Thaler
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Lazarus Mega32u4 , seriell (CDC , Vitueller Comport)
Kannst auch mal nach AppNotes von Atmel zum Mega32u4 und Usb suchen. Da dürfte auch beschrieben sein, wie man den USB Port nutzt.
			
			
									
									
						
 Verein
Verein 
 Links
Links Suche
Suche