Moin,
wenn man ein neues Projekt anlegt, dann kommt ja erst der Dialog wo man auswählen kann, welche Art von Anwendung man erstellen will und dann wir das Projekt erstellt und die IDE ist bereit zum loslegen.
Gibt es eine Möglichkeit nach der Auswahl noch Befehle dazwischen zu fügen?
Ich denke an folgendes:
Nach der Auswahl, wird man aufgefordert das Verzeichnis für das neue Projekt festzulegen ( was aktuell ja erst beim Speichern oder ersten Start der Anwendung passiert) und dann kann man auch noch entscheiden ob für das Projekt z.B. ein "git init" in dem Verzeichnis ausgeführt werden soll und ob eine "ignore"-Datei (da hatte hier doch mal jemand eine für Lazarus gepostet, aber ich finde das nicht wieder) vorher noch ins Verzeichnis kopiert werden soll.
Die gleichen Möglichkeiten sollte man dann auch noch für Subversion (und andere) schaffen.
Kann man das "Nachrüsten" oder muss man das als Vorschlag für eine zukünftige Version einreichen und hoffen, dass genug Leute das auch gut finden?
Gruß HEiko
P.S. Nein, ich hab noch nie eine Erweiterung für die IDE programmiert.
Befehle nach "Neues Projekt"
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Befehle nach "Neues Projekt"
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
Genau damit würde es funktionierenkralle hat geschrieben: Sa 4. Jul 2020, 13:02 P.S. Nein, ich hab noch nie eine Erweiterung für die IDE programmiert.

Für AVR-Controller habe ich mal ein Plugin geschrieben, wo man in einem Dialog auch den Projekt-Pfad einträgt und dann verschiedene Dateien dorthin gespreichert werden:
https://github.com/kupferstecher/LazPackageEmbeddedAVR
War aber ein gewisser Aufwand...
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
Moin,
tja das es nicht einfach wird ist mir klar, da ich vor ein paar Jahren mal laut darüber nachgedacht habe, in der IDE eine Zusatzfunktion einzubauen die auch auf F12 reagiert und dann die Layouts umschaltet. Für Debug gibt es so etwas seit Jahren.
Das größte Problem bei der aktuellen Idee wird wohl sein, dass das Tool mitbekommen muss, wenn jemand ein neues Projekt anlegt.
Gruß Heiko
tja das es nicht einfach wird ist mir klar, da ich vor ein paar Jahren mal laut darüber nachgedacht habe, in der IDE eine Zusatzfunktion einzubauen die auch auf F12 reagiert und dann die Layouts umschaltet. Für Debug gibt es so etwas seit Jahren.
Das größte Problem bei der aktuellen Idee wird wohl sein, dass das Tool mitbekommen muss, wenn jemand ein neues Projekt anlegt.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
So wie es aussieht, machen wir eine Parallel Entwicklung.Für AVR-Controller habe ich mal ein Plugin geschrieben, wo man in einem Dialog auch den Projekt-Pfad einträgt und dann verschiedene Dateien dorthin gespreichert werden:
https://github.com/kupferstecher/LazPackageEmbeddedAVR

Dies sollte jetzt schon machbar sein.Kann man das "Nachrüsten" oder muss man das als Vorschlag für eine zukünftige Version einreichen und hoffen, dass genug Leute das auch gut finden?
Kannst ja mal in meine AVR-GUI reingucken.
https://github.com/sechshelme/Lazarus-E ... UI_Package
Vor allem dürfte folgende Datei interessant sein: https://github.com/sechshelme/Lazarus-E ... gister.pas
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
Brauchts denn das? Wenn du deine Funktionalität z.B. nur für GUI-Anwendungen brauchst, dann kannst du ja eine eigene Projektart in die Liste setzen, wo dann eben dein Dialog öffnet und anschließend eine GUI-Anwendung erstellt wird. Der Vorteil wäre, dass du die unangetasteten "Standard"-Einträge noch parallel benutzen kannst.kralle hat geschrieben: Sa 4. Jul 2020, 15:53 Das größte Problem bei der aktuellen Idee wird wohl sein, dass das Tool mitbekommen muss, wenn jemand ein neues Projekt anlegt.
Ja, aber ich hab schon länger nichts mehr daran gemacht. Ich dachte, du hättest das damals auch mitbekommen?Mathias hat geschrieben: Sa 4. Jul 2020, 16:05So wie es aussieht, machen wir eine Parallel Entwicklung.Für AVR-Controller [...]![]()
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
Ich hatte 2019 fast nichts am PC gemacht,Ja, aber ich hab schon länger nichts mehr daran gemacht. Ich dachte, du hättest das damals auch mitbekommen?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Befehle nach "Neues Projekt"
Moin,
den Beitrag mit der habe ich wiedergefunden: viewtopic.php?f=13&t=12929.
Gruß Heiko
den Beitrag mit der
Code: Alles auswählen
.gitignore
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1